Zitat Zitat von Niolon Beitrag anzeigen
Was ich also mit meinen bisherigen Posts aussagen wollte war, dass ich in diesem Fall den Mehrwert durch den Plot nicht sehe. Oft genug ist ja die Steigung das gesuchte um Vorraussagen über größere Systeme treffen zu können. Man muss sich aber klar machen ob die Information die man erhält einen auch wirklich weiterbringt. Hier will Ianus das ganze eh nur mit einer größeren Bücherzahl hochrechnen, ergo bringt ihm ein Wert pro Seite gar nichts.

Wenn man einen Plot machen will würde ich den Achsenabschnitt auf Null festsetzen. Null Seiten zu Scannen sollte Null Zeit dauern (theoretisch.) Das Bestimmtheitsmaß nimmt dann etwas ab, das ist aber zu erwarten wenn ich einen Freiheitsgrad rausnehme.

Ich verwende zum Plotten aufgrund der von mir genannten Probleme mit Excel übrigens ein anderes Programm (Origin Pro 8 ). Excel ist halt für den kaufmännischen Bereich gemacht nicht für den wissenschaftlichen.
Wie bereits gesagt , erst durch den Plot wird Anschaulich dass sich die Scannzeiten bei einer fixen Seitenzahl sehr stark streuen, es ist durchaus bedeutsam diese Fälle aus der Auswahl zu entfernen um eine möglichst genaue Abschätzung zu erhalten. Es geht hierbei tatsächlich darum einen möglichst guten Schätzwert zu erhalten, und bei einem Bestimmtheitsmaß von nahe 0 hat dieser Schätzwert einen relativ kleinen Nutzen, sodass es nur sinnvoll sein kann die Ausnahmen die besonderst aufwendige Photoshoparbeit , oder die Ausnahmen bei denen der Computer defekt war, aus dem Datensatz zu entfernen.

Die Achse muss tatsächlich nicht durch den Nullpunkt gehen, weil man Bspws zum Anschalten der Gerätschaften Zeit aufwenden muss die nicht von der Seitenzahl abhängig ist. Natürlich müsste man bei 0 Seiten dann diesen Zeitaufwand nicht erbringen, aber der geschätzte Wert bei 0 Seiten interessiert in diesem Fall auch niemanden.