Zitat Zitat von R.F.
Na, vielleicht hab ich auch nur eine komische Vorstellung/keine Ahnung davon, was ein Epos ist (so Sachen wie die Ilias, die Odyssee, oder von mir aus der Herr der Ringe ordne ich dem Begriff jedenfalls zu).
Meine alte Deutsch-Lehrerin hat immer gesagt ein Epos ist nichts anderes als eine Erzählung, bzw eine "lange" Erzählung. Theoretisch passen da die Odyssee und Der Herr der Ringe auch rein, sogar praktisch. Aber ich weiß was du meinst, ich hab ihr auch immer widersprochen, weil ein Epos für mich etwas ... naja episches haben muss, etwas gewaltiges, etwas packend, weltumfassendes. In dem Sinne ist das zwar auch noch passend, aber schlicht "lange Erzählung" reicht mir einfach nicht. Besonders schlechte Buchreihen, die vor sich hin blubbern, selbst wenn sie gigantische Ausnahme im Inhaltsumfang haben, sind für mich kein Epos. Die Bücher müssen schon irgendwie Qualität aufweisen. Indem Sinne geb ich dir recht. Sein eigenes Werk als Epos zu bezeichnen, ist ... gewagt.

Zum Projekt selbst:
Da wir ja anscheinend laut deiner Aussage noch keine treffenden Kritikpunkte anbringen können bis das erste Kapitel draußen ist. Sag ich mal nichts außer, dass das Interaktiv-Konzept in der angegebenen Weise für mich nicht so interessant klingt, da wir zwar anscheinend Entscheidungen mit großen Auswirkungen treffen dürfen, das aber nur alle zwei Jahre oder so. ^^ Aber mal sehen, vielleicht ist unsere Interpretation von "nicht oft" ja auch sehr unterschiedlich.