Da hast du vollkommen recht und ja, ich hab das auch alles gemacht/erlebt (Hell, ich hab mich für das Forum hier mit 13 angemeldet...). Nur muss man auch sagen, dass ich damals durchaus die Anonymität des Internets ausgenutzt habe, heute ist das ja viel öffentlicher in der Hinsicht.
Es ist aber auch etwas, wo Schulen viel mehr machen müssten. Eine weitverbreitete Ansicht ist ja, dass man Jugendliche im Netz einfach machen lassen sollte ("Informatik braucht man auch nicht als Fach, hat doch jeder einen Computer zuhause!"). Es ist quasi learning by doing, was dort möglich ist und was nicht. Ehrlich gesagt hör ich das vor allem gerne von älteren Kollegen, die vom Internet (verständlicherweise) absolut überfordert sind. Die Sache ist aber, dass einiges im Internet genauso wenig geht wie auf dem Schulhof und es durchaus in den Schulalltag greift, wenn jetzt z.B. ein paar Jugendliche eine Klassenkameradin angehen. Oder gar den Lehrer.
Klar, Schule ist nicht überall und hat wirklich Grenzen. Aber hier lernt man durchaus, was geht und was nicht, wie eben auf dem Schulhof. Man muss nichtmal Sachen an den Pranger stellen oder die eigenen Schüler stalken, aber wenigstens darauf hinweisen, dass manche Aktionen strafbar sind und/oder einen Schulausschluss durchaus begründen können. Ich hatte schon mehrere Fälle in der Richtung und den Schülern war wirklich nicht bewusst, was sie da gerade angerichtet haben.
(Ich behaupte allerdings mal, dass wir beim aktuellen Fall einige erwachsene Menschen haben, die sich unheimlich gerne hochschaukeln. Und ich meine damit total unparteiisch beide Seiten..)
Du würdest dich über einige Kritzeleien meiner Siebtklässler freuen.Zitat
.