Da ich diesmal, um Stress zu vermeiden, Dinge frühzeitig geregelt haben will, schon jetzt erste Ausblicke zum Absegnen oder entspannt diskutieren.

Änderungen, die in Staffel 3 geplant sind, zur Diskussion gestellt:

a.) Ein richtiges Aufgaben-Cap gibt es nicht mehr. Stattdessen werden Aufgaben in "Aufwand" gemessen, wovon jeder Spieler ein gewisses Kontingent hat. So kann ein einzelner Spieler beispielsweise entweder 4 kleinere Aufgaben machen oder 2 größere. (Denn erinnern wir uns - in S1 gab es echten Streit wegen einiger weniger, die viele sich anfangs alle Aufgaben schnappten)

- Stationsaufgaben zählen niemals zum Cap und können immer von allen gemacht werden.

- Persönliche Charakterplots und -aufgaben zählen ebenfalls nicht zum Cap und können immer von der jeweiligen Person in Angriff genommen werden, sind quasi also "freie Handlungen". Diese Aufgaben werden jedoch "nur" belohnt, wenn sie (nicht lang, nicht gut, einfach mit Herz) im RP beschrieben werden. Und ja, es wird Charakterplots geben, sofern eure Chars diese sinnigerweise hergeben. Damit soll RP und Aktivität belohnt werden, andere jedoch nicht bestrafen.


b.) Charaktere aus Staffel 2 und 1 können wiederbespielt werden und starten mit einem kleinen Vorteil an Punkten ins Spiel.


c.) Es wird mindestens zwei neue Talente geben: "Survival" (Künste des täglichen Überlebens) und "Vorapokalyptisches Wissen" (Kindchen, dieses runde Glänzding ist kein Spiegel, das war mal eine DVD)
Diese beiden sind "Meta-Talente", d.h. wenn Jemand auf eine Agilitätsprobe entsandt wird um in einem verwilderten Zoo mit freilaufenden Hyänen Obst zu bergen, dann wird zudem eine Survival-Probe über deutlich mehr oder etwas geringere Beute entscheiden.
Charakterwerte sind nach wie vor geheim und versteckt.


d.) Jede Station hat ca. 2 "Urlaubsstationen", d.h. Stationen, zu denen sich ein Spieler (ab)melden kann um länger ungefährdet vom Spiel Pause zu nehmen. Wenn er wieder einsteigen möchte, kommt er mit einem kleinen Bonus und einer kleinen Geschichte im Paket zurück.


e.) Rollenspielposts, die eine gewisse Länge überschreiten, sollen in ein Spoiler-Tag gepackt werden und zuvor eine 2-3zeilige Zusammenfassung im Quote-Tag erhalten.
Platzhalterposts werden nur dann anerkannt, wenn die Zusammenfassung SOFORT mit dem Platzhalter reingepostet wird.


f.) Gastrollen. Wer stirbt und noch nicht genug hat, oder wer eine Station nur reinschnuppern will, der kann (sehr gerne!) Gastrollen übernehmen und diese nach kurzem Briefing von mir bespielen.


g.) Plünderaufgaben gehen in normalen Aufgaben auf, Verpflegung wird in dieser Station und Welt noch wichtiger werden, werden allerdings nur wenige der in a.) beschriebenen Aufwandspunkte kosten und zudem die Möglichkeit gewähren, zusätzliche, interessante Ausrüstung zu finden. (Damit die "Drei zum Angeln verfluchten Chars" nicht wieder vorkommen)


h.) "Gebissen" fällt weg, der zum Rollenspiel anleitende Köder wurde noch nie geschluckt. Dafür sollen und werden allgemein Stationen wieder gefährlicher, dafür jedoch auch interessanter werden. Viele Aufgaben sollen außerdem skalierbar sein. (d.h. erschwerte Proben für deutlich bessere Beute oder Ergebnis)


i.) Die spannendste Station zum Schluß.


j.) Sonderrollen fallen weg und werden durch ein Trait/Vorteil/Nachteil-System ersetzt. Diese werden sich auf Aufgaben und Proben auswirken und sich zudem auch (versteckt) im PvP einsetzen lassen. (Denn sagt was ihr wollt, einige PvP-Dickmoves im Staffel 1 waren erzählerisch DER Hammer. )
Beim Scheitern oder erledigen von Aufgaben können weitere, einzigartige Traits erworben werden. Diese ersetzen einige Mali und Boni und sollen dafür sorgen, dass sich Charakterentwicklung "real" anfühlt.