Ja, du müsstest nur zuerst den passenden Weg ausrechnen - zuerst die Zeit, die die Beschleunigung benötigt, bis du die Endgeschwindigkeit erreicht hast und dann den Weg.
v=a*t => t=v/a
s=1/2 * a * t^2
Deine Rechnung gilt so, wie sie dir vorschwebt, im Weltall, bei dir wird keine Reibung und keine Schwerkraft berücksichtigt. Wenn du einen Körper anstupst ist das auch keine konstante Beschleunigung, man würde das Ereignis anders berechnen. Was du meinst ist ein Stoßprozess. Dabei werden Impulse übertragen. Aufgrund des dritten Newtonschen Gesetzes (Actio = Reactio, das heißt eine Kraft bewirkt immer eine Gegenkraft) würdest du dir selbst damit auch eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung verpassen. Wenn es dich interessiert, kannst du dir mal den elastischen und inelastischen Stoß anschauen - das rechnet man dann mit Energie- und Impulserhaltung aus.