Ergebnis 1 bis 20 von 849

Thema: now watching / now reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Mal sehen, ob der Anime noch weitergeht und wie sich die DVDs/BRs verkaufen.
    Ich glaube nicht. Der Anime hat ein eigenes Ende.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich fand Harukas Entwicklung und seinen Charakter ehrlich gesagt ziemlich nah am Stereotypen dran. Ich meine, es ist nicht gerade selten, einen kühlen, distanzierten, schweigsamen Protagonisten zu haben, der Probleme mit seiner Vergangenheit hat, aber im Verlauf der Handlung mehr aus sich herauskommt und am Ende dann mehr Emotionen zeigt. Passt ehrlich gesagt genau in dieses "Wir sind ein Team!"-Muster rein.
    Ich denke, das besondere an Haruka war, dass er nicht gezwungen werden musste - er wollte ja eh schwimmen (viel zu sehr). Andere Charaktere dieser Art sind eher lethargisch und machen gar nichts, bis sie zu ihrem Glück gezwungen werden.

  2. #2
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht. Der Anime hat ein eigenes Ende.

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen

  4. #4
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen

  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen

  6. #6
    Ja, das ist ein sehr schwammiges Prinzip. Zu schwammig, um ehrlich zu sein, aber gut, dahinter steht ja auch „Gott“, der die Welt ja anscheinend doch nicht ganz verlassen hat.

  7. #7
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ja, das ist ein sehr schwammiges Prinzip. Zu schwammig, um ehrlich zu sein, aber gut, dahinter steht ja auch „Gott“, der die Welt ja anscheinend doch nicht ganz verlassen hat.
    Ja, ne. Dafür, dass er nicht da ist, erfüllt er ziemlich viele Wünsche.

    Und uff, einige abgeschloßene Serien heute. Aber ich warte noch auf Morgen, wenn die Serien kommen die mich letzte Woche auf Cliffhangern sitzen lassen haben.

    Rozen Maiden war eine solide Serie, die mich mit ihrem Stil und der erwachseneren Perspektive überzeugen konnte. Leider haben die Dolls und ihr kindlichen Verhalten manchmal nichts ganz reingepasst. Aber es hat sich zum Glück in Grenzen gehalten. Leider hat das Nicht-Ende mich etwas gestört. Die Serie wäre gut, wenn sie wenigstens in sich abgeschloßen wäre. Schade war auch, dass sie die Parallelen zwischen Post-Story-Future-Jun und Kirakishou zwar angesprochen, aber

    Oh hallo, letzte Folge von Stella Jogakuin Koutouka C3-bu, du bist quasi, was ich von der ganzen Serie erwartet habe. Ein Haufen von Bullshit Humor und coole Airsoft-Kämpfe. Auf Yuras dramatische Geschichte hätte ich auch verzichten können. Genau genommen hätte der C3-bu auch wunderbar ohne Yura funktioniert und sie nur ein Haufen Mädchen wären, die Airsoft und den Spaß daran von Sonara lernen und gemeinsam in Turnieren voranschreiten. In der letzten Folge konnte auch Nonoka endlich mal zeigen was sie kann. In der Serie selbst war sie ja oft nicht mehr als irgendein weiterer Mitspieler wenn es zu den Kämpfen kam.
    Oh und Rento ist super niedlich. Verdammt, gebt mir eine eigene Serie nur mit Rento.

    Servant x Service hat mich doch etwas überrascht. Ich hätte dem Anime definitiv nicht Entwicklung zugetraut. Die Beziehungskisten waren auch wunderbar unterhaltsam, auch weil sie sich durch die Position in der Serie recht frisch angefühlt haben. Der Mangel an Fokus war hier im Gegensatz zu vielen anderen Serien sehr hilfreich, da dies ermöglichte, dass jeder im Büro als Hauptcharakter funktionieren konnte. Irgendwas hat mir gegen Anfang gefehlt, aber es war Grundsolide.

    Zu Free habe ich schon alles bei den Beiträgen von anderen gesagt. War ok.

  8. #8
    ^Rozen Maiden habe ich mir doch nicht mehr angeguckt. Werde ich jetzt vermutlich auch nicht mehr machen – selbst wenn die Serie ganz nett ist, scheint das wirklich nichts zu sein, das man gesehen haben muss. Und dito zu Servant x Service.




    Recorder to Ransel Mi 12/12: Wie die ersten beiden Staffeln. Ab und zu ganz nett und immer recht kurzweilig, aber die Witze wiederholen sich und sind dadurch auch meist recht vorhersehbar.

    Servant x Service 13/13: Ich fand die Serie konstant unterhaltsam und ziemlich solide. Abgesehen vom Abteilungsleiter, den ich wegen seiner Plüschtierform extrem unpassend und auch nervig fand, fand ich auch den Cast ziemlich gelungen. Entwicklung gab's zwar nur langsam, und das Ende fand ich nur „okay“, aber weil mir die Charaktere recht sympathisch waren, konnte ich damit gut leben. Ab und an gab's auch ein paar lustige Stellen. Einer der besseren Animes diese Season, aber nichts, an das man sich noch in ein paar Jahren erinnern wird (zumal das Büro größtenteils wirklich nur Setting, und nicht Thema war, was aber vielleicht auch besser so ist).

    Love Lab 13/13: Fand ich ähnlich gut wie Servant x Service, allerdings insgesamt ein bisschen durchwachsener. Zwei Episoden gab es, die ich wegen des Dramas überhaupt nicht mochte, aber dafür gab's auch einige Folgen, die mir wegen des Humors und Charmes richtig gut gefallen habe. Die meisten Episoden haben mich zumindest gut unterhalten, und ich fand, dass Maki und Riko ein nettes Duo waren. (Die anderen Charaktere waren, bis auf Enamoto, eher Beiwerk.) Ganz nette Serie, aber auch hier wieder nichts, an das man sich ewig zurückerinnern wird.

  9. #9
    Wieso läuft Space Bros immer noch, ist denen die Vorlage immer noch nicht ausgegangen?
    Ich brauche eine Ausrede um wieder einzusteigen D:

  10. #10
    Gibt doch immerhin 21 Bände. Und die Serie rast ja auch nicht gerade durch die Geschichte. Wird sicherlich noch eine Weile laufen, zumal die Einschaltquoten mit ~5% auch ziemlich gut sind.

    Ich werd's demnächst auch mal weitergucken. In letzter Zeit hatte ich zu viel anderes Zeugs, aber wenn der ganze Season-Kram beendet ist, kriegt die Serie von mir wieder die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

    Edit: Bin momentan bei Folge 50, was im Manga Kapitel 97 entspricht. Da der Manga bisher über 200 Kapitel hat, wird's wohl locker noch ein Jahr weiterlaufen können. Und bis dahin ist der Manga ja auch schon wieder weiter fortgeschritten.

    Edit²: Ich lese gerade: „The 31st episode, which aired on November 4, 2012, features the first piece of voice acting to be recorded in space, performed by astronaut Akihiko Hoshide aboard the International Space Station“. Auch interessant!

    Geändert von Narcissu (27.09.2013 um 15:06 Uhr)

  11. #11
    Uff. Gatchaman Crowds ist zu Ende, hat aber einen Haufen Fragen nicht beantwortet. Es ist, als ob man dem Director ein paar Folgen geraubt hätte oder Dinge bei der Überarbeitung vergessen und verloren wurden. Schade, die Serie hatte großartige Momente und die angesprochenen Themen waren sehr interessant, aber leider ist hier ebenso wie bei Psycho-Pass das Gefühl, dass irgendwas fehlt. Vielleicht kann man ja auf eine Fortsetzung hoffen. (lasst mich träumen!)

    edit:
    Ich gebe aber noch nicht auf. Neptune und Railgun S, ihr werdet mir kein enttäuschendes Ende bieten, am I right?

    Geändert von Karl (27.09.2013 um 21:47 Uhr)

  12. #12
    Dann werde ich Gatchaman Crowds wohl erst mal doch nicht gucken, außer ich finde noch Zeit dafür. Die erste Folge mochte ich ganz gern, weil ich die Protagonistin toll fand, aber mehr habe ich dann auch nicht gesehen. Habe aber auch noch Railgun S (14 Folgen), Uchouten Kazoku (13 Folgen), Mushibugyou (10 Folgen), Shingeki no Kyojin (25 Folgen), Kimi no Iru Machi (4 Folgen) und Genshiken Nidaime (6 Folgen) vor mir, die ich alle lieber gucken will als Gatchaman. Aber mal sehen, vielleicht guck ich's doch noch.

    Ginga Kikoutai Majestic Prince 24/24: Hm, nicht gut. Ich hab ja sonst noch keinen klassischen Mecha-Anime gesehen, aber hatte trotzdem das Gefühl, dass hier ziemlich viele Klischees verarbeitet wurden: Gen-Manipulierung, „lebende“ Mecha, Superkräfte durch extreme Emotionen, feindliche Rasse, die die Erde zerstören will. An sich fand ich das nicht mal schlimm, aber die Charaktere waren so langweilig (und teils nervig), dass ich bis auf ein paar Folgen absolut kein großes Interesse für die Handlung aufbringen konnte. Der Zeichenstil ist zwar nicht generisch, aber trotzdem nicht besonders ansehnlich – zumindest bei den Charakterdesigns. Aber das ist Geschmackssache. Gute Production Values hatte der Anime vor Allem bei den zahlreichen Action-Szenen, besonders beim furiosen Finale, das teilweise auch echt nett anzusehen war. Nach dem sehr lahmen Anfang wurde es etwas besser, allerdings nie wirklich gut, auch wenn es ein paar vereinzelte, ganz nette Momente gab. Mag sein, dass Mecha-Fans mehr an dem Anime finden können als ich, aber ich fand Majestic Prince insgesamt ziemlich mäßig und langweilig.

    Geändert von Narcissu (27.09.2013 um 22:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •