Cool. Autobahnen Deutschlands erfolgreich unsicher gemacht!

Habe auch ein tolles Navi. Wegen einem Kilometer Abkürzung jagt es mich durch die bergige Wildnis statt über eine gut ausgebaute Strecke. Habe nicht schlecht geschaut.

Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
Oh, NRW ist doch schön. Vor allem W ist schön. Bißken platt, ja. Aber schön .
Schön durchaus. Platt? Auf dem Rückweg ging es fast nur bergauf.

Ich habe vom Benzinverbrauch her ca. 1/4 auf der Hinfahrt und 3/4 auf der Rückfahrt gehabt . (Okay, dazu kam aber noch Regen, was mehr Elektrik notwendig machte. Außerdem war ich dezent schneller unterwegs, da die Straße leerer war.)

Zitat Zitat
Fazit: So teuer kann der Sprit nicht werden, als daß ich lieber Bahn und Bus statt Auto fahre.
Lustig ist es, wenn ich es mal gegenrechne.

Beispiel mein Trip gestern / heute. Ich hatte vorher vollgetankt, und heute nach Rückkehr wieder. Waren knapp unter 30€ Benzin.
Zugtickets hätten mich 67€ gekostet - im Nahverkehr, zweite Klasse, etc. Da ich eine Ländergrenze überfuhr, wäre ich selbst mit Sonderangeboten mit 60€ dabei gewesen. Yay!

Oder meine Berufspendelei: Bei meinem aktuellen Fahrprofil sind es ca. 25€ für Benzin vs. 60€ fürs Ticket.

Für mich ist der größte Batzen beim Auto die Versicherung, nicht der Sprit. Selbst Verschleiß dürfte teurer sein.

Aber na ja, ich fahre auch recht spritsparend in einem nicht gerade sprithungrigen Töfftöff .

Zitat Zitat
Ich persönlich halte Geschichtswissenschaften auch eher für Science als für Arts, aber bitte^^. Mich fragt ja keiner .
Cool ist: In Sachen Psychologie gibt es sowohl Abschlüsse in Science als auch in Arts.

Muss man nicht verstehen.

PS: Habe schon einige Studierende sich beschweren hören, dass es bei uns den "Science" gibt.
Zitat Zitat
Noch ist es nicht ausgestanden. Ich warte noch auf das Ergebnis.
Dann eben weiter Daumendrücken. Detailz.