Einiger Gokukoku Merchadisekram wurde im Release verschoben, da hat mein Konto diesen Monat nochmal etwas Glück gehabt. xD
nyaa, HorribleSubs und Commie sind down, anscheinend wegen DDOS-Attacken. Hat jemand im Geheimen eine große Anti-Piraterie-Kampagne gestartet?![]()
--
joa die bomben ja im moment alles zu ^^ (ich bin immer noch stinkig wegen Phantasy star online 2)
Princess Tutu, ja? nein? veilleicht? Sagt es schon, nach Now and Then, Here and There und anderen tearjerkern bin ich eh eine emotionslose Hülle. T_T
Princess Tutu ist das, für das Madoka Magica oft grundlos so gepriesen wird: eine Dekonstuktion.
--
Geändert von Narcissu (02.09.2014 um 14:48 Uhr)
Princess Tutu ist nett. Habe mir die Box gekauft und kann es nicht wirklich bereuen. Mir stieß ihr Yamato Takeru-Ende sauer auf, aber die Kämpfe waren exzellent und der Rest ist okay.
Und es ist nicht besonders Dekonstruktivistisch. Ich meine abgesehen davon, dass der Erzähler eine handelnde Figur mit Eigeninteressen ist und Tutu das Ende der Geschichte seit Episode eins kennt.
Grundsätzlich geht es darum, dass ein Märchenprinz mit zu viel Mitgefühl für die Welt und seinen Mitmenschen sein eigenes Herz zerbrach und die Fragmente desselbigen zusammen mit mit seiner Präsenz und einem untoten Puppenmacher ein kleines Städtchen in ein Tollhaus verwandelt haben. Tutu selbst ist eine Ente, die eines der Fragmente abbekommen hat und sich nun in ein Mädchen und in Prinzessin Tutu verwandeln kann. Sie sucht nun die Fragmente, um dem Prinzen sein Herz zurück zu geben und tanzt diese aus den Leuten und... ich glaube auch Gegenständen und Gebäuden heraus, welche von ihnen besessen wurden.
Ab der Hälfte der Show mischen auch noch Krähe und seine Adoptivtocher mit. Krähe ist 'ne grosse Krähe, die des Prinzens Herz gerne fressen würde und der ursprüngliche Einflüsterer, der den Prinzen dazu brachte, sein Herz zu zerschlagen.
Die Serie hat grundsätzlich was von einem Mysterienspiel, das zieht sie gut durch, aber im großen und ganzen ist sie jetzt nicht unbedingt darauf ausgelegt, deine Perspektive auf die Möglichkeiten des Genres total umzukrempeln. Sonst gibt es leider Längen, bis sich die ganzen Nebencharaktere direkt um den Prinzen langsam entwickeln. Und selbst dann ist von ihnen nicht besonders viel zu erwarten. Sie sind da, sie haben ein paar gute Folgen aber sie stechen nicht besonders.
Der weitere Kreis der Nebencharakter hat allerdings den Kater, der zum Ballettlehrer geworden ist. Den mag ich.
http://www.animenewsnetwork.com/news...viction/.78328
Ganz schön traurig.Zitat
--
Interessantes Interview mit einem Veteran aus der Anime-Industrie, der unter Anderem über die Unterschiede der Produktion von Animes heute und in den 80/90ern und die Unterschiede zwischen der Arbeit an TV-Serien und Kinofilmen redet. http://www.animenewsnetwork.com/inte...anayama/.78135
Ja.Zitat
--
Geändert von Narcissu (03.09.2014 um 14:39 Uhr)
Wir müssen zurück, ZURÜCK IN DIE BUBBLE-JAHRE!
Und Sponsoren haben immer schon mitgeredet, blos war es früher anscheinend so, dass sie sehr wenige Anforderungen an den Inhalt stellten, abgesehen davon, dass ihr Produkt recht oft vorkommen sollte.
--
Manchmal fühle ich mich in Foren und auf Twitter, als wäre ich der einzige Animekonsument in Deutschland, dem Lizenzierungen vollkommen egal sind. Kommt das hin oder geht das sonst noch wem so?