Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1100

Thema: Anime Herbst Saison 2013 - Row Row Don't Lose Your Way

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wir können es ja nächste Woche in doppelter Geschwindigkeit ansehen, vielleicht wird es dann lustiger.

    Ach ja und Noucome gibt es jetzt auf Crunchyroll für deutsche Deutsche. yay.

  2. #2
    Gingitsune war suess. Die Serie gefaellt mir. Sehr slice-of-lifey aber mit 'nem coolen Fuchs.

    Bisher ist noch keine Serie, die ich diese Season ins Auge gefasst habe, in Gefahr gelaufen gedroppt zu werden. Hoffen wir mal, dass das so bleibt.

  3. #3
    Gundam Build Fighters ist fett. Ich habe eigentlich nur Nostalgieware für Gundamfans erwartet, aber als jemand der nur Seed mal angefangen und schnell gedroppt hat, muss ich sagen, dass es eine Serie ist, die bisher auch für sich stehen kann. Die beiden Protagonisten sind sympathisch. Der Erbauer ist relativ schwach, aber kein rückradloser Wurm und hat eigene Ambitionen und der andere ist ein recht cooler Typ. Ich erwarte eine Bromance mit fetzigen Gundamkämpfen und extravaganten Piloten und Erbauern.

    Bhahaha. Yowamushi Pedal ist großartig. Es ist noch mehr, als ich mir erhofft habe. Ich bekomme meine völlig sinnlos spezialisierten Sportler, einen völlig überzogenen Rivalen, ein nettes Mädchen, dass dem Main ohne Vorurteile gegenüber steht (und einen üblen Radfetisch hat) und schließlich ein Main, der irgendwie jahrelang nicht gemerkt hat, dass er unglaublich gut im Fahrrad fahren ist.



    Diabolik Lovers lädt noch. Warg.

    Geändert von Karl (07.10.2013 um 20:22 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Ich habe eigentlich nur Nostalgieware für Gundamfans erwartet
    Die erste Folge hatte ein Ramba Ral cameo.

  5. #5
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Die erste Folge hatte ein Ramba Ral cameo.
    Ich meinte im Sinne von "nur" Nostalgieware. Ich bezweifle nicht, dass ein Gundamfan jede Folge multiple Orgasmen bekommen wird, aber ich wollte darauf hinweisen, dass diese Serie auch für sich allein stehen kann.

    edit:
    Urgh. Nach den beiden recht positiven Serien macht mich Diabolik Lovers krank. Ich weiß nicht mal, wo das alles hinführt, außer der kollektiven Zerstörung des Mädchens. Wenigstens ist jetzt Ars Nova im Tracker.

    Geändert von Karl (07.10.2013 um 20:50 Uhr)

  6. #6
    Walkure Romanze
    Ecchi-Trash, der kein Trash hätte sein müssen. Tatsächlich hat das Grundgerüst hier mehr Potential als bei Yuushibu oder Sekai de Ichiban Tsuyoku Naritai! Nicht, dass es wirklich interessant gewesen wäre, aber die starke Fokussierung auf sinnlose Ecchi- und Fanservice-Szenen macht es umso trauriger, dass schöne Hintergrundbilder und recht gute Musik an so einem Anime verschwendet werden.

    Yozakura Quartet ~Hana no Uta~
    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, in welche Richtung der Anime gehen wird. Die erste Folge hat mir nicht gerade ein Gefühl dafür gegeben, was der Anime zu sein versucht. War weder furchtbar schlecht noch sonderlich interessant, und ich denke, ich kann die Serie ohne Bedauern droppen.

    Meganebu
    Hui, war das blöd. Den Humor fand ich absolut nicht lustig, die Charaktere sind allsamt uninteressant bis nervig und die... Story wirkt auch reichlich dämlich. Dropped.


