Yay me! Bin seit etwa einer halben Stunde wieder im Forum und entdecke einen muse Thread; muse: mein Fachgebiet, meine Band, meine Götter. Selten (abgesehen von Radiohead und Nirvana) hat mich Musik so sehr berührt, so viel Leidenschaft entfacht…
Es ist nicht nur Matthew Bellamys beeindruckender Gesang (der mich ganz nebenbei an Jeff Buckley erinnert… und trotzdem so anders ist) und die bemerkenswerten Texte, sondern auch diese gewaltige Energie die dahinter steckt- man glaubt es kaum was die aus ihren Instrumenten rausbringen und wie vielseitig es bleibt.
Man kann diese Musik auch nirgendwo einordnen (es gab schon viele sinnlosen Vergleiche mit Radiohead oder Placebo…) in Frankreich wurden schon eigene Begriffe erfunden wie “Space Rock” oder “Opera Rock”, etwas seltsam aber zum Teil auch sehr zutreffend.
Am 22. September wird dann endlich das dritte (oder vierte, wenn man das Live Album Hullabaloo mitzählt) Album rauskommen und obwohl ich schon die meisten Lieder über Internet kenne kann ich es kaum erwarten *aus vorfreude salto schlägt* - Irgendwie kommt mir Absolution etwas ruhiger rüber als Origin of Symmetry, ist dennoch vielseitiger. Stockholm Syndrome hat mich trotz meiner Euphorie als erste Single irgendwie ein wenig enttäuscht; das Lied ist zwar wahnsinnig aber irgendwie stellte sich raus das man genau so etwas von Muse erwartet hatte und ich hatte mir irgendwie eine Überraschung erhofft. Die Überraschung kam dann hinterher in Form von MP3s als ich mir nach und nach den Rest des Albums anhörte- es war dann doch ganz anders als erwartet. Es scheint wie als hätte die Band wieder neue Gebiete ergründet, Matthew Bellamy scheint durch vieles Inspiriert geworden sein: Filmmusik, ABBA (glaubt mir…), klassische Musik, und…..seine Freundinn! Das mag zwar sonderbar klingen aber endlich gibt es wieder schöne Balladen auf der Scheibe (Showbiz Nostalgie ?)
Was Klassische Musik betrifft zeigt Bellamy seine ganze Liebe zu dieser in einen wirklich monumentalen Stück: Butterflies & Hurricanes. Waaaah!!!! Seine Stimme (er schafft es mitlerweile schon zu singen ohne Luft zu holen scheint es mir; beweist vielleicht die Theorie das es sich bei dieses Trio um Ausserirdische handelt) begleiten von einen Chor erhebt sich langsam, im Hintergrund ein ganzes Orchester- (es ist wirklich unglaublich) was erst ganz ruhig anfängt wird hinterher ziemlich wuchtig und wird von einen Klaviersolo wie man es aus Space Dementia oder Piano Things kennt bestückt.
Der Einzige Schwachpunkt am Album: einige Stücke kommen einen zu überproduziert und komplex gearbeitet vor (da ist mir die Showbiz Qualität lieber) sehr gut zu hören ist der Effekt bei Stockholm Syndrome das mir ein wenig zu überladen klingt, besonders in der Slow Passage mit den “billibillis” und den Klavier…
Ich könnte jetzt noch weiter drüber reden aber ich möchte denen die das Album noch nicht kennen alles schon verraten. (aber ich glaub es gucken eh nicht so viele Leute in einen Muse Thread… in gegensatz zu den *würg* Linkin Park Topic. )
Ansonsten empfehle ich allen die sich mal Muse anhören wollen: New Born, Space Dementia, Showbiz, Muscle Museum, Sunburn und alle anderen Lieder.
So, ich hoffe ich habe niemanden verjagdt und ihr glaubt mir nun das ich der grösste Muse Verehrer im Forum bin- (Muahahahaha *irrelacht* diese Musik ist meine Droooge…)