Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Schwarzweißdruck mit Canon Pixma MG5150

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Ich hab mir grad noch mal die Bedienungsanleitung angeschaut.
    Wenn man den Graustufen-Druck aktiviert, dann wandelt er die Bilder in den sRGB-Farbraum um. Das heißt, er wird hier tatsächlich die Farbpatronen verwenden.
    Also muss diese Option dann deaktiviert sein.

    Man kann aber in den Druckereinstellungen die Farben korrigieren. Da müsste man die Cyan-, Magenta- und Gelb-Werte komplett runterdrehen.
    Ich hab dies aber bis jetzt noch nie über den Drucker selbst gemacht. Wahrscheinlich wird aber dadurch das Bild heller. Vielleicht kann man noch den Schwarz-Wert dann erhöhen.

    Der Farbraum ist der Bereich, wie eine Farbe definiert wird.
    Im RGB-Farbraum wird eine Farbe über Rot-, Grün-, und Blau-Anteile bestimmt. Diese Anteile werden dann additiv vermischt. Diese Methode wird z.B. dort verwendet, wo wir einen Schwarzen Hintergrund haben, z.B. bei einem Monitor. Im CYMK-Farbraum wird eine Farbe über Cyan-, Gelb-, Magenta-, und Schwarz-Anteile bestimmt. Die Anteile werden dann Subtraktiv vermischt. Dies wird beim Druck verwendet, da wir hier oft einen Weißen Hintergrund haben und quasi die Farbanteile abgezogen werden. Darum ist es auch schon mal wichtig, mit welchem Farbraum die Farben definiert werden, da nur CYMK echte Graustufen per Druck wiedergeben kann.

    Leider weiß ich aber nicht, wie Libre Office die Daten zum Treiber weiterleitet.

    Edit:
    Eine andere Möglichkeit wäre evtl. einen Monochrom-Effekt in den Druckereinstellungen zu definieren.

    Geändert von Whiz-zarD (21.06.2013 um 14:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •