Da kann Sony nichts für, das ist alleine der Firmenpolitik der Einzelhändler geschuldet, denn für die sind die Menschenmassen, die am Releasetag einer neuen Konsole die Läden stürmen Gold wert.
Geräte auf Vorbestellung zu verkaufen, ist zwar lukrativ, weil die Geräte dann gar nicht erst groß im Lager sortiert werden müssen, sondern gleich beim Abholen wieder raus gehen. Aber Vorbestellte Geräte ziehen keine Laufkundschaft in den Laden, und DAS ist es, was beim Realease neuer Geräte die fette Kohle bringt. Das resultat ist, egal ob Sony einem Händler nun Mengen von 10, 100 oder 1.000 Geräten bereit stellt, es werden immer fast alle Konsolen auf Vorbestellung rausgehen, aber einen kleinen Rest von 10, 20 Geräten halten die Enzelhändler immer zurück und drapieren sie dann am Releasetag im Verkaufsraum um die Laufkundschaft zu ködern, die dann hoffentlich reihenweise den Laden stürmt und auch noch andere Dinge kauft.
Wenn 3000 potentielle Kunden auf 20 Geräte kommen, gehen 2980 davon leer aus. Wenn nur 20% davon als "entschädigung" für die verpasste Konsole stattdessen ein PS3 Spiel kaufen, dann verdient der Händler daran gut. Würden die Einzelhändler hingegen "nur" auf Vorbestellung arbeiten, blieben genau diese 3.000 Kunden von Vornherein zuhause und würden gar nichts kaufen. Und das will man vermeiden.