Ergebnis 1 bis 20 von 125

Thema: Warum wechselt niemand zur kommerziellen Entwicklung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Was habt ihr denn an Modellen bekommen? Alle 3 Monate ein Smartphone? 2? 5?
    Es geht ja gerade darum, dass es eben nicht nur auf den Flagschiffen laufen muss. Nicht jeder hat ein S4 und es gibt auch nich nur Samsung - Android ist so dermaßen fragmentiert, was die Hardware betrifft. Sogar was die Betriebssystemversion betrifft.
    Da muss mir Apple keine tollen Angebote machen - ich hab in nichtmal einer Woche sämtliche iPhones bis 3g runter organisiert weil die Dinger eben jeder hat.
    Alles mögliche: 3x Galaxy S, 2x Galaxy S2, 3x Galaxy Y, 3x Galaxy Mini
    Das letzte Update, was ich noch mitbekommen habe, war ein Galaxy XCover und ein Galaxy Note.
    Welche Geräte sie heute bekommen weiß ich nicht. Ich arbeite dort seit einem Jahr nicht mehr.
    Von HTC hatte die Firma sich ein paar günstige Smartphones auf ebay geholt.

    Es ist zwar schon richtig, dass es bei Apple kaum Fragmentierung gibt, aber zwischen den iOS-Versionen gibt es auch deutliche Unterschiede. Es ist zwar schon etwas länger als, als ich bei der Entwicklung beteiligt war, aber die iOS-Entwickler fluchten, als Apple iOS5 auf dem Markt brachte, weil die APIs zwischen iOS4 und iOS5 zum Teil sich verändert hatten und auch zum Teil verbuggt waren, und somit die App vorrübergehend auf iOS 5 nicht richtig lief.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    FACT CAT SAGT:
    - Open source-Material ist auch kommerziell nutzbar mit dem Einverständnis der jeweiligen Copyright-Inhaber (so wie jedes andere Material auch)
    - Open source =/= Public Domain. "=/=" bedeutet nicht gleich, das sind zwei völlig verschiedene Paar (rechtlicher) Schuhe und sie miteinander in einen Topf zu werfen ist gesetzlicher Harakiri
    - Gleichheitszeichen verwendet man grundsätzlich nicht zur Unterstreichung von ironischen Kommentaren im Internet, weil es immer nach hinten losgeht
    Wenn wir schon beim Klugscheißen sind:
    - Hier in Deutschland heißt es immer noch "Urheberrecht". Ein Copyright gibt es bei uns nicht.
    - Jedes Material ist kommerziell nutzbar, wenn der Urheber damit einverstanden ist. Das gilt nicht nur für Open Source-Material.
    - Open Source-Material ist aber nicht zwangsläufig kommerziell nutzbar.
    - Es heißt "Seppuku" und nicht "Harakiri".

    Geändert von Whiz-zarD (26.06.2013 um 07:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •