Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Ein Zeit-mess-Event zweckentfremden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Break springt immer automatisch zum nächsten Schleifenende, das im Code ist,
    ohne darauf zu achten, dass dieses eine Verschachtelungstiefe weiter oben sein muss,
    wie aber schon gesagt lässt sich das problemlos verhindern:
    Code:
    <> Schleife
     <> Salatgebimse
     <> ...
     <> Schleife
      <> Quatsch mit Sauce
      <> ...
      <> Schleife
       <> Schnupfen
       <> ...
       <> Bedingung: Zeckenbiss
        <> Break
        <>
       : ENDE
       <> Hier darf keine Schleife mehr kommen
       <>
      : Schleife-ENDE
      <>
      <> Bedingung: Eistee
       <> Break
       <>
      : ENDE
      <> Hier darf keine Schleife mehr kommen
      <>
     : Schleife-ENDE
     <>
     <> Bedingung: Käse
      <> Break
      <>
     : ENDE
     <> Hier darf keine Schleife mehr kommen
     <>
    : Schleife-ENDE
    <>
    Wer ganz komisch drauf ist, kann den Bug auch zu einem sehr skurrilen Vorteil nutzen:
    Code:
    <> Break
    <> Schleife
     <> Wird nicht ausgeführt
     <>
    : Schleife-Ende
    <>

  2. #2
    Ich bin tatsächlich nicht besonders gut darin, ein Script logisch aufzubauen. Es läuft oft eher nach der Art Try and Error. Loops hab ich bisher nie großartig benutzt, verstand auch den Sinn nicht, wiederholt sich zB ein PP Event automatisch. Und Labels sind halt schön flexibel anzusteuern.

    Ich hab jetz mal den Timer reingehaun in meinen Zeitmesser, scheint zu funktionieren. Hab aber trotzdem noch ein 0.0 wait drin, damit immer die Minuten und Stunden richtig abgerechnet werden.
    Jetzt versuche ich mich gerade darin, die Zustandsanzeige damit zu verbinden. Das waren bisher 3 PPs, für jeden Chara einer(der Verschleiß an PPs schockiert mich grad selbst). Das ist bisher so geregelt, dass wenn irgendjemand von einem Zustand betroffen ist, alle 3 PPs laufen(entweder war ich da faul oder es hatte wirklich einen triftigen Grund).

    Der Code der Events sieht so aus:

    Code:
    if: zustand 1 on:
    variable zustandsanzeige chara 1: set 1
    wait 1.0
    
    if: zustand 2 on:
    variable zustandsanzeige chara 1: set 2
    wait 1.0
    
    usw.
    Auf diese Weise werden hübsch die Zustände der Charas nacheinander durchgeschalten. Da nicht jeder Chara notwendiger Weise von den gleichen Zuständen betroffen ist, sah ich da auch die 3 Events gerechtfertigt.
    Sehe ich grad auch immernoch, da mir nicht so recht einfallen will, wie ich das in das Zeitevent hineinquetschen kann, ohne das sich die Waits verändern.

    Das Zeitevent sieht grad so aus:

    Code:
    Start timer
    Label 1
    (ich springe von ganz unten dann hierher zurück, 
    weil ich nicht sicher bin, ob der timer neu gestartet werden darf)
    
    Abrechnugn von Minuten und Stunden
    
    wait 0.0
    
    variable für zustandsanzeige chara 1 +1
    variable für zustandsanzeige chara 2 +1
    variable für zustandsanzeige chara 3 +1
    (ich dachte mir, dass ich in jedem fall schonmal 3 varis brauche)
    
    
    -->zustandsanzeige
    
    jump to label 1
    Ja, und das ist nun der Punkt, wo ich in dem Skript des Zeitevents etwas mit der gleichen Funktionalität der anderen PPs schreiben müsste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •