-
General
Ich denke mal, dass ein wenig gute Hoffnung nicht schaden kann. Vampires Dawn ist jetzt wegen etlicher Zufallskämpfe und ewiger Sparsamkeit mit Fertigkeiten sehr eintönig vom Gameplay her gewesen (ich und Tako teilen uns da wohl dieselbe Meinung). Natürlich fällt dieser Faktor jetzt weg, da niemand ein Buch lesen will, wo 70% der Handlung aus dem Gemetzel von irrelevanten Monstern bestehen (bitte keine Korrekturen von 90% machen, ich weiß selbst wie nervig es ist). Es bleibt offen wie viel man jetzt tatsächlich aus dem Spiel in ein Buch bringen kann, aber, wenn es so um die 300 Seiten sind, kann da schon was rauskommen. Ich warte erstmal Rezensionen ab. Edit: Die Leseprobe kann ich natürlich auch lesen... wieso kommt mir das nicht in den Sinn?
Und von der Bekanntheit von VD muss das jetzt auch nicht abhängig werden. Sofern der Vampire Boom noch nicht abgeflaut ist, werden sich Kunden finden lassen, die es vielleicht mögen, dass sie mal kein Teen-Drama mit Vampiren haben sondern etwas mehr in Richtung des klassischen Vampirs. Ich denke, dass ist durchaus ein Kaufgrund, wenn ich es mal so überlege. Und das kann ich völlig ernst meinen, mich nerven die heutigen Vampire mit ihren flachen Persönlichkeiten und ewigen Drama um Liebe so sehr, dass ich bereits sämtliches Interesse verloren habe. In Vampires Dawn hatten wir zumindest Mord aus Freude, was Asgar schon mehr Tiefe verleiht als Edward Cullen (subjektive Meinung).
Wobei mir eine Sache in den Sinn kommt. Die Dreiecksbeziehung von Valnar, Asgar und Alaine war im Grunde nie wirklich vorhanden, da Alaine nur am Ende sagt, dass sie Valnar viel eher mag als Asgar. Wie ist das im Buch selbst gehandhabt. Ich meine, man kann in der Literatur durchaus einiges noch machen.
Bleiben wir erstmal positiv
Geändert von Auge des Sterns (05.10.2013 um 04:45 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln