Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Hilfe - PC fährt nicht mehr hoch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab jetzt auch das Problem, dass mein Rechner nicht mehr richtig hochfährt.

    Das Ganze hat damit angefangen, dass mein Rechner ewig gebraucht hat, um hochzufahren. Das merkwürdige war, dass es eine lange Phase gab, in der er scheinbar nicht mal auf die Festplatte zugriff (zumindest konnte ich nix hören) und nen schwarzen Bildschirm hatte. Wir beschloßen, dass System mal neu aufzusetzen. Backups wurden gezogen und Windows XP Professional neu draufgespielt. Erst war der Rechner dann auch wieder in Ordnung. Zumindest ist er nur einmal kurz beim ersten hochfahren hängen geblieben.

    Jetzt habe ich Updates installiert (Service Pack und so Kram) und wollte den Rechner nochmal neu starten. Jetzt bleibt er aber beim normalen hochfahren immer an der gleichen Stelle hängen. Man kann ihn aber noch im abgesichterten Modus starten. Ein kurzer Festplattencheck ergab nix. Ein Bekannter sucht jetzt noch mit Smart nach Fehlern. Ergebnisse sind aber erst in 90 Minuten zu erwarten, wenn die Anzeige stimmt.

    edit: Ich such gleich noch ein paar mehr Informationen zur Hardware raus, falls das irgendwie weiter helfen sollte.

  2. #2
    Ich denke mal, dass SMART dort nicht weiterhelfen wird. Bis jetzt hat SMART mir auch noch nie weiterhelfen können. Obwohl die Festplatten nachweislich defekt waren, hat SMART keine Probleme erkannt.

    Ich gehe mal davon aus, dass einige Sektoren defekt sind, und sie nicht mehr lesen kann. Das Verhalten deiner Festplatte klingt typisch danach. Am Besten das Diagnose-Tool des jeweiligen Festplattenhersteller laufen lassen. Falls dort Fehler gefunden werden, können die Tools idR auch versuchen, die Fehler zu beheben. Eine vollständige Formatierung (kein Quick-Format!) könnte u.U. auch noch helfen, weil dort nach defekten Sektoren gesucht wird, um sie zu deaktivieren. Wenn das alles nicht helfen sollte, gibt es noch die Möglichkeit per Trial'n'Error den Bereich ausfündig zu machen, um ihn dann manuell zu isolieren (den Bereich unformatiert lassen). Ich persönlich würde aber eher zu einer neuen Festplatte raten. So teuer sind sie ja nicht, und man spar ein Haufen arbeit.

  3. #3
    Danke für deine Einschätzung Whiz-zard.

    Wie du vorausgesehen hast, hat SMART keine Fehler feststellen können. Seltsamerweise ließ sich der PC später wieder normal starten. Jetzt fehlen natürlich alle nötigen Treiber, da ich die Partition, auf der sich Windows befand, vollständig formatiert habe. Wo genau der Fehler jetzt liegt, weiß ich immer noch nicht. Da ich eigentlich nichts gemacht habe. Dass die Platte einen von dir beschriebenen Schaden hat, erscheint mir auch plausibel. Zumindest hat ein Bekannter eine ähnliche Vermutung geäußert. Wir haben auch das Diagnose-Tool von Windows darüber laufen lassen. Deses konnte einige Fehler entdecken, war aber scheinbar nicht in der Lage, sie zu reparieren. Der Forschrittsbalken sprang immer wieder zwischen 25%, 50%, 76% und 100% hin und her. Drei Mal teilte es auch mit, dass es einen weiteren Diagnose- und Wiederherstellungsvorgang einleiten würde. Da mir Eigenschaften und Everest derzeit keine genauen daten über meine Hardware ausgeben, werde ich den Rechner wohl noch aufschrauben müssen, um nachzusehen. (derzeit fehlt mir das nötige Werkzeug) Da ich die genauen Teile aber auch kennen sollte, um nach den richtigen Treibern zu suchen, werde ich darum wohl nicht rum kommen.

    Es wurmt mich irgendwie aber doch, dass wir das Problem noch nicht so wirklich eingrenzen konnten. Es ist merkwürdig, dass sich der Rechner teilweise normal starten lässt und dann wieder gar nicht will.

    Ich bekomme in einem Monat den gebrauchten Rechner eines Freundes relativ günstig. Den alten Rechner wollte ich eigentlich für meine Mutter herrichten. Da sie sich mit Technik aber so gar nicht auskennt, sollte ich die "stotternde Platte" wohl lieber wirklich auswechseln. Ich frage mich nur, ob sich der Aufwand überhaupt noch lohnt, oder ob ich ihr lieber raten soll, sich einen günstigen Laptop zu holen, da sie ganz andere Anforderungen an einen Rechner stellt als ich.

  4. #4
    Mal ein blöder Vorschlag, der aber bisher bei meinem Server immer geholfen hat wenn eine Festplatte nicht mehr so richtig wollte.

    Tausche das SATA Kabel aus.

    Ich habe das Gefühl das die Kabel eine Sollbruchstelle haben und nach 1-2 Jahren kaputt gehen. Damit laufen die Festplatten nicht mehr rund (mal ja mal nein etc). Ich habe schon mehrfach dieses Problem bei meiner NAS gehabt vorallem im Sommer wenn der Rechner kaum unter 40°C gekühlt läuft. Aber jedesmal ging ein neues SATA Kabel um die Festplatte zum laufen zu bringen. Ich habe schon seit einem Jahr eine neue 2TB Festplatte als Ersatz für meinen Server dahein, bisher musste ich diese nie zum Einsatz bringen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •