Ergebnis 1 bis 20 von 849

Thema: now watching / now reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Danke Tyr
    Da Tyr nicht mehr lebt, zumindest hier, übernehme ich mal den Job: Der Nep Anime wird von Nep Fans als maximal "nett" angesehen. Etwas schade, dass sie das Ding anscheinend sehr versemmelt haben, mit haufenweise out of character drama (was man immer mal als Kritik hört) und vielen eher schlechten Eps. Das Ende fanden die meisten wohl doch ganz nett, aber nicht gut genug, um den ganzen Mist wieder gut zumachen.
    Tja, da hat man einmal ein Nep, was nicht von NISA kaputt gemacht wird, da wirds von vorne rein schon von den Machern kaputt gemacht. Nicht, dass die Spiele über alles erhaben wären. Nur wenn selbst Nep Fans den Anime maximal "nett" finden, ist doch was schief gelaufen. Bin mal auf die Verkaufszahlen gespannt. Die Spiele verkaufen sich in Japan ja nun auch nicht gerade extrem gut.

  2. #2
    Oh ok, dann bin ich froh, dass ich die Vorlage nicht kannte und den Anime genießen konnte.
    Und versteh mich nicht falsch, ich empfand ihn auch nicht als Offenbarung, sondern einfach unterhaltsam und besonders am Anfang gab es viele lahme Episoden. Aber manchmal mögen die Corefans etwas nicht, aber dafür andere. Für Leute wie mich waren ja die ganzen Konsolenparodien in der Form auch noch neu. Vielleicht kann es auch noch ein paar Käufer bewegen. Wir werden es ja nächste Woche oder maximal übernächste Woche wissen. Die BD kam ja am 25. raus.

    Und ich meine, wenn man sich mal die Sales ansieht:

    Zitat Zitat
    2013 Summer Preliminary First Volume Sales
    Key: Total - # Weeks Charted - Title - Format ranked - Release Date
    28,852 *2 Free! [BD+DVD]: 2013/09/11
    12,384 *3 Brothers Conflict [BD+DVD]: 2013/08/21
    ------ 10,000 Line ------
    *6,650 *3 Dangan Ronpa the Animation [BD+DVD]: 2013/08/28
    *5,375 *3 Servant x Service [BD+DVD]: 2013/08/21
    *3,691 *1 Love Lab [BD+DVD]: 2013/09/20
    ---- Manabi Line (2899) ----
    *2,072 *2 Rozen Maiden (2013) [BD+DVD]: 2013/08/30
    **,809 *1 Genshiken Nidaime [BD+DVD]: 2013/09/04
    http://myanimelist.net/forum/?topici...eti6CSuhY3p.99
    Trotz dieser Umsetzung, die Neulinge irritierte und Fans nervte, hat Danganronpa 6,6k verkaufter Einheiten. Richtig schade finde ich aber die niedrigen Sales von Genshiken.

  3. #3
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Oh ok, dann bin ich froh, dass ich die Vorlage nicht kannte und den Anime genießen konnte.
    Und versteh mich nicht falsch, ich empfand ihn auch nicht als Offenbarung, sondern einfach unterhaltsam und besonders am Anfang gab es viele lahme Episoden. Aber manchmal mögen die Corefans etwas nicht, aber dafür andere. Für Leute wie mich waren ja die ganzen Konsolenparodien in der Form auch noch neu. Vielleicht kann es auch noch ein paar Käufer bewegen. Wir werden es ja nächste Woche oder maximal übernächste Woche wissen. Die BD kam ja am 25. raus.
    Oh, deine Meinung ist eigentlich relativ ähnlich zu der Meinung der Neptunia Fans. Ziemlich komplett sogar. Das Logik Problem. Das Fanservice Problem. Die ganzen lahmen Eps. (Besonders der V arc und der anscheinend sehr fehlgeschlagene Versuch mk2 und V zu verbinden wird wohl nicht gemocht, wobei das für dich eben nur fehlende Logik im plot war )
    Heißt eben nur, dass der Anime, im Vergleich zur "Vorlage", ordentlich abkackt.

    Achja, und zu Genshiken, da hab ich gehört, dass der Manga schon ordentlich schlechter wird, nachdem er neu gestartet ist nachdem er ja eigentlich schon abgeschlossen war. Kann ich jetzt nichts zu sagen, vor allem da Anime!=Manga, aber vielleicht hats damit was zu tun. Wobei man normalerweise keinen Anime zu etwas macht, was niemand kauft, insofern muss der Manga ja immer noch seine Fans gehabt haben..
    Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß am Manga bis zum normalen Ende. Mehr hab ich mir bisher nicht angetan. Und die ersten beiden Genshiken Staffeln waren auch ziemlich gut.

  4. #4
    Mal sehen. Ich habe ja eh vor mir eine PS4 und/oder eine Vita zuzulegen, da kommt dann sicher noch das ein oder andere Neptune-Spiel drauf.

    Bei Genshiken muss mein Geschmack wohl vom Geschmack der Zielgruppe abweichen, denn ich habe die erste Staffel irgendwann mitten drin gedroppt, aber Nidaime hat mich rundum gut unterhalten. Go figure.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Die Spiele verkaufen sich in Japan ja nun auch nicht gerade extrem gut.
    Ja, so schlecht, dass sie jetzt noch Vita-Remakes und Idol-Games zu Nep nachschieben... das Zeug verkauft sich für ne Nische unter den Nischengames sogar verteufelt gut.

    Die einzige Person, die im Anime ein wenig OOC, sprich nerviger war, war Nep-Nep. Bah, ein paar Mal wollte ich zuschlagen. Die Anpassungen in den Handlungen fand ich durchaus sinnvoll, um das ganze mehr wie eine Welt, statt wie die Spiele jeweils total losgelöst voneinander zu betrachten.

    Geändert von Ringlord (29.09.2013 um 11:06 Uhr)

  6. #6
    Naja, 25k verkaufte Spiele sind nun nicht soo der Kracher. Während sich im Westen gerne 100k+ absetzen. (Und NISA trotzdem am liebsten 0 budget für die Lokalisierung geben will :/ )

    Sprich, Neptunia ist in Japan nicht sooo beliebt. Das Ding ist im Westen größer, was durchaus immer noch selten ist. (Auch wenn natürlich im Westen Spiele weitaus "länger" verkauft werden, als in Japan) Neptunia verkauft sich fast so viel wie ein Tales of im Westen, während es in Japan vielleicht 10% davon erreicht. Ok, das war jetzt nur Neptunia 1. Kann gut sein, dass Nep mk2/V schlechter ankommen, aber da hat natürlich nur NISA dran Schuld. Neptunia 1 kriegt ja nicht umsonst schon jetzt ein Remake.. das Gameplay war.. naja. Nicht das, weshalb es gekauft wurde.

  7. #7
    Gen'ei wieauchimmer beendet. Das Finale hat sich mit einem Haufen Deus Ex Asspulls und einigen Zitaten aus dem Buch "Sprüche, die in Magical Girl Serien immer gut kommen" präsentiert, dafür mit Erklärungen gegeizt. Immerhin lässt sich feststellen, dass die Serie ihr (nicht allzu hohes) Niveau konstant gehalten hat.

    Aber das hier war definitiv der Tiefpunkt der Serie:



    Frei nach dem Motto: "Zum Schluss muss noch ein fetter Endgegner kommen!"

    Geändert von Liferipper (29.09.2013 um 12:36 Uhr)

  8. #8
    Genshiken Nidaime 13/13: Die neue Staffel hat mir verdammt gut gefallen. Besser als die erste, und vermutlich nur wenig schlechter als die zweite. Das größte Problem sehe ich darin, das im Gegensatz zu den anderen Staffeln viele Charaktere nicht wirklich „wichtig“ sind. Sie sind zwar da und spielen ihre Rolle, sind aber selbst nicht sonderlich interessant. Allerdings hat es mich sehr gefreut, dass Madarame so im Mittelpunkt steht – meiner Meinung nach der beste Charakter der ganzen Serie. Genshiken hat in Sachen Romance schon immer recht viel Feingefühl gehabt, und gerade hier wurde das auch wieder deutlich. (Ein bisschen schade aber, dass man quasi nichts von der Beziehung zwischen Ogiue und Sasahara mitbekommen hat.) Der Cast ist zwar insgesamt nicht so stark gewesen wie in den alten Staffeln, aber trotzdem war Nidaime durchgehend gut und hatte einige tolle Höhepunkte.

    Toaru Kagaku no Railgun S 24/24: Der Sisters-Arc war anfangs ziemlich gut inszeniert und umgesetzt, aber später artete es zu sehr ins Gekämpfe aus, und das Finale kannte man praktisch komplett aus Index. Wie in der ganzen Serie sind die Antagonisten hier auch mal wieder äußerst schwach, und die Führungsetage ist mal wieder Schuld, und so weiter. Daraus ergeben sich auch ein paar Stellen, die den Plot stellenweise unglaubwürdig machen. Fand ich aber meistens nicht soo schlimm, da mir die Charaktere eh wichtiger als die Story sind. Unterm Strich hatte Railgun aber mehr schöne Slice-of-Life-Folgen als Railgun S, weshalb ich die erste Staffel insgesamt bevorzuge. Dafür war das Finale bei Railgun S ziemlich episch, und es gab gleich vier Insert Songs (alles Openings/Endings) in der letzten Folge. Meine Gefühle sind also gemischt, aber am Anfang und zwischendurch immer mal wieder hatte ich Spaß mit Railgun S und bereue auf jeden Fall nicht, es geguckt zu haben.

    Geändert von Narcissu (29.09.2013 um 23:20 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Aber das hier war definitiv der Tiefpunkt der Serie:



    Frei nach dem Motto: "Zum Schluss muss noch ein fetter Endgegner kommen!"
    Wirklich? Ich fand es viel lustiger, dass er der wohl mieseste Illusionsbeeinflussung abgeliefert hat, die ich je in Anime gesehen habe. Es war, als würde er sich nicht mal Mühe geben. Selbst Akari, deren Brechungsprozess Stunden, vielleicht auch Tage lief, konnte sie das Ergebnis verändern, anstatt in einen Alptraum voller Verzweiflung und ohne gute Endmöglichkeit geworfen zu werfen.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Toaru Kagaku no Railgun S 24/24: Der Sisters-Arc war anfangs ziemlich gut inszeniert und umgesetzt, aber später artete es zu sehr ins Gekämpfe aus, und das Finale kannte man praktisch komplett aus Index. Wie in der ganzen Serie sind die Protagonisten hier auch mal wieder äußerst schwach, und die Führungsetage ist mal wieder Schuld, und so weiter. Daraus ergeben sich auch ein paar Stellen, die den Plot stellenweise unglaubwürdig machen. Fand ich aber meistens nicht soo schlimm, da mir die Charaktere eh wichtiger als die Story sind. Unterm Strich hatte Railgun aber mehr schöne Slice-of-Life-Folgen als Railgun S, weshalb ich die erste Staffel insgesamt bevorzuge. Dafür war das Finale bei Railgun S ziemlich episch, und es gab gleich vier Insert Songs (alles Openings/Endings) in der letzten Folge. Meine Gefühle sind also gemischt, aber am Anfang und zwischendurch immer mal wieder hatte ich Spaß mit Railgun S und bereue auf jeden Fall nicht, es geguckt zu haben.
    Ich fand es gerade nice, dass sie den Sister Arc komplett gezeigt haben, auch den Part der schon in Index I kam. Ersteinmal, weil sie einiges verbessert haben und dann noch, damit Railgun S für sich stehen kann.
    Ich kann dich nicht zustimmen, was schwache Protagonisten angeht. Misaka ist in allen Belangen besser. Sie setzt ihre Fähigkeit kreativ ein und entwickelt sich im Laufe von Railgun S sozial. Und auch von Kuroko auch eine andere Seite gezeigt, als nur "hurr, misaka-rape".
    Und ich mochte, dass die zweite Serie quasi keine richtigen Filler hatte, sondern alles in die Klonplots um Shinobu fiel.
    tl;dr: don't talk shit about railgun or I'll cut you.

    Ok, es ist definitiv Fun-Faschista Doll, wenn sie mit die verdammte Friendship-Cannon eine Dora ist.



    Die Serie hatte ihre Momente ... und selbst die waren nicht besonders gut. Ich weiß gar nicht, warum ich diesen Unsinn überhaupt zu Ende gesehen habe.

    edit:
    Futari wa Milky Holmes war enttäuschend. Es hat tatsächlich gegen Ende kurz unterhalten, aber irgendwie hat es die Zeit nicht gelohnt. Gebt mir wieder die alten Milky Holmes Serien zurück!

    Fehlen weiterhin nur noch Blood Lad, Love Lab und Senyuu, die ich in den nächsten Wochenenden hoffentlich abgearbeitet bekomme.

    Geändert von Karl (29.09.2013 um 20:50 Uhr)

  10. #10
    @Karl: Aaah, ganz schwerer Fehler von mir. Ich meinte nicht die Protagonisten – die mag ich fast alle ziemlich gerne und die sind auch die Stärke der Serie. Die Antagonisten sind extrem schwach. Hab's mal editiert.

  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Karl: Aaah, ganz schwerer Fehler von mir. Ich meinte nicht die Protagonisten – die mag ich fast alle ziemlich gerne und die sind auch die Stärke der Serie. Die Antagonisten sind extrem schwach. Hab's mal editiert.
    Ok, dagegen kann ich nichts sagen.
    Die Indexserie hat definitiv kein großes Lineup an guten Antagonisten. Sie sind entweder sinnlos böse, arrogant, bescheuert oder alles zusammen.

  12. #12
    Da ich gestern Abend/Nacht nicht zuhause war, gehe ich jetzt nochmal auf was Anderes ein:
    Dass der Sisters-Arc komplett gezeigt wird, soll und muss natürlich so sein. Natürlich können sie nicht einfach den Endkampf weglassen. Was mich aber gestört hat, war, dass das alles sehr stark aus Toumas Perspektive gezeigt wurde und sich deshalb nicht wie etwas Neues angefühlt hat. Immer, wenn es dann in den beiden Folgen wieder zu Misakas Sicht gewechselt ist, fand ich es wieder gleich besser. Meinetwegen hätten sie den Kampf gegen Accelerator auch kürzen können, da Misaka ja nicht die ganze Zeit dabei war (aber halt beim Höhepunkt). Anfangs fand ich den Sister-Arc toll, weil er auch auf emotionaler Ebene eine Tiefe erreicht hat, die ich in der Serie vorher noch nicht gesehen habe. Aber im Verlauf war er dann sehr stark auf die Kämpfe konzentriert, wovon eigentlich nur der Kampf gegen Accelerator Relevanz für die Geschichte hatte. Die Kämpfe gegen Meltdowner und die beiden anderen fand ich anfangs noch ganz nett, aber mich fesseln längere Shounen-typische Kämpfe in der Regel nur sehr selten, und hier waren es gleich fünf Folgen am Stück, in denen hauptsächlich gekämpft wurde.

    Und nochmal zu den Antagonisten: Die meisten Shounen-Serien haben ziemlich schlechte Antagonisten. Aber in Index/Railgun finde ich die selbst für Shounen-Verhältnisse schwach. Besonders diese ganzen Wissenschaftler, die im Hintergrund ihre Fäden ziehen. Solche Charaktere sind einfach extrem blass, und wenn ich sehe, wie vorhersehbar und generisch sie handeln, meist mit irgendwelchen unsinnigen Motiven, finde ich das manchmal beim Gucken richtig frustrierend. Solche Antagonisten sind okay, wenn sie nach einer Folge von der Bildfläche verschwinden (vorzugsweise, nachdem sie einmal so richtig aufs Maul bekommen haben), aber auf längere Zeit finde das schwer zu ertragen.




    Yami Shibai 13/13: Nette kleine Grusel-Serie, die jede Folge ein Horror-Szenario aufgreift und daraus eine kurze Geschichte spinnt. Fühlt sich ziemlich klassisch an, und von der Präsentation her fand ich die Serie wegen des einzigartigen Stils trotz des geringen Budgets recht ansprechend. Einige der Mini-Geschichten waren ganz cool und hatten nette Grusel-Momente (zum Beispiel der Abschluss der letzten Folge), aber andere waren wiederum ziemlich vorhersehbar oder hatten einfach eine lahme Konklusion. Insgesamt aber auf jeden Fall eine der interessanteren Mini-Serien.

    Next: Uchouten Kazoku → Kimi no Iru Machi → Mushibugyou → Shingeki no Kyojin. Und dann habe ich die Season mehr oder weniger abgeschlossen. Auf Makai Ouji, Rozen Maiden und Gatchaman verzichte ich aus Zeitgründen wohl, zumal alle keine Must-Sees zu sein scheinen.

    Geändert von Narcissu (30.09.2013 um 14:03 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Und nochmal zu den Antagonisten: Die meisten Shounen-Serien haben ziemlich schlechte Antagonisten. Aber in Index/Railgun finde ich die selbst für Shounen-Verhältnisse schwach. Besonders diese ganzen Wissenschaftler, die im Hintergrund ihre Fäden ziehen. Solche Charaktere sind einfach extrem blass, und wenn ich sehe, wie vorhersehbar und generisch sie handeln, meist mit irgendwelchen unsinnigen Motiven, finde ich das manchmal beim Gucken richtig frustrierend. Solche Antagonisten sind okay, wenn sie nach einer Folge von der Bildfläche verschwinden (vorzugsweise, nachdem sie einmal so richtig aufs Maul bekommen haben), aber auf längere Zeit finde das schwer zu ertragen.
    Da kann ich dir nur zustimmen. Die meisten Serien bemühen sich wenigstens dann und wann Antagonisten mit positiven Gründen oder zumindest irgendwelchen Gründen einzustreuen, aber bei Index läuft es bisher quasi auf böse Wissenschaftler bzw. böse Kirche in Index II hinaus. Aber fürchte nicht, denn es kommt die Zeit in der

  14. #14
    Gründe haben die bei Index/Railgun ja auch manchmal, aber die hören sich meistens einfach schlichtweg dumm an. "Mein Bruder ist im Vergnügungspark gestorben, deshalb hasse ich jetzt jegliche Technik" – solche Sachen halt. Sonst sind in Shounens ja zumindest Antagonisten populär, die auf irgendeine Weise „cool“ sein sollen und daher ein bisschen mehr Unterhaltungswert haben, oder so klassische Rivalen-Figuren.

    Academy City ist nach wie vor ein interessanter Schauplatz für die Handlung, finde ich. Auch wenn ich die Führungsebene oder die gesamte Regierung der Stadt ein bisschen unglaubwürdig finde (irgendwann muss doch jeder mal merken, dass da _gewaltig_ was falsch läuft, aber irgendwie scheint's die Leute auch nach dem zehnten Vorfall nicht zu kratzen), finde ich das Konzept von der „dunklen Seite“ der Stadt bzw. dem Untergrund sehr interessant. Solche Arten von Mystery gefallen mir generell ziemlich gut.

  15. #15
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Academy City ist nach wie vor ein interessanter Schauplatz für die Handlung, finde ich. Auch wenn ich die Führungsebene oder die gesamte Regierung der Stadt ein bisschen unglaubwürdig finde (irgendwann muss doch jeder mal merken, dass da _gewaltig_ was falsch läuft, aber irgendwie scheint's die Leute auch nach dem zehnten Vorfall nicht zu kratzen), finde ich das Konzept von der „dunklen Seite“ der Stadt bzw. dem Untergrund sehr interessant. Solche Arten von Mystery gefallen mir generell ziemlich gut.
    Wie gesagt,

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •