Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: [Contest] Diskussionsrunde - Regeln, Thema und Vorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das sind die alten Regeln von Smoker, die gar nicht mehr gelten. Schlimm finde ich das Verschlüsseln auch nicht, ich hab mich nur aus dem Grund dagegen ausgesprochen, der weiter oben steht.
    Das die regeln nicht gelten, ist klar

    Ich hatte es allerdings so verstanden, dass sie zumindest als Diskussionsgrundlage für die neuen gelten sollten. Und deshalb habe ich darauf hingewiesen, das ein Verschlüsselungsverbot in einer Zeit kommerzieller Ressourcenpakete nicht mehr zeitgemäß ist. Letztlich muss eh jeder selber entscheiden, ob er es tut, oder nicht. Ich denke nur, dass diese Entscheidung den leuten auch tatsächlich überlassen werden sollte.

    In wie weit Molebox zu Komplikationen führt, die das verbot rechtfertigen, kann ich nicht sagen. Aber zumindest ich benutze die Verschlüsselung des ACE bei ThreeMoons immer, und habe noch nie Probleme damit feststellen können.

  2. #2
    Zitat Zitat
    [...] in einer Zeit kommerzieller Ressourcenpakete nicht mehr zeitgemäß ist.
    Ich möchte nichts gegen die Leute sagen, die Zeug für Materialpakete anfertigen, aaaber:
    Wer sich kommerze Packs kauft, verschwendet gehörig Geld, egal was für gutes Zeug dabei rumkommt.

    Ob Grafik nun 5 oder 500€ kostet, ich erwarte von der Bezahlung ein gewisses Exklusivrecht und nicht nur
    ein erworbenes unter vielen, das sich dann nichtmal mehr aus der Masse heraushebt, weil es ja dann noch
    andere gibt, die den Kram benutzen.

    Das ist derselbe Nutzen wie aus freiem Zeug: Keinerlei Wiedererkennungsmehrwert.

    Aber weswegen ich eigentlich so weit aushole, bringt vielleicht meine Schlussfolgerung daraus näher:
    Die Regeln solcher Dinge bei nem Contest unbedingt beachten zu müssen, halte ich NICHT für angemessen.

  3. #3
    edit: Hatte Magicmakers Posting falsch verstanden. Mea culpa.

    Geändert von WeTa (02.07.2013 um 21:01 Uhr)

  4. #4
    Mich würde schon die offizielle Textklausen im englischen Originalwortlaut interessieren. Bei Steam steht da auch vor Kauf auf der Steam Storeseite nix dabei - der bietet ja auch Ressourcen-Packs beim VX Ace zum Download als DLC an. Hoffe Nagasaki kann da was rausfinden. So weit ich weiß kann man diese Packs ja sogar auf der offiziellen englischen Seite in einer Version kaufen die einem die Nutzung in andern Programmen erlaubt(also nicht nur mit dem Maker) - muss man da dann auch verschlüsseln? Und schreiben die einem da dann auch vor wie?

  5. #5
    @ Luthandorius2:
    Ich finde es generell etwas seltsam, dass ich eine Lizenz erwerbe, den Inhalt aber nicht mitgeteilt bekomme. Da ich diese nicht persönlich erhalten habe, müsste dieser rein theoretisch zumindest öffentlich zugänglich sein.

    Bisher zeichnet sich aber wohl der Trend ab, dass wir jedem freistellen sein Projekt zu verschlüsseln oder nicht. Damit müsste sich aber auch jeder damit abfinden, wenn es zu Problemen beim Durchspielen der Projekte kommt. Also ähnlich, wie es bei den Patches geregelt ist.
    Probleme wären wie weiter oben von Kelven erwähnt die fehlende Möglichkeit selbst den Maker zu öffnen und Fehler auszubessern. Natürlich gibt es dann auch Performance-Probleme. Das ist Enterbrain auch bekannt, aber wie ich gelesen habe, hat man das beim VX recht gut in den Griff bekommen.

    Dass Molebox Probleme bereitet, ist wohl den meisten bekannt. Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen? Bei den alten Makern darf ohnehin praktisch niemand rumheulen.

  6. #6
    Falls ich Jurymitglied wäre, (und ganz nebenbei, ich habe immer Interesse an solch einer Aufgabe) dann würde ich nicht den Maker öffnen und versuchen Fehler in den Projekten selbst von Hand zu beseitigen. Falls eine Abgabe aufgrund von kritischen Programmfehlern unspielbar wird, muss sich der Einsender mit einer entsprechend schlechten Bewertung zufriedengeben.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen?
    Das wäre ein guter Kompromiss.

  8. #8
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Aber weswegen ich eigentlich so weit aushole, bringt vielleicht meine Schlussfolgerung daraus näher:
    Die Regeln solcher Dinge bei nem Contest unbedingt beachten zu müssen, halte ich NICHT für angemessen.
    Das Thema ist größer als "kommerzielle Ressourcenpacks", es geht um kommerzielle Ressourcen allgemein. Deren Verwendungserlaubnis kann unterschiedlicher Natur sein und ein Verschlüsslungsverbot kann dem einen Strich durch die Rechnung machen, unabhängig davon wer die Ressource erstellt hat und wer wann und wie viele noch dafür bezahlt haben. Im Bereich Musiklizenzen ist das ganze noch verbreiteter. Willkommen in 2013, diesbezüglich einschränken ist gestrig, eine Regel die nur dazu dient einen Schnittmenge möglicher Ressourcen auszuschließen ist willkürlich und bringt den Contest oder die Teilnehmer in keiner Art und Weise weiter, somit ist die einfachste Lösung mal wieder die beste, einfach keine Regel dazu aufstellen.

    Zitat Zitat
    Dass Molebox Probleme bereitet, ist wohl den meisten bekannt. Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen? Bei den alten Makern darf ohnehin praktisch niemand rumheulen.
    Inkonsequent. Die Molebox ist Mist, das wissen mittlerweile alle, wer sein Spiel damit buggy und lahm macht und im Falle von Bugs das Fixen verhindert, schießt sich selbst ins Bein. Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass Molebox und die ganzen bekannten Patches allesamt fehlerfrei zusammenwirken.
    Sollen sie doch machen, eigenes Risiko. Wenn die Molebox bei einem von 5 Juroren Probleme macht sind 20% der Punkte weg, schade drum. Wenn ich mit DynRPG eine Windows8-Api-Funktion aufrufe muss ich auch damit leben, dass alle Nutzer von Win<=7 || Wine es nicht spielen können. Wir sind imo alle alt genug um selbst für unser Handeln verantwortlich zu sein.

  9. #9
    Genau so, wie Corti schreibt, ist es.

    Ein Ausschluss von Verschlüsselungsmechanismen ist nicht sinnvoll. Wer als 2k3 Nutzer Molebox einsetzt, um irgendweche Terranigma-Rips zu schützen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Und alle anderen Nutzer, dir wirklich Ressourcen haben, die schützenswert sind, können darüber wohl selber Urteilen.

    Das mit der Jury sehe ich wie Cornix. Wenn Ich als Juror ein Spiel erst reparieren müsste, damit es spielbar ist, dann kann ich mich bestenfalls noch einer Bewertung enthalten ... aber sicher keine hohe Punktzahl mehr geben. In sofern, wer verschlüsselt, der weiß, was er damit tut. Und wer ausscheidet, weil seine Verschlüsselung probleme macht, der hat ebend Pech gehabt.

  10. #10
    Zitat Zitat
    In sofern, wer verschlüsselt, der weiß, was er damit tut.
    Naja, nicht gezwungenermaßen. Dagegen spricht ja schon dein Beispiel mit Molebox.
    Ansonsten sind natürlich alle Einwände berechtigt.

    Da bleibt dann eigentlich nur noch ein Argument, eine Verschlüsselung zu verbieten. In der Vergangenheit wurde als Grund aufgeführt, dass der Jury (aber auch nur dieser) die Möglichkeit gegeben werden muss, sich die Technik auch im Maker anschauen zu können. Da richte ich dann die Frage an die User, die schonmal einen Jury-Posten (idealerweise beim Smoker) ausgekleidet haben- Habt ihr das überhaupt jemals getan? Beeinflusst das irgendwen bei seiner Bewertung?

    Habe dann auch mal den Unterpunkt "Aktuelle Themen" überarbeitet. Ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich notwendig, da die Posts noch überschaubar sind, aber ich kann als Organisator ja auch mal nen Finger rühren.

  11. #11
    Macht ma nen Thread über Molebox und diskutiert da drüber. Würd mich eh mal im Detail interessieren, was daran so schlimm ist. Die 3 Standardargumente höre ich ja immer wieder:

    - Drückt die Performance runter (macht cherrys AFM geringfügig auch und ein generell schlecht gecodetes Spiel ebenso.)
    - Löst Bugs aus (wie das? Wodurch?)
    - Spieler kann keine hinderlichen Bugs fixen, die ihn am Weiterkommen hindern (macht man doch in der Regel eh nicht, das ist Aufgabe des Entwicklers)

    Ich persönlich würd Molebox eh nich nutzen, weil kostenpflichtig (soweit ich weiß).

    Ihr könnt doch eure Daten einfach über •••••-Dateien und .ogg's "verschlüsseln", wenn ihr wollt.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Macht ma nen Thread über Molebox und diskutiert da drüber. Würd mich eh mal im Detail interessieren, was daran so schlimm ist.
    Nicht nötig, was willst du denn noch über diesen Dreckhaufen von Packer lesen ausser dass
    der absolut gar nichts bringt?

    Zitat Zitat
    - Spieler kann keine hinderlichen Bugs fixen, die ihn am Weiterkommen hindern (macht man doch in der Regel eh nicht, das ist Aufgabe des Entwicklers)
    Und natürlich kannst du die monströse Datei bei jedem unverlässlichen Update immer wieder
    komplett neu laden, um das scheisskleine lustige schöne Scheissspiel vielleicht doch noch
    fehlerfrei(-er) spielen zu können, weil man keine kleinen Fixes anbieten kann.

    Zitat Zitat
    Ihr könnt doch eure Daten einfach über •••••-Dateien und .ogg's "verschlüsseln", wenn ihr wollt.
    OGG ist ein Format, das mittlerweile jeder kennt und wer Makerchen hat, vor denen ist auch
    XYZ nicht sicher, das ist überflüssig.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Und natürlich kannst du die monströse Datei bei jedem unverlässlichen Update immer wieder
    komplett neu laden und da scheisskleine lustige schöne Scheissspiel vielleicht doch noch
    fehlerfrei(-er) spielen zu können, weil man keine kleinen Fixes anbieten kann.
    Dann muss mans als Entwickler halt gleich richtig machen. Klingt für mich jetz eher nach nem Fehler, der beim Menschen liegt und nicht beim Programm.

    Zitat Zitat
    OGG ist ein Format, das mittlerweile jeder kennt und wer Makerchen hat, vor denen ist auch
    XYZ nicht sicher, das ist überflüssig.
    Deswegen verschlüsseln in "". Außerdem: an die Ressourcen kommt der geübte Contentklauer auch so dran. Screenshotten, Material ausschneiden, Material zusammenschneiden, auf Chipsets / Charsets draufpacken, BÄM.

  14. #14
    Ich besser ständig Spiele aus. Bis ich auf die Fixes durch den Autor warte, habe ich die Lust am Weiterspielen verloren. Das geht bei mir sehr schnell. Und der AFM behebt für ein wenig Performance dafür andere Probleme. Wobei man bedenken muss, dass der AFM für den Spieler immer optional ist.

    Ansonsten gibt es in diesem Thema einige Informationen und Meinungen.

    Zitat Zitat
    Außerdem: an die Ressourcen kommt der geübte Contentklauer auch so dran. Screenshotten, Material ausschneiden, Material zusammenschneiden, auf Chipsets / Charsets draufpacken, BÄM.
    Und der schlaue Contentklauer knackt einfach mit einem von vielen Tools die Verschlüsselung.

    Geändert von Nagasaki (03.07.2013 um 14:01 Uhr)

  15. #15

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von TwoFace Beitrag anzeigen
    an die Ressourcen kommt der geübte Contentklauer auch so dran. Screenshotten, Material ausschneiden, Material zusammenschneiden, auf Chipsets / Charsets draufpacken, BÄM.
    Dann weißt du ja schon, warum es keinen großen Sinn macht, Makergames zu verschlüsseln. Vor allem wenn man damit auch noch die Performance drückt.

    @Bugs fixen: Also ich hab das schon öfter gemacht. Auf manche Entwickler kann man sich nämlich leider in der Hinsicht nicht verlassen (oder sie haben was anderes zu tun)

  16. #16
    Zur Technik:
    Mal unabhängig davon, ob die Jury damals in die Spiele geschaut hat oder nicht, würde ich die Technik gar nicht bewerten, ich würde nicht mal das Wort in den Mund nehmen, weil es ein seltsames Gespinst der Maker-Community ist. Die Spielmechanik bewertet man ja sowieso schon und bei der ist entscheidend, dass sie funktioniert, nicht wie. Der Programmcode kann so schrecklich unübersichtlich und umständlich sein wie er möchte, solange das Spiel sich gut spielt, ist alles in Butter.

  17. #17
    Ich würde die Technik auch nicht bewerten.
    Zum einen ist es ein gigantischer Zeitaufwand für die Jury. Sich in diverse Scripte von den verschiedensten Machern einzulesen und diese zu verstehen ist bereits viel Arbeit wenn die Scripte ordentlich geschrieben und kommentiert sind. Wenn nicht, dann kann man es gleich vergessen.
    Darüber hinaus muss man beachten, dass auch die technische Umsetzung Geschmackssache ist. Was einer für besonders elegant hält weil es minimale Resourcen kostet findet der andere grauenhaft aufgrund der fehlenden Dynamik und Flexibilität. Man wird einem Entwickler wohl kaum gerecht werden können.
    Der letzte Punkt ist, dass es schwer sein wird eine qualifizierte Jury zu finden, welche ein so enorm großes Wissen über technische Umsetzung besitzt um guten Rechtes die Entscheidungen anderer kritisieren zu können. Man lernt, besonders im Bereich der Programmierung, jeden Tag etwas neues.

    Wäre ich ein Jurymitglied dann würde ich das Spiel einmal, beziehungsweise zweimal, durchspielen und dann diese Erfahrungen als Bewertungsgrundlage verwenden. Das Projekt intern und der Source-Code würden nicht angeschaut werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •