-
Held
Sega hätte die auch gebracht. Atlus USA war noch NIE wirklich sehr erpicht darauf, Titel in den Westen zu bringen, die sich nicht zu gut verkaufen werden. Die haben schon so einige Serien eingestampft, die nur noch ein weiteres Spiel gebraucht hätten, und dann abgeschlossen gewesen wären. (Summon Night, Luminous Arc, SRT OG Saga, Persona 2..) Ich weiß nicht, wie sehr JP Atlus Kontrolle über US Atlus hatte, aber nujo. Dazu, wenn man bedenkt, dass die Catherine Engine für nix weiteres mehr genutzt wurde, merkt man auch recht schnell, dass Atlus nicht in guten Händen war.
Sega als Name ist erst einmal ok. Wird sich zeigen, wie es sich entwickelt. Vermutlich sogar das beste, was hätte passieren können. Außer eine unbekannte Firma hätte Atlus gekauft und wär super awesome, aber sowas ist doch eher unwahrscheinlich. So viele große andere Publisher für rpgs gibts ja gar nicht in Japan. Und Bamco, Nintendo, Sony, Squenix, TK und so wären wohl alle schlechter gewesen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln