Ich hab früher ein Combi gehabt. Bin jetzt nun auf ein Kleinwagen umgestiegen. Da ich schon lange keine LAN-Parties mehr organisiere und keine großen Server mehr von A nach B transportiere brauche ich kein Combi mehr, und mein jetziger Opel Corsa D ist für mich groß genug, allerdings habe ich ganz andere Probleme mit dem Auto. Das Auto ist vom Baujahr 2008. In diesem Jahr hat Opel fehlerhafte Lenkungen eingebaut. Die Servolenkung fiel nun ständig aus. Ob man ebenfalls eine defekte Lenkung hat, merkt man, wenn man das Lenkrad bewegt und eine Richtung ist ein wenig schwergängiger, als die andere Richtung. Theoretisch hätte das mal eben so 2.000 € gekostet, aber Opel hat auf Kulanz (weil es vom Werk eine fehlerhafte Lenkung war) 70% des Preises übernommen. Außerdem habe ich das Problem, dass es ein Diesel-Fahrzeug mit Rußpartikelfilter ist, und ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre. Bei solchen Fahrzeugen gibt es dann Phänomen, dass sich das Öl mit dem Diesel vermischt, wenn man Kurzstrecken fährt, weil die Steuerung mehr Diesel in den Motor reinpustet, um den Rußpartikelfilter zu reinigen. Der Diesel setzt sich dann in der Ölwanne ab, und wird dann irgendwann als Schmiermittel verwendet, was den krassen Effekt hervorruft, dass der Motor hochdreht und nicht mehr ausgeschaltet werden kann (nicht mal Zündschlüssel ziehen bringt was). Dies hatte ich schon mal gehabt. Ich konnte nur froh sein, dass das Auto stand, und ich den Motor abwürgen konnte. Ansonsten wäre mir der Motor um die Ohren geflogen, oder wäre irgendwo gegengefahren ...