Dipl. User mit summa cum laude
@Square .. hm .. ich denke wohl, das eichtigste ist aufzufallen ... nur so bleibt man im gespraech ...
du musst dir mal so einen personalchef vorstellen ...
der will junge duenamische hocherfahrene geniale arbeitskraefte, die kein geld kosten (idealerweise) und nicht irgendeinen einheitsbrei
nur eine person mit persoenlichkeit kann auch die firma repraesentativ vertreten ..
das was du da abgibst, ist keine bewerbung sondern eine werbung ... ein verkaufsgesuch ... DU WILLST DICH VERKAUFEN
und nun stell dir vor ... deine bewerbung liegt im stapel an stelle 503
der chef nimme antrag 1 .. ueberfliegt ihn vielleicht kurz und tut ihn auf einen stapel
dann nimmt er bewerbung zwei, die genau so aussieht, wie bewerbung 1 .. nur ein anderes photo und ein anderer name -> der naechste bitte
nach bewerbung 60 wird der chef langsam muede ... er sieht sich nur noch die photos an und danach fliegt die bewerbung auf einen von zwei stapeln .. die nase gefaellt mir, die nase gefaellt mir nicht
ab bewerbung 420 interessiert ihn vielelicht nicht mal das photo .. jetzt wird sortiert ... A) bewerbung sieht aus wie alle anderen b) mal was anderes
ab bewerbung 700 fliegen sowieso alle in den muell
und nun stell dir mal vor, der chef hat ploetzlich eine bewerbung in der hand, die ebend nicht so aussieht, wie 0815 sondern weiss aus der masse herauszustechen
vielleicht liest er sie sich auch sofort durch, einfach, da es mal was anderes ist ... man muss versuchen im gedaechtnis haften zu bleiben ... man muss sich darstellen ... und aussergewoehnlich sein ... vielleicht seine bewerbung mit einer hintergrundgraphik verschoenern, in der mannier eines wasserzeichens, eine CD mit redaktionsartikeln von dir beilegen ... zur am besten nicht im normalen cd-Format, sondern im visirenkartenformat .. oder lege ein paar visitenkarten bei, die du selbe designt hast .. mit name, telephon, email und Homepage ... zeige praesenz ... du bist schliesslich wer ... dem chef muss einleuchten, wen er dich nicht nimmt, schnappt dich irgend ein anderer weg ....
definiere ganz klar deine staerken und zeige auch deine schwaechen ... lege die karten offen auf den tisch und stelle alle vor tatsachen ... ich bin wer, ich kann was .. das kann ich bieten, das kann ich lernen, wen sie mich nicht wollen, gehe ich wo anders hin, denn ich bin wirklich gut ... so in etwa muss das ganze unterschwellig rueber kommen
du musst von dir absolut ueberzeugt und eingenommen sein .. zeige auch im vorstellungsgespraech dass du eine persoenlichkeit hast ... habe konkrete vorstellungen und erwartungen ... wen du dich nicht selbst darstellen kannst, wie sollst du denn die firma repraesentieren ... lass dich nicht einschuechtern ... die firmen wollen starke, belastbare und innovative leute haben, die sich nicht einschuechtern lassen (z.B. spaeter von den kunden)
und ganz wichtig ... packe nichts rein, wohinter du nicht zu 100% stehen kannst ... nimm nur ein photo, dass dir auch selber wirklich gefaellt ... und wenn es nicht zu 100% der Norm entspricht, um so besser ... du bist ein individuum und nicht einfach nur nummer 503
wenn du das alles beherzigst, kann ich natuerlich auch nicht garantieren, dass es klappt, aber wenn ich chef waere, wuerde ich jedenfalle einer person den vorzug geben, die weiss was sie will und weiss, was sie kann, anstatt einfach irgendwen aus dem einheitsbrei auszuwaehlen
Gruss Ineluki