Der English Unterricht hatte mich regelmäßig schon in der 5. Klasse unterfordert und ich hatte mir damals schon Zusatzmaterial in Form von Büchern (Shakespeare, Seneca, Orwell, Gibson, Herbert, Dick, E.E. Doc Smith yay für gut sortierte Fremdsprachenabteilungen in Bibliotheken ^^) und Games (besonders die Ultima Serie) besorgt um meine Sprachkenntnisse zu vertiefen =)
Englisch war so ziemlich das einfachste Fach was ich haben konnte an der Schule was man auch an meiner Notenkurve sieht: Eingestiegen mit lauter Einsen die sich langsam in Richtung 2~3 verschoben, grund war aber auch nur der das ich nichts für das Fach lernen brauchte und ich mit der Zeit fauler wurde was Extraleistungen anbelangt
Auch andere Sprachen fand ich faszinierend (wem der Seneca nicht aufgefallen ist oben: den hab ich auf Latein gelesen). Ich kann mich noch an den Blick der Bibliothekarin erinnern als ich als 5. Klässler nach Einstig ins Latinum und Graecum fragte (die Sprachen natürlich, nicht das Examen)
Mit der Zeit hier und da noch andere Sprachkenntnisse wie zB: Französisch, Italienisch, Spanisch, Cheerokee, Gällisch, Russisch, Romulanisch, Klingonisch und Swahili (Yes, Star Trek made me do it), angeeignet, aber irgendwie nie wirklich vertieft
Wär ich nicht so von Technik begeistert hätt ich wohl was in Richtung Fremdsprachensekretär, Korrespondent oder Übersetzer gemacht Beruflich.