Ergebnis 561 bis 580 von 849

Thema: now watching / now reading #8

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ano Natsu de Matteru 12/12: Ich mag so leichtherzige Romanzen mit Comedy-Anteil im Grunde genommen sehr gern. Was ich aber nicht mag, sind Love Polygons, und hier hat es Ano Natsu de Matteru eindeutig übertrieben. Dass man da gleich fünf Charaktere involvieren musste, war zu viel. Insgesamt war es aber trotzdem ein ziemlich kurzweiliger Anime mit einigen netten Szenen und ganz sympathischen Charakteren.

    Kimi no Iru Machi 8/??: Nicht so schlecht wie erwartet, aber trotzdem lange nicht gut. Die Charaktere wollen mir nicht so recht gefallen – keiner schafft es, mir wirklich sympathisch zu werden. Hatte nicht erwartet, dass die Geschichte so viel Drama hat – besonders das Ende von Episode 6 (?) war dann doch ziemlich heftig. Wirkt irgendwie wie eine schlechtere Version von ef. Mal sehen, was noch daraus wird.

    Gotou ni Naritai: Ein sehr unbekannter Film über ein Mädchen, das nicht richtig laufen kann und deshalb trotz ernsthafter Bemühungen Probleme hat, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Ich fand den Film ziemlich gut. Bisweilen etwas kitschig und klischeehaft, aber doch recht schön präsentiert und mit einem zufriedenstellenden Abschluss. Grafisch auch 1995 schon kein Höhepunkt, dafür aber musikalisch ziemlich gut (Michiru Ooshima hatte es offenbar schon damals drauf).

    The Garden of Sinners 5/7: Der fünfte Film war der erste wirklich lange und auch der, an dem ich am wenigsten Spaß hatte. Dabei gab's da einige wirklich interessante Konzepte. Aber hier kristallisiert sich auch heraus, was ich an der Art der Präsentation nicht wirklich mag: Die Story wirkt ziemlich „cool“, erklärt aber nicht besonders viel. Nach fünf Filmen finde ich Handlung und Welt immer noch nicht greifbar. Wer hat welche Fähigkeiten, was bewirken diese Fähigkeiten, und vor allen Dingen: Wieso? Wo ist der Ursprung davon, inwiefern kann man die Regeln unserer Welt darauf anwenden? Das sind einige der Fragen, die ich mir beim Gucken immer stelle. Es wirkt teilweise so, als wären manche Elemente nur eingefügt worden, weil sie cool sind. Bestätigt darin haben mich auch die wirklich grottigen Antagonisten in diesem Film. Und das ist eigentlich schade, weil mir die Charaktere sonst recht gut gefallen haben.

    Poyopoyo 22/52: Süß.

    Kyousogiga (2011): Ziemlich konfus. Visuell ziemlich cool (erinnert ein bisschen an den Superflat-Stil), aber von der Handlung her so strukturiert, dass man quasi gar nichts versteht. Ich schaue mir demnächst mal die fünf 10-Minuten-OVAs von 2012 an, dann entscheide ich, wie sehr mich die Serie, die im Oktober anläuft, interessiert.


    Ein paar erste Folgen von diversen Animes hab ich auch noch gesehen.
    Eureka Seven 01: Viel Technobabble in der ersten Hälfte. Setting und Charaktere gefielen mir aber ganz gut. Bin mir sicher, die erste Folge war bei Weitem noch kein Höhepunkt in der Serie. Irgendwann werd ich's wohl schauen, aber nicht allzu bald.

    Moryou no Hako 01: Tolle Atmosphäre, interessanter Anfang und relativ kunstvoll. Allerdings auch so gestaltet, dass man quasi gar nichts versteht – zumindest im Mittelteil. Ich habe mir sagen lassen, dass die erste Folge nicht wirklich repräsentativ für den Anime ist. Fand's ganz nett, wird aber auch auf meine Irgendwann-Liste geschoben.

    Tweeny Witches 01+02: Visuell sehr cool – ziemlich artworklastig, aber sieht dafür auch sehr gut aus. Story wirkt von der Prämisse her klassisch und ziemlich temporeich, dazu gibt's ein schönes Setting wie bei Little Witch Academia – gefällt mir also. Werde wohl ab und an immer mal wieder eine Folge gucken.

    Hajime no Ippo 01: Gerade geguckt. Macht einen guten Eindruck auf mich. Mag Boxen an sich nicht sonderlich, aber Animes können so etwas ja immer toll darstellen (siehe Chihayafuru) und haben oft recht gute Charakterentwicklung (Stichwort Wachstum). Und das mag ich sehr gern, deshalb werde ich den Anime wohl auch weitergucken. Sind 75 Folgen plus Season 2, als über 100 Folgen. Aber dafür werde ich danach auch damit belohnt, dass ich gleich weitergucken kann, denn eine dritte Staffel steht ja in den Startlöchern.


    Hab gestern auch mal das erste Kapitel von The Heroic Legend of Arslan (Hiromu Arakawas Version) gelesen. Story ist mir ziemlich sympathisch gewesen – ein bisschen Charme, aber auch ein bisschen Tiefgang. Bin ja kein Manga-Leser, aber vielleicht werd ich den hier weiterverfolgen.

    Geändert von Narcissu (05.09.2013 um 14:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •