Gehe jetzt mal nur auf Pyrus ein!

Zitat Zitat
@Ravana: "Die Päpstin" kenne ich nicht. Aber imo ist "Die Nebel von Avalon" ein sehr schönes Fantasy-Buch, in dem auch das Leiden der Frauen unter den "christlichen" Verhältnissen beschrieben ist. Das einzige, was mich an dieser Darstellung gestört hat, war die sehr feministische, undifferenzierte Weltanschauung. Näme mich wunder, ob das bei "Die Päpstin" auch so ist. (oder nimmst du das als Frau evtl. gar nicht wahr? )
Hm, ich kenne "die Nebel von Avalon" auch nicht. Habe aber schon ein anderes Buch von Marion Zimmer-Bradley gelesen, das zur Zeit der Römer in England spielt und ein Vorläufer ("Wegbereiter") für DNvA ist. Ich weiß nicht genau, was du mit feministische, undifferenzierte Weltanschauung meinst - aber bei dem Buch, das ich gelesen habe (Name vergessen) ist mir sehr aufgefallen, dass es ständig um Frauen und deren Reinheit und tiefe Beziehung zwischen Erde, Land und LEben geht. Ich fand das ein wenig überzogen, dort hieß es immer, jede Frau hat "die Göttin" in sich. Ich hatte immer den Eindruck, dass für die Autorin die Frauen alles gute und reine darstellen sollen, während Männer alle Frauen nur unterdrücken und die innige Beziehung der Frauen zur Göttin und dem Land nur stören.. Also schon sehr feministisch.
Das ist auf jedenfall in Die Päpstin nicht so. Da ist das ganze realistischer erzählt. Es geht zwar um eine Frau, aber es wird nicht so emanzipiert dargestellt. Klar, sie muss sich unter Männern hervortun (und verkleidet sich auch als Mann, weil sie sonst keine Chance hat), aber hier geht es nicht um "die höhere Art der Frauen" - oder wie auch immer *g*
Mahlzeit!