    Ich habe übrigens das Gefühl, dass manche Genres manchmal ziemlich schlecht über die Seasons verteilt werden und man in einer Jahreszeit damit zugeballert wird, während es davor und danach mehrere Seasons gar nichts in der Art zu sehen gibt. Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
    • Letzten Herbst gab es drei klassische Romance-Shoujos (Tonari no Kaibutsu-kun, Sukitte Ii na yo., Kamisama Hajimemashita). Mit „klassisch“ meine ich, dass die Beziehung bzw. Beziehungsbildung der Protagonistin mit einem Typen im Vordergrund steht. Seitdem gab es das gar nicht mehr.
    • Im Frühling haben drei Mecha-Shows angefangen (Majestic Prince, Valvrave, Gargantia). Na gut, Gargantia ist nicht wirklich das klassische Beispiel für einen Mecha, aber trotzdem. (Davor gab es soweit ich weiß eine Weile gar keine Mecha-Show.)
    • Im Sommer gab es fünf Serien, die letztlich auf cute girls doing cute things mit all-female cast hinausliefen (Stella Jo-Gakuin, Love Lab, Kitakubu Katsudou Kiroku, Kiniro Mosaic, Tamayura ~more aggressive~) – aber gut, davon gab's auch in den anderen Seasons viel.


    Ist ja nicht einmal besonders verwunderlich, da die Planung und Produktion der Serien ja schon lange vorher anfängt. Ich frage mich, ob so ein temporäres Überangebot dem Markt überhaupt schadet.

  7. #7
    Ich könnt schon wieder Anfälle bekommen, wenn ich das cgi bei Ars Nova sehe. Auch wenn es hier relativ gut umgesetzt ist, und man es die meiste Zeit nicht mal bemerkt, sind die Bewegungen der Charaktere einfach zu arkward. Setup war ok. Definitiv nicht mehr, rein informativ, ohne irgendwelche Art von Spannung. Aber die Musik war ziemlich genial und mir gefallen die Charakterdesigns von ein paar Mädchen der Fogfleet. Mal sehen, was daraus wird.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens das Gefühl, dass manche Genres manchmal ziemlich schlecht über die Seasons verteilt werden und man in einer Jahreszeit damit zugeballert wird, während es davor und danach mehrere Seasons gar nichts in der Art zu sehen gibt. Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
    • Letzten Herbst gab es drei klassische Romance-Shoujos (Tonari no Kaibutsu-kun, Sukitte Ii na yo., Kamisama Hajimemashita). Mit „klassisch“ meine ich, dass die Beziehung bzw. Beziehungsbildung der Protagonistin mit einem Typen im Vordergrund steht. Seitdem gab es das gar nicht mehr.
    • Im Frühling haben drei Mecha-Shows angefangen (Majestic Prince, Valvrave, Gargantia). Na gut, Gargantia ist nicht wirklich das klassische Beispiel für einen Mecha, aber trotzdem. (Davor gab es soweit ich weiß eine Weile gar keine Mecha-Show.)
    • Im Sommer gab es fünf Serien, die letztlich auf cute girls doing cute things mit all-female cast hinausliefen (Stella Jo-Gakuin, Love Lab, Kitakubu Katsudou Kiroku, Kiniro Mosaic, Tamayura ~more aggressive~) – aber gut, davon gab's auch in den anderen Seasons viel.


    Ist ja nicht einmal besonders verwunderlich, da die Planung und Produktion der Serien ja schon lange vorher anfängt. Ich frage mich, ob so ein temporäres Überangebot dem Markt überhaupt schadet.
    Sehr interessante Sache. Ich habe mich auch schon oft gefragt, warum mache Sachen in Rudeln auftauchen. Yowamushi Pedal, Kuroko no Basket und Hajime no Ippo stammen nach sehr oberflächlicher Recherche aus drei verschiedenen Shounen Magazinen von drei unterschiedlichen Verlagen (Akita Shouten, Shueisha und Kodansha). Eventuell hat einer zuerst angekündigt und die anderen waren einfach der Meinung, dass sie nachziehen sollten. Ace of Diamond stammt allerdings auch von Kodansha, womit sie mindestens zwei mal vertreten sind.
    (Sekai no Ichiba gehört zu Comic Earth Star, aber ich bin mir fast sicher, dass es nicht zu den anderen gehört).

    Aber geile Sache, ich glaube ich setz mich gleich dran un such die Publisher der jeweiligen Vorlagen dieser Season raus.

  8. #8
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ist ja nicht einmal besonders verwunderlich, da die Planung und Produktion der Serien ja schon lange vorher anfängt. Ich frage mich, ob so ein temporäres Überangebot dem Markt überhaupt schadet.
    Jemand in der Materie wird recht schnell sehen, dass deine Beispiele trotzdem sehr verschieden sind.

    Nee, im Ernst, es mag sein, dass grob gesehen Ähnlichkeiten bei manchen Serien vorliegen, aber ganz so einfach ist das dann doch nicht. Z.B. dein cute girls doing cute things.

    Tamayura: Iyashikei genre. Sowas wie Aria eben. Das ist nicht wirklich "cute girls doing cute things"
    Kiniiro Mosaic: Das passt rein, soweit ich weiß.
    KKK: Afaik einer sehr japanische Comedy Serie. (Zumindest hab ich gehört, dass man als nicht Japaner nicht allzu viel damit anfangen kann)
    Love Lab: Ein doch recht anderes Konzept zu dem normalen "cute girls doing cute things", da in dem Standard eigentlich gar nicht oder nur SEHR selten über männliche Wesen geredet wird. Love Lab kreist hingegen doch recht stark darum, soweit ich gehört habe. (Das Setting ist ja irgendwie so, dass da für spätere boyfriends geübt wird.. was schon etwas lächerlich klingt)
    Stella: Guns, Sports etc. Genau so wenig wie Girls & Panzer sollte man wohl Stella als einfaches "cute girls doing cute things" abstempeln.

    Das einzige was die Serien wirklich richtig gemeinsam haben, ist der all female cast. Ansonsten passt aber nur kiniro mosaic richtig ins "cute girls doing cute things" genre ala K-On, A-Channel etc. hinein. Eventuell noch KKK. (Wobei eine Comedy doch noch was anderes ist als SoL)
    Dadurch wird das ganze natürlich auch interessant für verschiedene Personen. Wer Aria mag, der mag noch lange kein K-On. Als Beispiel. Gleiches gilt für sowas wie Strike Witches, Girls und Panzer etc. vs. K-On.


    Bei Mecha ist das auch so, wobei ich da eher weniger zu weiß. Aber die meisten werden zumindest schon mal die Begriffe real robot und super robot gehört haben. Wer auf Gundam steht der muss noch lange kein Gurren Lagann lieben. Die sind zwar beides Mecha, aber so verschieden, wie es nur geht.
    Shoujo.. naja. Da braucht man mich nicht fragen. Ich würde mich aber nicht wundern, wenns da auch Unterschiede gibt, die über einfaches "sie hat nur einen Kerl, den sie will" hinaus geht. Oder vielleicht auch nicht. Who knows. Aber jede Season hat ihren Kram für weibliche Zuschauer. Vielleicht haben die Produzenten nur gemerkt, dass sich mehr Geld mit sowas wie.. Diabolic Lovers verdienen lässt?

  9. #9
    Hey, da haben wir die neueste Folge von "Kiru hat irgendwo irgendwas gehört".

  10. #10
    Akita Shoten
    Weekly Shounen Champion
    (Ika Musume, Worst, Crows, Cutie Honey, Black Jack)
    Yowamushi Pedal

    ASCII Media Works
    Dengeki Daioh
    (Blood Alone, Toaru Kagau no Railgun, Gunslinger Girl, Muv-Luv, Toradora, White Album, Yotsubato&!)
    Nagi no Asukara

    Dengeki Bunko
    Strike the Blood
    Golden Time

    Earth Star Entertainment
    Comic Earth Star
    (Mangirl, Photo Kano, Yama no Susume)
    Sekai de Ichiban
    Pupa
    Teekyu

    Kadokawa (nachdem Media Factory geschluckt wurde)
    MF Bunko J (ehemals zu Media Factory)
    Unbreakable Machine-Doll

    Fujimi Shobo (ehemals zu Media Factory)
    Tokyo Ravens

    Monthly Comic Alive (ehemals zu Media Factory)
    (Crime Edge, Hentai Ouji, Kämpfer, No Game no Life, Steins;Gate, zero to Tsukaima, Infinite Stratos Manga)
    Non Non Biyori

    Kadokawa Shoten
    Noucome

    Kill Time Communication
    Comic Valkyrie
    (Kite Liberator)
    Freezing

    Kodansha
    Weekly Shounen Magazine
    (Seitokai, Muromi-san, Yamada-kun to 7-nin)
    Ace of Diamond
    Hajime no Ippo

    Monthly Shounen Sirius
    Yozakura Quartet

    Outbreak Company

    Kyoto Animation
    Kyoukai no Kanata

    Overlap
    Infinite Stratos

    Shogakukan
    Weekly Shounen Sunday
    (Detective Conan, Kenichi, The World God Only Nows, Silver Spoon, Hayate the Combat Butler, Zettai Karen Children)
    Magi

    Shounen Gahousha
    Young King OURs
    (Hellsing, Drifters, Excel Saga, Trigun)
    Ars Nova

    Shueisha
    Ultra Jump
    (Bastard!!. Dogs/Bullet & Carnage, JoJolion)
    Gingitsune

    Weekly Shounen Jump
    (One Piece, Nisekoi, Beelzebub, Gintama, Hunter x Hunter)
    Kuroko no Basket

    Young Magazine
    (Kissxsis, xxxHolic Rei, Minami-ke)
    Coppelion

    --

    Nachdem ich jetzt damit fertig bin, weiß ich nicht mehr, was ich damit überhaupt erreichen wollte. Aber "Kill Time Communication" ist einer der coolsten Firmennamen aller Zeiten.

    Geändert von Karl (07.10.2013 um 22:35 Uhr)

  11. #11
    Infinite Stratos ist wegen Schwierigkeiten mit dem Verlag vor 2 Jahren zu Overlaps Bunko-Label gewechselt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Infinite Stratos ist wegen Schwierigkeiten mit dem Verlag vor 2 Jahren zu Overlaps Bunko-Label gewechselt.
    Overlap hat keine Wikipedia-Seite, ich fühle mich verloren. Zu welchem Publisher gehört Overlap?

  13. #13
    Laut LNDB (darf ich den Link posten?) ist Overlap als neuer Verlag/Publisher 2012 direkt von MF-Abgängern gegründet wurden.
    Deren HP.

  14. #14
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Hey, da haben wir die neueste Folge von "Kiru hat irgendwo irgendwas gehört".
    Warum nur gehört? Tamayura kenne ich, wenn auch nicht die neueste Staffel, und zum Rest habe ich mehr als genug mitbekommen, um zumindest die grobe Genre-Richtung zu wissen.

    Dazu.. im Endeffekt wissen wir alle einen ganzen Haufen durchs "irgendwo mal gehört" haben. Ja, ich hab auch mal irgendwann davon "gehört", dass Aria ein spezielles Genre hat, wo eben auch Tamayura drin ist. Ja ich hab auch irgendwann mal "gehört", dass es Unterschiede zwischen real und super robot gibt. So lernen Menschen. Erstaunlich. Das Internet alleine ist so voll von Informationen, da hat man ein sehr großes Problem, wenn man alles selbst beweisen möchte. Da wende ich lieber diese Informationen auf Logik an und hoffe, dass das passt. Hilft auch, wenn man dann Leute kennt, die tatsächlich sowas wie Lucky Star mögen, K-On aber nicht ausstehen können. Die Serien sind schon recht verschieden, wenn man etwas drüber nachdenkt.

  15. #15
    50% aller Anime gehören ohnehin einem Subgenre von Cute Girls Doing Cute Things an.

  16. #16
    Unbreakable Machine-Doll war ganz witzig. Die Charaktere sind an sich altbacken, aber die Interaktionen mit ihrem jeweiligen Konterpart machen sie sehr unterhaltsam. Die Kämpfe sind auch ganz cool inszeniert, freue mich schon auf das irgendwann kommende Battle Royale. Von dem angedrohten Ecchi habe ich noch nichts gesehen, Hoffnung auf einen unterhaltsamen Anime aktiviert.

    Non Non Biyori dagegen... snore~ Ich glaube, ich habe erstmal genug von Cute Girls Doing Cute Things. Das Setting ist eigentlich interessant, mal die ländliche Gegend, anstatt mal wieder Tokyo, aber irgendwie hat der Anime so viele Leerstellen, mich wundert, dass da nicht kleine Post-Its geklebt haben. "Nicht vergessen: hier Witz einfügen".

    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    50% aller Anime gehören ohnehin einem Subgenre von Cute Girls Doing Cute Things an.
    Wann hat das eigentlich angefangen? Doch nicht erst bei K-On!, oder?

  17. #17
    Ich hab doch in ein paar Sachen mehr als geplant reingeschaut.

    Kyousogiga
    Ich weiß nicht was es zuvor schon zu der Serie zu sehen gab, aber das war einfach nur wirr und anstrengend. Viel wurde nicht erklärt, aber es wurde auch nicht in einer Art präsentiert die mich neugierig machen würde mehr zu erfahren. Wenn es Comedy sein will fand ich es nicht lustig, wenn es was anderes sein will fand ich es nicht spannend. Außerdem weiß ich jetzt schon dass ich die Brüder nicht leiden kann. Ich sehe mich nicht davon noch eine Folge schauen.

    Gingitsune
    Joa das war ganz nett. Der Wolf und das Mädel waren beide Ok. Ist jetzt auch nichts Herausragendes. Eventuell zur Berieselung.

    Nagi no Asukara
    Das Setting und die Vorurteile/Probleme der beiden Völker sind das eigentliche Highlight des Animes. Daraus könnte sich noch was Interessantes entwickeln. Leider fand ich die Charaktere recht belanglos. Zumindest will mir noch keiner ans Herz wachsen. Naja das werde ich erst mal weiterschauen um zu sehen wie es sich entwickelt. Kleine Kritik am Rande: Es wäre deutlich stimmungsvoller/authentischer/cooler wenn sie unter Wasser nicht nur die Tierwelt ausgetauscht hätten sondern auch die Pflanzenwelt. Also baumartige Korallen oder Seetang Hecken. Aber das wäre wohl zu viel Arbeit gewesen. =/

    Walkure Romanze
    Hmmm als das Pferd dem Mädel die Kleider vom Leib gerissen hat und der männliche Charakter mit dem Pferd gerungen hat musste ich schwer lachen und hätte beinah ausgemacht. Danach stabilisiert es sich etwas. Das ganze scheint aus primär aus Mios Perspektive erzählt zu werden während der Male Lead als Harem Schwarm fungiert. Etwas komische Konstellation, wobei ich vielleicht auch einfach nicht genug Harem Animes kenne um da einen Vergleich zu ziehen. Die Charaktere waren an sich erträglich, aber ich weiß noch nicht ob mir die Tjost Thematik gefällt. Ich meine es ist mal was anderes Tjosten im Anime zusehen aber es ist auch irgendwie weird. Wird eventuell zur Berieselung geschaut aber die albernen ecchi Szenen mit dem Pferd sind doch sehr anstrengend.

    Golden Time
    Ich fands gut, aber ich mag ja eigentlich auch den Romance Krempel. =)
    Ich mag die 3 Hauptcharaktere bisher und warte ab wie sich die beiden anderen Mädels entwickeln. Aber "Cheer-Up Watch" trifft es ganz gut. Wird weitergeschaut.

  18. #18
    @Kiru: Natürlich unterscheiden sich die Animes in einigen Punkten. Tamayura fällt da noch am ehesten raus, aber die anderen haben einfach so viele Gemeinsamkeiten, dass man sie gut zusammenpacken kann. Nahezu identische Serien findet man innerhalb einer Season nun mal selten. Also: All female cast, Schul-Setting, Abwesenheit einer Handlung, zumindest halbepisodisch, Seinen-Otaku-Zielgruppe, easy watch.

    Und nein, die drei Shoujos waren sich ziemlich ähnlich. Kamisama Hajimemashite hatte leichte Elemente von Reverse Harem und hatte natürlich übernatürliche Elemente, aber darum geht's mir auch nicht. Kann man jedenfalls nicht mir Amnesia, Brothers Conflict und Diabolik Lovers vergleichen. Mir geht's eher darum, dass jemand, der die Zielgruppe von mehreren relativ zielgruppeorientierten Animes ist, sich möglicherweise nicht alle ansehen wird – und später erst recht nicht alle kaufen wird. Das mag anders sein, wenn die Animes besser verteilt wären.

    Und ich habe ganz vergessen, wie ich überhaupt darauf gekommen bin: Diese Season gibt es gleich drei (!) Serien, die sich durch ein extremes Maß an Fanservice/Ecchi definieren, nämlich Yuushibu, Sekai de Ichiban Tsuyoku Naritai! und Walkure Romanze. (Vielleicht kann man Feezing Vibration auch noch zählen?) Das ist schon ziemlich viel – die letzte Serie, die einen solchen Fanservice-Trash-Gehalt hatte war Senran Kagura, und das war auch nur eine Serie unter vielen anderen.




    Gingitsune
    Sehr niedlich. Erinnert mich etwas an Natsume Yuujinchou, scheint aber durch die Protagonistin nicht ganz zu „ruhig“ zu sein. Setting und Atmosphäre gefallen mir jedenfalls – das wird ein schöner Weekly Watch.

    Yowamushi Pedal
    Als jemand, der selbst gerne Fahrrad fährt, war ich schon vorher an der Serie interessiert. Tatsächlich macht sie auch einen wirklich netten Eindruck. Man könnte zwar sagen, dass weder Charaktere noch Story besonders neu oder spannend sind, aber ich fand die erste Folge ziemlich charmant. Da die Serie, soweit ich weiß, drei Seasons laufen wird, tut sich bestimmt noch einiges. Wird erst mal verfolgt.

    Non Non Biyori
    Hier haben wir wieder eine Iyashikei-Serie. Die ersten paar Minuten, in denen kein Wort gesagt, sondern nur die ländliche Region zu idyllischer Flötenmusik gezeigt wurde, wareb echt schön. Wie für so eine Serie üblich ist das Pacing aber seeeehr langsam. Einmal pro Woche ist so etwas aber vielleicht ganz nett, deshalb gucke ich's weiter, wenn ich mich danach fühlen sollte.

  19. #19
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Wann hat das eigentlich angefangen? Doch nicht erst bei K-On!, oder?
    "Gunslinger Girl". Hehe.

  20. #20
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Wann hat das eigentlich angefangen? Doch nicht erst bei K-On!, oder?
    Das dürfte im Wesentlichen Azumanga Daioh gewesen sein.

    K-On! war dann schon die nächste oder übernächste Generation.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •