gemerkt habe ich das schon seit längerem und finde es ziemlich bescheuert. wenn es gute einzelfilme gibt, erst dann bleiben sie mir so richtig im gedächtnis hängen als hochwertig. wenn dann teil 2 und 3 und sogar noch teil 4 produziert wird, ist es imho einfach nichts besonderes mehr. aber auch das gilt für mich nur bei einigen beispielen. was mich daran stört ist, dass es den anschein erweckt, die leute haben keine ideen und lust mehr, sich etwas neues auszudenken. ich meine - indiana jones, für mich war das seit ich klein war eine trilogie. ich halte es irgendwie für unpassend, da jetzt noch einen vierten teil draufzuknallen, und das nach so langer zeit, zumal ich nicht glaube, dass dieser an seine vorgänger anknüpfen könnte. man hat es ja oft gesehen, z.b. in star wars & co. wie sollte das denn aussehen? schwingt indy dann eine digital animierte peitsche? und das, wo doch der letzte kreuzzug einen so abgeschlossenen eindruck hinterlassen hat.
wahrscheinlich werde ich trotzdem in die meisten dieser filme reingehen, weil mich einfach interessiert, was sie daraus gemacht haben. aber dennoch muss ich dabei an grabschändung denken, besonders wenn die filme, auf denen das neue basieren soll, schon jahre oder jahrzehnte zurückliegen.
klar, die studios wollen eine erfolgsgarantie, aber dafür ist imho der preis zu hoch. um bei genanntem beispiel zu bleiben, bei indiana jones 9 wird die idee wohl ausgeschlachtet sein und die besucherzahlen würden nach unten gehen, keine erfolgsgarantie mehr. und dann? einfach auf den nächsten klassiker stürzen und verwurschteln ...
das ist imho schade in anbetracht der tatsache, dass es mit etwas kreativität zu neuen filmlegenden wie star wars usw. kommen könnte. aber das schaffen sie nicht, indem sie sich hinter alten größen verstecken. ich hoffe dass dieser trend schnell vorbei geht und wirklich neue filme ins kino kommen.