Ergebnis 1 bis 20 von 685

Thema: Bundesliga-Stammtisch 13/14 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    scheinbar leihen wir den "neuen kaka" aus chelsea aus. naja mal sehn, wird auch mal zeit, dass sich was tut. hoffentlich kommt almeida auch. aber der wird sich wohl bei den türken lieber mit geld zuschütten lassen. ^^

  2. #2
    So lange es kein "neuer Caio" ist...

  3. #3
    ey der fickt wenigstens die schweizer liga ganz gut durch.

  4. #4
    Ich will den Hugo ehrlich gesagt nicht in Frankfurt sehen. Schlimm genug, dass man Schaaf da sehen muss, aber ich tippe mal drauf, dass das nicht lange anhält.

  5. #5
    kann mir mal jemand erklären, warum jetzt wieder so gejammert wird (an erster Stelle natürlich wieder vonseiten der Bayern), dass die Liga "so früh" beginnt und die WM-Spieler nicht soviel Zeit mit dem Verein hatten...?
    das ist doch jetzt keine neue Situation, oder? alle zwei Jahre ist ein großes Turnier, und meistens kommen die deutschen Spieler sehr spät daraus zurück... wo ist also das Problem? wollen mir Sammer und Rummenigge jetzt erzählen, dass sie einen Fehlstart befürchten, nur weil 8 Spieler drei Wochen später aus dem Urlaub zurückkommen? es ist ja auch nicht so, dass Spieler wie Müller, Robben, Dante oder Neuer die ganze Zeit auf der faulen Haut liegen und dann das Fußballspielen neu erlernen müssen...
    ich finde, das ich mal wieder eine typischer Bayern-Panikmache, weil die einfach mal wieder was zu Meckern brauchten... die werden trotzdem die Liga von Anfang an aufmischen

  6. #6
    Rummenigge jammert nur prophylaktisch, damit er wenn Bayern irgendeinen TItel nicht holt sagen kann "Seht ihr, ich habs ja gesagt.". Ist doch nix Neues und der Grund warum keiner Rummenigge und auch Sammer leiden kann in der Liga.

  7. #7
    Ganz ehrlich - der Weltmeistertitel ist zu einem maßgeblichen Teil den Bayernspielern zu verdanken. Selbst wenn jetzt ein Fehlstart erfolgt, Bayern sind mit DIE Weltmeister, sie wollten die Besten haben, die haben sie bekommen und das ist nun die Kehrseite der Medaille.
    Davon abgesehen hat Bayern eben den breiten Kader, das müssen sie eben kompensieren können.

  8. #8
    So siehts aus. Die Bayern wollen halt mal wieder ne Extrawurst, weil....Baum. Dass sie die Einsätze ihrer Spieler sehr gut vergoldet bekommen, wird dabei untern Tisch fallengelassen. 2010 gabs fast 600.000€ an Abstellungsprämien für die Bayern, nur Barca bekam mehr. Heute dürften es noch mehr sein.

  9. #9
    Wäre auch Bullshit, die ganze Liga "warten" zu lassen, zumal eine Woche Urlaub mehr oder weniger nicht groß was verändern würde.
    Sollen die Bayern lieber mit der stolzgeschwellten Energiebrust eines Weltmeisters zurückkommen und so anfangen zu spielen wie sie aufgehört haben. ^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich - der Weltmeistertitel ist zu einem maßgeblichen Teil den Bayernspielern zu verdanken. Selbst wenn jetzt ein Fehlstart erfolgt, Bayern sind mit DIE Weltmeister, sie wollten die Besten haben, die haben sie bekommen und das ist nun die Kehrseite der Medaille.
    Davon abgesehen hat Bayern eben den breiten Kader, das müssen sie eben kompensieren können.
    Wenn Pep soweiter macht ja bald nicht mehr. Dann kommt die halbe Mannschaft aus Spanien. Sehr amüsant fand ich auch, dass er Reus wollte aber der Vorstand Veto eingelegt hat. Die halbe Mannschaft aus Dortmund zu kaufen war wohl sogar denen zu peinlich.
    Btw Reus, der wird sicher nur noch ein jahr für Dortmund spielen, nächstes Jahr greift die Ak von 35 mio (?). Wenn er so weiterspielt wird ein Topteam die gerne hinlegen.

  11. #11
    Solange die Bayern noch Zeit haben, vor der Saison in die USA zu reisen (was durch Reisezeit, Jetlag, etc. zwangsläufig die Vorbereitung einschränkt), kann’s so kritisch nicht sein.

  12. #12
    Dank der Stadt Bremen darf Werder wohl demnächst als einziger Bundesligaverein selbst die Kosten für Polizeieinsätze bei Problemspielen tragen, was schätzungsweise so 400.000€ pro Spiel sind. Eigentlich sollte das in erster Linie die DFL zahlen, aber die weigern sich natürlich ebenso wie Werder. Die erste Konsequenz von DFL/DFB ist es, das Länderspiel in Bremen in der EM-Quali aus Bremen abzuziehen, um damit der Stadt Bremen ans Bein zu pissen. Leidtragender ist in jedem Fall Werder Bremen, denn auch das Länderspiel hätte nochmal ne gute halbe Million eingebracht. Dabei kann man seitens Werder ja nicht einmal was dafür, wenn Hamburger oder Hannoveraner rumrandalieren in Bremen. Aussperren können sie die Fans ja nicht.

    Aus Steuerzahlersicht ist das natürlich nur gerecht, aber meiner Ansicht nach sollte dann der Verein zahlen, der auch Verursacher ist. Wenn Hamburger, Frankfurter oder Hannoveraner Randale ankündigen und deswegen mehr Polizei benötigt wird, kann Werder ja nun nix dafür. Vor allem dumm, dass wir die einzig Gelackmeierten sind, da Polizei Ländersache ist und somit das Ganze erstmal nur für Bremen gilt. Ob andere Bundesländer auf die selbe Idee kommen bleibt abzuwarten.

    Edit: DFB hat gerade beschlossen, dass künftig keine Länderspiele mehr in Bremen stattfinden werden und das eigentlich bereits geplante Spiel wandert nun nach Nürnberg.

    Geändert von Eisbaer (25.07.2014 um 15:24 Uhr)

  13. #13

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Aus Steuerzahlersicht ist das natürlich nur gerecht, aber meiner Ansicht nach sollte dann der Verein zahlen, der auch Verursacher ist. Wenn Hamburger, Frankfurter oder Hannoveraner Randale ankündigen und deswegen mehr Polizei benötigt wird, kann Werder ja nun nix dafür. Vor allem dumm, dass wir die einzig Gelackmeierten sind, da Polizei Ländersache ist und somit das Ganze erstmal nur für Bremen gilt. Ob andere Bundesländer auf die selbe Idee kommen bleibt abzuwarten.

    Edit: DFB hat gerade beschlossen, dass künftig keine Länderspiele mehr in Bremen stattfinden werden und das eigentlich bereits geplante Spiel wandert nun nach Nürnberg.
    Es gibt einige Vereine die eine sehr große Gruppe an "Problemfans" haben unabhängig gegen wen sie spielen. Als Beispiel werfe ich einfach mal Frankfurt und zahlreiche "Ostclubs" wie Dynamo oder auch die Hertha in den Raum. Dazu kommen dann noch zahlreiche Derbys wie Shalke - Dortmund / Stuttgart - Karlsruhe / Hamburg - Pauli / Werder - Hamburg usw.

    Bei den Derbys sind es in der Regel beide Seiten die den Streit und die Auseinandersetzung neben dem Platz suchen, leider schon oft erlebt. Da die Kosten für solche Risikospiele von Jahr zu Jahr steigen ist es doch nur verständlich, dass die einzelnen Regierungen sich Gedanken darüber machen wie sie hier sparen können bzw die "indirekten Verursacher" mit an den Kosten beteiligen bzw mit ins Boot holen. Den die lieben Vereine "Verpissen sich aus der Verantwortung" um es mal etwas salop zu sagen.

    Für die Sicherheit im öffentlichen Raum ist der Staat, bzw das Land und damit in erster Linie Polizeibehörden zuständig. Das ist ja auch korrekt. Aber die Sicherheit wäre nicht gefährdet wenn es entsprechende Veranstaltungen nicht geben würde und die ganzen radikalen Gruppierungen in den Vereinen weder geduldet noch ihnen eine Stimme gegeben würde.

    In der vergangenen Saison gab es doch auch einmal den Fall, bei Schalke-Dortmund wenn ich mich recht entsinne, dass hinterher alle am Vorgehen der Polizei herumgemeckert haben. Der Präsident hatte dann angekündigt sich lediglich nur noch vor den Stadien aufzuhalten und den Vereinen die Sicherheit auf dem Gelände alleine zu überlassen, was an sich auch ihre Aufgabe ist, nennt sich ganz einfach Hausrecht. Die Polizei ist ja auf dem Gelände der Vereine lediglich zur Unterstützung tätig. Danach kam ein großer Aufschrei dass kann man ja nicht machen usw und letztendlich hat der Präsident einen Rückzieher gemacht, was ich persönlich sehr schade finde.

    Die Vereine tun sehr wenig dagegen, entsprechende gewaltätige Gruppierungen aus ihren Stadien und dem Umfeld fern zu halten, sind ja auch zahlende Kunden. Wenn es aber Ärger, Krawall etc gibt soll sich doch bitte der Staat drum kümmern und die Kosten tragen. Ich kann den Standpunkt des Senats in Bremen nur nachvollziehen und würde mich über weitere Bundesländer freuen die da mit einsteigen. Denn nur so wird es tatsächlich einen sinnvollen Diskurs darüber geben wie man diese Probleme in den Griff bekommt und die Kosten gerecht verteilt. Es muss dem Geldbeutel der Vereine insgesamt weh tun damit die DFL und der DFB handelt.

    Und zu sagen "Wenn ihr das macht, entziehen wir euch das Spiel und lassen keine weiteren Nationalmannschaftsspiele bei euch austragen" ist gelinde gesagt schlicht und einfach eine Erpressung. Der Versuch eine von der Bevölkerung gewählte Regierung zu erpressen, nichts anderes. Aber König Fußball darf sich so etwas ja erlauben. Es zeigt auch wie abgehoben der DFB und die DFL sich befinden. Anstatt einen Diskurs zu führen, sinnvoll sich an einen Tisch zu setzen und das Problem zusammen anzugehen versucht man Stärke zu markieren die man nicht hat.

    Die Regierung bzw der Senat hat einen Schritt getan den er so gar nicht zurücknehmen könnte. Es würde nämlich bedeuten die Regierung ist bestechlich und erpressbar, dass wäre ein kompletter Gesichts- und Vertrauensverlust und sie könnten danach an sich geschlossen zurücktreten. Letztenendes muss etwas in diesem Bereich sich verändern. Wenn der DFB und die DFL aber erstmal auf Stur schalten und der Senat hart bleibt wird es einen Leidtragenden geben, den SV Werder, den der wird dann als Bauer auf dem Feld geopfert werden. Hoffen wir mal das es nicht so weit kommt.

  14. #14
    valdez... alter, was rauchen die?

    Geändert von Kadaj (27.07.2014 um 12:12 Uhr)

  15. #15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •