Bei den von dir erwähnten Soundtracks loopen sich die Stücke 2 bis 2,2 mal. Ist bei den Veröffentlichungen ja normal. Die tatsächliche Länge ist also viel kleiner als 200 oder 180 Minuten.
Bei den von dir erwähnten Soundtracks loopen sich die Stücke 2 bis 2,2 mal. Ist bei den Veröffentlichungen ja normal. Die tatsächliche Länge ist also viel kleiner als 200 oder 180 Minuten.
Das kommt stark auf die OSTs an. Manche loopen nicht. Shallie z.B. tut das nicht. Die Stück-Dauer und ein kurzer Test einen Stücks auf Youtube hats gezeigt. Xenoblade scheint auch nicht zu loopen, außer natürlich es ist mal so, mal so.. was seltsam wäre. Xillia teste ich jetzt nicht. Ich hab den Post geschrieben, da aus meiner Erfahrung halt 80-90 Minuten bei den meisten Rpgs NICHT reichen. Das ist eher so VN-Sparte vielleicht. Die Beispiele hab ich dann nur mal schnell random auf vgmdb gesucht.
Stimmt, Shallie loopt sich nicht, da hatte ich etwas verwechselt.(Bei Rorona wird beispielsweise noch viel geloopt.)
Es ist aber wirklich nicht ungewöhnlich, dass RPG-Soundtracks auf 2 CDs veröffentlicht werden (was auf die Mehrheit zutrifft, denke ich) und sich loopen. Ich wüsste nicht, wieso Project Phoenix also so sehr darunter leiden sollte, zumal aus dem Beitrag ja hervorgeht, dass die Musik noch nicht fertig ist.
Persona 4 hat zum Beispiel nur ca. 130 Minuten geloopte Musik, also effektiv sicherlich weniger als 100 Minuten.
Geändert von Narcissu (27.10.2015 um 18:45 Uhr)
Die Zeiten sehen mir weniger geloopt aus, aber abseits davon ist P4 auch ein Crawler mit einem minimalistischen Musik-Stil für die Dungeons. Es hat insofern eher weniger Gebiete und dann noch ne Hand voll Stücke für die Story. P4 loopt. HART. Aber das ist weniger relevant, da die Dungeon-Musik halt im Prinzip.. irrelevant ist.
"Project Phoenix" schien mir so, als wenn es eher "episch" sein will. Da passt dann ein minimalistischer Soundtrack nicht. Also entweder gibts dann hart geloope (was mehr stören wird als bei sowas wie P4), oder das selbe Lied für viele viele Dungeons. (oder einfach ein 2 Minuten Lied für eine riesige Ebene wo man sich Stunden aufhält)
Also ich weiß nicht. Wenn ich die Zahl sehe, dann denke ich halt, dass Neptunia mit Sicherheit auch so viel Musik hat. Und dann denke ich mir den Neptunia OST über ein großes 3D Spiel gelegt. (z.B. FF 12) Und ich will nicht mehr. Nuja, abwarten. So wies momentan aussieht, ist eh fragwürdig ob es je fertig wird. Und wenn ja, wie es dann aussieht.Vielleicht switchen sie ja noch zu nem Retro 2d Spiel, damit sie es 2017 veröffentlichen können.
Hey, es gibt News! Und wenn die stimmen war das Spiel von Anfang an nichts weiter als ein Scam um Tiny Metal zu finanzieren.
Das halte ich für Unsinn. Ich habe vor ein paar Wochen mal ein paar Stunden die Updates von Project Phoenix mit Kommentaren nachgelesen und da wird die Existenz von Tiny Metal durchaus erklärt. Es ist nämlich eher umgekehrt: Tiny Metal existiert, um Project Phoenix zu finanzieren. Da sind ja einige Dinge schief gelaufen (der Programmierer hat das Team verlassen, um an Ori zu arbeiten und es wurde lange kein Ersatz gefunden) und 'ne Million sind einfach nicht viel Geld.
Daher hat Hiroaki Yura Investoren gesucht, um das Spiel noch finanzieren zu können, was sich allerdings als schwierig gestaltete. Am Ende hat jedoch ein Publisher eingewilligt unter der Bedingung, dass das Team zunächst ein kleineres Spiel zu einem Erfolg macht, um zu zeigen, dass überhaupt Potenzial da ist, woraus letztlich Tiny Metal entstanden ist. Ich weiß nicht, welches Geld wie wo geflossen ist, aber dass Project Phoenix für Anfang an zur Finanzierung von Tiny Metal gedacht war, halte ich für ziemlich absurd.
Dass das Projekt ein einziges Chaos war und Yura da sicherlich auch Schuld dran trägt, will ich gar nicht abstreiten. Ich finde seine Kickstarter-Posts aber authentisch und lässt jeglichen Hass über sich ergehen, lädt die Leute sogar ein, ihn persönlich auf Conventions zu treffen und bekundet immer wieder, dass es sein Ziel ist, Project Phoenix letztlich weiterzumachen. Man merkt auch, dass er selbst ziemlich dadurch geschädigt wurde, wie ich finde. Ihm böse Intentionen zu unterstellen, finde ich da deplatziert, auch wenn ich frustrierte Backer natürlich verstehen kann.
Geändert von Narcissu (20.11.2017 um 03:17 Uhr)
Es steht auf jeden Fall fest, dass die Botschaft vom offiziellen Project Phoenix Account kam. Und dass dieser nicht gehackt wurde, da der Ersteller auf Twitter bestätigt hat für verantwortlich zu sein. Und an Tiny Metal hat er laut seinem LinkedIn Profil ebenfalls gearbeitet.
Edit:
Kickstarter Statement ... so who knows?
Zitat
Geändert von ~Jack~ (20.11.2017 um 03:47 Uhr)