-
~
Bei den Konzerten in Köln und vor Allem dem in Wuppertal war die Art des Arrangements auch etwas unkonventioneller. Es ist ja sonst eher üblich, dass die Stücke einzeln vorgetragen werden, während bei der deutschen Konzertreihe alles in Medleys verarbeitet wurde. Dementsprechend löst sich das ganze auch stärker vom Original. Effektiv ist das klassische Musik und aus künstlerischer Sicht vermutlich auch professioneller und anspruchsvoller als eine simple Neuaufbereitung oder Reinstumentalisierung (gibt's das Wort?
) der bekannten Stücke. Das Problem, das ich damit habe, ist einfach, dass sich Arrangements, die sich so stark vom Original lösen, anfangs ungewohnt anhören, ggf. sogar enttäuschend ungewohnt. Beim Konzert dieses Jahr (das einzige, das ich besucht habe) fand ich, dass die Arrangeure definitiv über das Ziel hinausgeschossen sind. Vielleicht würde ich das mögen, wenn ich mir das Konzert zehnmal anhören würde, aber wenn meine Lieblingsmelodien quasi zerhackt werden und dann aufhören, wenn es gerade gut wird, ist das für mich als Zuhörer eine Enttäuschung.
-
General
Also es gibt auf dem Album schon ein paar sehr schöne Stücke. Das sind für mich hauptsächlich die, die irgendwie mit akustischen Instrumenten arrangiert wurden. Obwohl ich jedoch durchaus auf Elektrokram abfahre, passt mit das hier Gebotene in Kombination mit meiner FF6-Nostalgie häufig überhaupt nicht in den Kram. Insofern stimme ich R.D. da zu, dass bei einigen elektronischen Stücken - für meinen persönlichen Geschmack natürlich - etwas zu dick aufgetragen wurde und das schon ein wenig nach dem oftmals irgendwie billigen Tekken-Techno klingt. Aber ich denke, es war auch nicht der Anspruch dieses Albums, eine Ansammlung an originalgetreuen Arrangements zu bieten, sondern möglichst vielfältig verschiedene Stile abzudecken. Insofern kann man sich über die Mischung natürlich nicht beschweren.
Ich hätte es in der Hinsicht aber übrigens _ultra_geil gefunden, wenn aus der Opera-Szene ein richtig übertrieber Power Metal-Track gemacht worden wäre. Also so richtig satirisch-überhöht mit diesem völlig übertrieben hohen Jaulgesang.
Ja, ich fänd sowas witzig.
Geändert von The Judge (05.07.2013 um 20:57 Uhr)
-
Ritter
Die Opera-Szene fand ich sehr sehr gut gelungen. Wie das gesamte Album. Im Gegensatz zu Voices of the Lifestream finde ich hier die elektronischen Stücke nicht so schlimm (nur für die Vergewaltigung von Cyan's Theme könnte man die erwürgen
). Shadow's Theme finde ich auch genial. Und Terra's resolve erinnert mich stark an Castlevania Lords of Shadow und ich finde dieser Stil passt richtig gut zu Final Fantasy VI.
-
~
Weil ich gerade nicht weiß, wo ich es sonst posten soll und weil es so großartig ist:

^hat Uematsu gerade auf Facebook gepostet.
-
El Pollo Diablo
Earthbound Papas ist Uematsus neue Band (Für die, die es nicht wissen ^^)
-
Ritter
Das nenne ich mal eine coole Sache
Es macht mich immer noch traurig, dass er nicht in Form der Black Mages weitermachen konnte. :/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln