Heyho,
Derzeit suche ich eine gute DSLR, die auch bei hohem ISO-Wert (bis 6400 (oder sogar noch höher?)) noch gute Bildqualität mit wen Bildrauschen hervorbringt.
Die Preisklasse: maximal 900 €uro
Habt ihr einen guten Vorschlag?![]()
Heyho,
Derzeit suche ich eine gute DSLR, die auch bei hohem ISO-Wert (bis 6400 (oder sogar noch höher?)) noch gute Bildqualität mit wen Bildrauschen hervorbringt.
Die Preisklasse: maximal 900 €uro
Habt ihr einen guten Vorschlag?![]()
Ich würde zur Nikon D7000 raten.
Hat weniger Bildrauschen als die vergleichbare Canon 60d und liegt so etwa in deinem Preisrahmen.
Nikon steht gegenüber Canon auf jeden Fall besser da, wenn es um low-light performance geht. Neben der D7000 sollte man vielleicht noch die D5100 erwähnen, denn die hat den gleichen sehr guten Sensor, ist aber ein Stück günstiger. Wenn du nicht so auf den Preis achtest, kannst du Dir auch die Nachfolger D7100 und D5200 angucken, die haben halt jeweils ein paar mehr Features/Updates und deren Sensoren sind ähnlich stark bis marginal besser, was low-light angeht.
Geändert von robx (24.06.2013 um 18:53 Uhr)
Disclaimer: Ich fotografiere sehr sehr gerne mit meiner Nikon D300, würde aber, wenn ich das Geld hätte, auf eine Fuji XPRO1 umsteigen.
Mehrere Sachen dazu: Was willst du fotografieren? Und: Wofür? Das ist hier die wichtigste Frage. Je nach Antwort darauf bist du nämlich mit lichtstärkeren Objektiven oder einem guten Stativ besser beraten, also mit super toller High-Iso Performance.
Ich habe früher stark darauf geachtet, als ich mit der Fotografie angefangen habe, die heutigen Softwarelösungen sind aber so gut, dass es mir inzwischen fast völlig egal ist, was der Sensor so von sich an Rauschen ausspuckt - so wichtig ist das am Ende des Tages nicht. Erst recht nicht im Vergleich zu so so vielen anderen Dingen.
Zum einen ist die Ausgabegröße wichtig. Bei Drucken bis ca 70*45 sieht man das Rauschen quasi nicht, auf dem Bildschirm nur in 100% Ansicht.
Zum anderen sind bei der Kamerawahl superviele entschieden wichtiger: Objektivauswahl der Cameramarke, Features, Anfassgefühl usw. Ich bin z.b. als super zufriedener Nutzer der Nikon D300 ziemlich frustriert vom aktuellen und Zukünftigen Objektivprogramm von Nikon, die sich immer mehr auf Vollformat zurückziehen und kaum bezahlbare Festbrennweiten im Weitwinkelbereich. Ich gäbe sonstwas für ein gutes, aktuelles und leichtes 24mm f/2.
Ansonsten ist die D7(1)00 eine sehr gute Kamera mit hervorragender Bedienbarkeit und sehr gutem Sensor.
Ganz davon abgesehen: Wieso willst du heutzutage überhaupt noch eine DSLR? (s.O: Was willst du fotografieren?) - Es sieht so aus, dass die DSLR in wenigen Jahren zu einem Nieschenprodukt verkommen wird, gegenüber den Spiegellosen Kameras. Dann wirds DSLRs nur noch bei Profis für Hochzeiten, Sport und Extrembedingungen (Kriegsreporter, Expedition usw.) geben. Die Olympus OM-D macht es vor. Tolle Kamera, phänomenales Objektivangebot(!) zu bezahlbaren Preisen. Lediglich das (IMO furchtbare) Seitenformat von 4:3 und das fehlen des optischen Suchers halten mich bei Nikon.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich hatte zwar bisher immer mit einer Fujifilm Finepix S6500fd fotografiert (die anscheinend auch als sehr gut gewertet wurde), möchte aber mittlerweile gerne mehr Schärfentiefe und Bildqualität in den Fotos haben.
Dafür kommt zur Zeit fast nur eine DSLR in Frage, weil DSLM/spiegellose Kamera's irgendwie noch suspekt sind. Ich bin zwar kein Anfänger, aber auch kein Hoch-Fortgeschrittener würde ich sagen.
Was mir auch wichtig ist: Ein guter Bildstabilisator.
Ich denke ich habe mit meinem Vater letztens auch ein kleines Wunderwerk für die Preisklasse gefunden:
Pentax K-30
Ist eine ziemliche Kreativ-Kamera. Ich schätze das geht auch in die Richtung von dem, was ich mir vorstelle.
Bei der Olympus fällt mir in Bildbeispielen eine mir etwas zu deutliche Chromatische Aberration auf. Aber ich kann mich auch täuschen und sowas liegt am Objektiv(?).
CAs liegen ausschließlich am verwendeten Objektiv, und lassen sich mehr oder weniger gut durch Software reduzieren.
Bei Pentax musst du bedenken, dass das eine (leider) mehr oder weniger tote Marke ist, auch wenn sie IMO sehr gute Kameras und Bodys bauen. Die K30 ist ein tolles Gerät. Es gibt einen ganz guten Gebrauchtmarkt an Objektiven, aber es kommen kaum neue Objektive oder Zubehör heraus und kaum jemand hat eine Pentax um mal was zu leihen. Ich kenne nicht einen(!) Pentax-Besitzer.
Nur weils "iwo noch Suspekt" sollte eigentlich kein Grund sein.... Argumente! Hast du die Pentax mal in der Hand gehabt, ob sie dir gut liegt?
Ansonsten würde ich mir das mit der DLSR echt überlegen. Das gesparte Gewicht und Platz ist enorm bei einer Spiegellosen, die Bildqualität zumindest der OM-D (und auch der Fujis, aber die sind für dich zu teuer atm) sind der Pentax definitiv ebenbürtig (nur vllt die AF-Geschwindigkeit nicht. Braucht man nur für Sportfotografie)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Also ich muss sagen das ich mit meiner Canon EOS 6D (Einsteiger Vollformat Kamera) in Punkto ISO Rauschen sehr zufieden bin.
War zwar ziehmlich teuer, (1600€ für Body und 900€ für Objektiv) aber der Qualitative Unterschied zu Bildern mit hohen Isowerten die ich mit meiner EOS550D geschossen habe ist deutlich spürbar.
Hier ein paar Links dazu
http://www.michaelthemaven.com/?post...sts-impressive
http://www.cameralabs.com/reviews/Ca...6D/noise.shtml
http://petapixel.com/2012/12/13/cano...ong-exposures/