mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das heißt nichts weiter, als dass sie Insolvenz angemeldet haben. Das sie es "Rehabilitation" nennen ist dabei aber wirklich verwirrend. Natürlich ist nichts sicher, aber ich würde stark davon ausgehen, dass Atlus den Besitzer wechseln wird.

  2. #2
    So weit ich das mitbekommen habe versuchen sie die Firma zu verkaufen oder zumindest neue Investoren zu finden, aber wenn sich keiner findet sollte es das aus bedeuten.

  3. #3
    Vielleicht bedient sich Square Enix dann ja.


  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Vielleicht bedient sich Square Enix dann ja.
    Social/Dating Simulator mit Lightning?

    Ich hoffe, dass es gut ausgeht...Ich fände es ganz gut, wenn entweder Sony oder Nintendo Atlus aufkaufen und die finanziell fördern. Mit mehr Budget können die bestimmt geile Sachen machen und es würde dieses Platform-Gehoppe endlich mal unterbinden. Aber das wird vermutlich nichts.

  5. #5
    Ja, wäre doch eigentlich wieder eine perfekte Chance für Nintendo, die Exclusive-Base auszubauen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  6. #6
    Bloß nicht, ich will Persona 5 für die PS3 haben! D:
    Sony wäre auch keine wirklich gute Option, da Atlus mit den ganzen Handheld-Titeln doch ziemlich stark vom 3DS abhängt; die Vita ist da im Moment noch keine wirkliche Alternative.


  7. #7
    Ich hoffe auf Nintendo - wäre jedenfalls eine super Gelegenheit. Mit Shin Megami Tensei X Fire Emblem gibt es ja schon eine kleine Zusammenarbeit(die sonst evtl. auch gefährdet wäre), würde mich freuen, wenn darauf mehr würde.
    Geändert von Squale (28.06.2013 um 19:10 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Bloß nicht, ich will Persona 5 für die PS3 haben! D:
    Sony wäre auch keine wirklich gute Option, da Atlus mit den ganzen Handheld-Titeln doch ziemlich stark vom 3DS abhängt; die Vita ist da im Moment noch keine wirkliche Alternative.
    Bei Sony könnten sie aber anständige Konsolenspiele rausbringen.
    Da die PS4 eh so leicht zu handlen ist schaffen es ansich auch kleinere Studios u. die Atlus Sachen sind doch ansich sehr beliebt.
    Persona u. co funktionieren wenn man auf die Konsolen schaut sowieso nur auf der Playstation also wäre es eine ideale Lösung.Hauptsache man wird kein zweites Rare :P
    Das Handheld Zeug würde zwar wegfallen(sofern man die Vita ignoriert),aber dafür könnte man sich auf (neue) Konsolenprojekte konzentrieren DIE AUCH VON SONY unterstützt werden(sie sind ja die Guten) und hätte dazu noch die richtige Fanbase dank der Sony Community und würde ohne Probleme GAMER glücklich machen können.
    Geändert von KingMessi (29.06.2013 um 22:19 Uhr)

  9. #9
    Das wäre eine Möglichkeit. Die Frage ist, wie sinnvoll das ist. Die Shin-Megami-Tensei-Spiele sind vor Allem in Japan beliebt, nur Persona 3+4 haben auch außerhalb einen vergleichsweise hohen Bekanntheitsgrad. Atlus hat in den letzten Jahren kein SMT für eine große Konsole entwickelt. Das ist natürlich schade, aber ich denke, dass die Tatsache, dass Handhelds in Japan so beliebt sind und die hohen Produktionskosten für HD-Spiele es nicht besonders profitabel für Atlus machen, ihre gesamte Spieleproduktion nur noch auf wenige Titel zu konzentrieren. Denn so würden beispielsweise die ganzen SMT-Spinoffs wegfallen. Natürlich ist ein Persona 5 lange überfällig, und SMT4 für PS3 wäre auch toll gewesen, aber ich denke nicht, dass es eine gute Alternative für Atlus ist, ihre gesamte Produktion auf die PS3 zu verlagern. Oder halt die Vita, für die eine Spieleentwicklung aber immer noch wesentlich aufwändiger ist als für den 3DS (wenn eine Grafik angestrebt wird, die dem jeweiligen Systemstandard entspricht). Und der 3DS besitzt auch einfach eine wesentlich größere Hardwarebasis, weshalb die Vita noch keine vernünftige Alternative für viele Entwickler darstellt (anders als bei DS und PSP).


  10. #10
    Dann lieber alle auf dem Handheld.

    SMT ist aber eine der wenigen Reihen, wo ich den Wunsch nach einem stationären Teil absolut nachvollziehen kann. Persona klappt noch absolut klasse auf dem kleinen Bildschirm (gern mehr davon!), aber schon die Hauptreihe lebt stark von ihrer Atmosphäre (spielerisch würde sie auf dem Handheld wohl einwandfrei klargehen). Bei den Ablegern kann es zum gleichen Problem kommen. Digital Devil Saga etwa hätte ich ohne Konsole schon irgendwie doofer gefunden.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  11. #11

  12. #12

  13. #13
    Erster Gedanke war: Ginge schlimmer! Dann hab ich mich dran erinnert, dass Sega sich irgendwie auf seine großen Franchises konzentrieren wollte ... mal sehen, was das für die Masse an SMT-Spin-Offs und ähnlichen Kram bedeutet.

    Vielleicht hat das aber auch gar nichts damit zu tun und ich hab nur wieder keine Ahnung. ^^


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •