-
Ritter
Deiner Argumentation folgend, müsste man also die Frage stellen, ob der Maker seinen Eventcode kompiliert, oder nur interpretiert. Ich bitte um korrektur, falls ich falsch liege, aber ersteres halte ich doch für eher unwahrscheinlich - womit der Maker-Eventcode dann auch keine echte Programmiersprache wäre.
Allerdings stimmt es wohl auch, dass das nicht so einfach zu unterscheiden ist, weshalb ich einfach denke, dass jemand, der sich Programmierer nennt, zumindest imstande sein sollte seinen eigenen uellcode zu kennen. Das ist doch wie beim Fotographieren. Wenn ich im Urlaub auf Malle mit meiner Digi-Cam vom Lidl ein paar Bilder knippse, bin ich deswegen noch lange kein Fotograf. Es mag bestimmte, inhaltliche Überschneidungen bei den ausgeführten Tätigkeiten geben, aber professionelle Titel sollte man sich nur geben, wenn auch Substanz da ist.
Ich für meinen Teil beherrsche keine einzige Programmiersprache. Würde ich mich jetzt als Programmierer bezeichnen, nur weil ich im Maker events zusammen klicke, ohne dass ich den daraus resultierenden Ruby-Code auch nur im Ansatz verstehen würde, käme ich mir selber lächerlich vor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln