Neulich bei Microsoft in der Firmenzentrale:
"Hey, wir haben diese neue Konsole, aber irgendwie fällt mir kein wirklicher Grund ein, warum man die UNBEDINGT kaufen sollte."
"Wichtig ist auf jeden Fall, dass jeder sich unter der XBox One etwas vorstellen kann! Vielleicht, wenn wir uns als besonders kundenfreundlich geben..."
"Das nehmen die uns doch nie ab."
"Vielleicht doch. Wir müssen nur erst etwas finden, wo sich alle einig sind. Vielleicht, indem wir etwas 'weglassen', was jeder will, und dann 'nachträglich einbauen', oder etwas 'implementieren', was keiner will, und dann doch 'weglassen'."
"Hm, ich glaube, da hab ich eine Idee... Sagt euch Onlinezwang etwas?"
"Klingt gut, aber da geht noch mehr. Wie wäre es mit einer Gebrauchtspielsperre?"
"o_o"
1.Ich bin erstaunt und traurig,weil ich hätte echt gerne gesehen,was passiert wenn man das Programm weiter gefahren wäre.
2.Der Kunde hat seine Macht demonstriert.Sehr sehr schön vorallem ist das auch ein Wink mim Zaunpfal für alle anderen Mitbewerber für die Zukunft.
3.MS wurde zwar immer schon oft gebasht aber hatte dennoch ein grosses Vertrauen,denn sonst hätten sie nicht einen solchen Erfolg gehabt.Dieses Vertrauen ist nun dahin.Auch bei normalen Kunden wird sich jetzt hartnäckig der negative Eindruck halten.
Insbesondere haben,vorallem Coregamer,weiter Angst vor der Zukunft.Vielleicht werden ja doch wieder Stück für Stück einige der Features implementiert.
Also die erste Zeit denke ich wirds schlecht laufen.Können die überhaupt den Releasestermin halten,wenn sie jetzt solche Änderungen vornehmen? Klar ist das keine Hardwarefrage aber ganze System stützte sich doch auf diese Kernfeatures.Wer weis ob es nicht hinter verschlossenen Türen Specialdeals mit zb. EA und anderen Unternehmen wegen des Gebrauchthandels gab und man kann nur nicht mehr die Verträge einhalten. DAS hat garantiert auswirkungen.
Für mich bleibt dennoch eine ganz wichtige Sache: Es gibt weiter Kinectzwang und ich will keine Kamera in meiner Wohnung die theoretisch dauernd alles Filmen kann.Also das sollte man tatsächlich ändern.
Das eine Preissenkung gross was ausmachen wird,denke ich nicht.Die kommt schnell nach dem Release,aber wie da so ist,werden erstmal die Erstkäufer abgezockt,die man so oder so gehabt hätte.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Cool, damit lasse ich mir dann doch die Option offen die Box irgendwann mal zu kaufen (Sicher nicht zum Release, vllt kauf ich einfach das Ding Knuckles wieder ab, wenn er sich die erste Revision holt).
Um ehrlich zu sein habe ich grundsätzlich nichts gegen ein System das registriert wenn man jemanden ein Spiel ausleihen will. Das wünsche ich mir schon ewig für Steam. Solange man ein Spiel verliehen hat kann man es selbst nicht spielen, aber der Borger kann alle Funktionen nutzen.
Auch gut das ich dann wieder Gebrauchtspiele kaufen kann. Ich mache es nicht oft aber es kommt schon mal vor das ich gebrauchte Spiele kaufe oder meine Eigenen verkaufen will.
Ich sehe aber trotzdem eine menge Verluste kommen dadurch (Bei den Produktionskosten heutzutage...).
Edit:
Eins muss ich aber noch sagen. Das MS Cloudsupport so sehr pusht finde ich eigentlich nicht schlecht. Nur finde ich es irre dumm von denen das sie es als "neu" bezeichnen. Jedes Gerät das sich mit dem Internet verbinden kann, kann die Cloud nutzen. Das ist doch der Witz daran. MS verkauft die Leute einfach für unglaublich blöd.
Soll evtl. kommen. Zumindest gehen Gerüchte rum, dass Valve so etwas plant, da man Code-Fragmente in der Linux Beta-Version gefunden hat, die darauf hinweisen können.
http://www.golem.de/news/valve-steam...306-99886.html
Du irrst dich D;
Sim City 5 ist da ja auch insbesondere ein schlechtes Beispiel, da hier die Server bewiesen nur dazu da sind um deinen Speicherstand in die "Cloud" zu kopieren
MS würde es gern so hinstellen, dass die Cloud mit Magie und Feenstaub arbeitet, aber im Endeffekt sind das nur virtualisierte Server. Für Entwickler bedeutet das, dass sie nicht mehr im vornherein eine Anzahl an Server mieten müssen und sie somit darauf hoffen müssen für den Launch eine gute Anzahl an Servern zu haben.(nicht zu niedrig weil dann alles zusammenbricht und nicht zu hoch weil man sonst Geld verschwendet) Das kann auch insbesondere ein Problem in der regionalen Verteilung der Server sein, wenn z.B. unvorhergesehener Weise in einem Land wo man nur sehr wenige Server hat das Spiel überrascht sehr beliebt wird. Sie können also die virtuelle Serveranzahl oder allgemein die Flops die für das Spiel allokiert werden dynamisch hoch oder runterschrauben.
Aber wie gesagt das was der Server eigentlich tut ist nichts neues und diese Berechnungen werden seit viele Jahren schon gemacht, z.b. jeder Multiplayerspiel mit dedicated Server, MMOs etc.
Ich mag diese Kehrtwende allein schon wegen dem neuen Nicknamen der Xbox: Die Xbox 180![]()
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber ich finde die Einfältigkeit und Ignoranz mancher Leute doch erschreckend.
Klar...für mich ist die X Box One mit der jetzigen Aktion auch wieder ins Radar gekommen. Ich schließe zumindest nich mehr komplett aus, sie mir "irgendwann" zu holen. Der Kinect Scheiss lässt sich ja mit einfachen Mitteln umgehen...einfach Tuch drüber und gut is...und Mikrofontechnisch...sie muss angeschlossen sein, damit die Konsole funktioniert, aber nich, wenn ich eh nich spiele. Sprich...fertig gezockt, Abnehmen und gut is.
Aber MS hat des alles jetzt nich gemacht um "uns" Kunden einen Gefallen zu tun. Die Vorverkaufszahlen waren einfach weltweit eindeutig...selbst in ihren "Heimspiel" Ländern USA und UK war die X Box One in den Vorbestellungen weit hinter der PS4.
Das war ne rein wirtschaftliche Entscheidung, mehr nicht.
Die 360 war zu Recht vor der PS3. Komplizierte Programmierung auf der PS3, fehlende Features wie Cross Game Voice Chat und dergleichen waren für mich in der Hinsicht die schwerwiegensten Probleme...aber genau die hat Sony mit der PS4 ausgemerzt.
Mir kann man auch erzählen was man will...aber gerade die Leute die selbst während MS die DRM Maßnahmen noch durchsetzen wollten, immer noch eher zur XBO tendiert haben...traurigerweise waren das überwiegend Leute die einfach ihren Gamerscore nich aufgeben wollten.
Die Community Features sind nämlich vollkommen irrelevant gewesen...Sony bitet jetzt den gleichen Kram an und die Leute mit denen man vorher über 360 zusammen gezockt hat, hätten eh überwiegend zur PS4 gewechselt, also wäre "Meine Freunde sind der Grund warum ich mir eine hole" auch kein Argument mehr gewesen.
Dazu kommt dass MS sich rechtlich abgesichert hat. Selbst wenn sie jetzt durch ne Software Lösung nach 2 Jahren ihre DRM Maßnahmen noch "aktivieren", hat der Konsument keinerlei rechtliche Grundlage mehr dagegen vorzugehen. Wäre en Suizidkommando Image-technisch, aber zu 100% ausschliessen möcht ich das trotzdem nich.
Und Leute die den ganzen Dreck verteidigt haben mit der Argumentation...von wegen ich kann mein Spiel mit nem Kumpel der 1000km entfernt wohnt einfach "sharen"...das is ja schon en Armutszeugnis...ich kanns einer einzigen Person "sharen" und dann kann man trotzdem nich gleichzeitig zocken. Da hat auch kein Schwein auf der PS3 davon geredet, dass man ja mit einem DL eines Spiels, oder DLCs auf der PS3, den Kram auf bis zu 5 Konsolen runterladen kann und es jeder dieser 5 Konsolen uneingeschränkt nutzen kann UND jedes der Profile auf der Konsole. Auf der XBO soll das jetzt en bahnbrechendes Feature gewesen sein, wenns auf der PS3 schon "indirekt" vorhanden war und dann auch noch in ner besseren Variante? Bitte...das is dummes White Knight Gelaber.
Zu behaupten der Preisunterschied wäre keine große Sache...muss man da ernsthaft noch an den Release der 360 und PS3 erinnern? MS hat nach nicht mal einer Woche den Preis sofort um 100€ gesenkt, weil das Ding in den Regalen gehangen is wie Zementblöcke. Sony hat ihren Preis nich gesenkt und das Ding is in den Regalen hängen geblieben für ne halbe Ewigkeit...der Preis spielt eine wichtige Rolle und das wird er vor allem bei vielen "unentschlossenen" Kunden, die von den ganzen Details und Informationen kaum was mitgekriegt haben.
Das is auch der Grund warum die Wii U sich nich verkauft. Den gesamten Casual Markt, der sich noch nie ne Konsole gekauft, hat sich ne Wii gekauft. Der Markt is abgegrast...diese Leute brauchen keine Wii U und werden sich auch keine kaufen. Das Nintendo ernsthaft glaubt man hätte das gleiche wie mit der Wii ein 2.x abziehen können grenzt schon fast an Verblendung. Und jetzt ernsthaft zu glauben es lag daran das Nintendo die Konsole dem Kunden nich "genau" genug erklärt hat...was is in den Köpfen der PR und CEOs bei denen los...so abartig "dumm" kann man schon fast nich sein. "Uns fehlt ein Titel wie Wii Sports auf der Wii U"...als ich das Kommentar gelesen hab hätte ich mir nem Facepalm den Kopf abreißen müssen und der Facepalm wäre der Dummheit dieser Aussage nich gerecht geworden. Die Leute die sich ne Wii wegen Wii Sports gekauft haben, spielen auch heute noch ii Sports wenn sie Bock drauf haben...die brauchen kein WiiU Sports dafür...die interessieren sich nich für zusätzliche Features im Spiel, oder irgendwelche Gimmicks der Konsole...das Nintendo wirklich so dumm ist dass zu glauben is einfach nur...
Aber egal...zurück zum Thema. Die XBO is damit für mich wieder zu ner Option geworden...aber nach dem "Bitchslap" gegen die gesamte Gaming Welt werd ich sicherlich nich himmelhochjauchzend zu MS rennen und denen mein Geld in den Rachen werfen.
PS: Das Cloud Gaming Ding...das is auch so ne Sache...is en super Feature...aber wenn es nich flächendeckend von allen Spielen unterstützt wird...was soll ich dann damit...soll ich bei jedem Spiel "hoffen" es nutzt die Cloud um mir bessere Rechenpower zu bescheren? Und hier reden wir ja überwiegend von Offline Inhalten wo das Cloud Feature zum tragen kommen soll...wie viele Entwickler sind ernsthaft dazu bereit Geld in etwas zu stecken, was nur über bestimtme Zeiträume wirklich "ausgiebig" genutzt wird...nämlich wenn die Spiele neu auf den Markt kommen...danach is es vergebene Liebesmüh...
Geändert von Book of Twilight (20.06.2013 um 17:47 Uhr)
Das Problem lag auch bei den Entwicklern selbst. Anstatt die Toolkits zu nehmen, die Sony anbot, mussten die Entwickler ja unbedingt Assembler rauskramen, und das Rad neu erfinden ...
Mit einer Hochsprache ist die Programmierung auf der PS3 auch nicht komplizierter, als auf einem PC.
Warum schreiben dann nur so wenig Konsolenentwickler auf Java?^^ (Jaja, Performance, wollt nur teasen)
Naja, ging dann auch darum gewisse Sachen zu optimieren. Die PS3 hat den Speicher hardware technische anders umgesetzt, als die X360, afaik. Kein gigantischer Unterschied, aber kann halt den Unterschied machen, (wenn man es nicht vernünftig anpasst) zwischen 40 FPS und 20.
Sowas wirds jetzt bei PS4 und XBone weniger geben. Es gibt zwar klare Unterschiede. Die XBone hat den schnellen ESRAM, aber davon abgesehen läuft alles uniform auf den 8GB ab. (Was halt nicht von OS verbraten wird)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in der Spieleindustrie zum Großteil Ignoranten ("C++/Assembler! Alles andere ist Scheiße!!!!!!einseinseins") oder Volldeppen ("Listen? Was ist das? Ich nehm immer Arrays!") arbeiten.
Java ist auch nicht wirklich für Grafikprogrammierung geeignet, da die JVM keinen nativen Zugriff auf die Hardware hat, und dies über Wrapper gemacht werden muss.
Mit Hochsprachen mein ich auch nicht Java. Für Konsolen steht aber hauptsächlich ein C/C++ Compiler zur Verfügung.
Ich rede auch noch nicht mal von Optimierungen. Das fing schon damit an, dass Sony und Nvidia den Entwicklern PSGL (Playstation OpenGL) anbot, aber keiner wollte es haben. Stattdessen hat jeder Entwickler sich direkt mit der Schnittstelle des Grafikchip rumgequält, und seine eigene Grafikbibliothek gebastelt. Sony hat dann irgendwann die Entwicklung, aufgrund von Desinteresse eingestellt.
Man schaue sich den damaligen Indie-Bereich von Microsoft an. Microsoft bot den Indie-Entwicklern mit ihrem XNA Framework ein solides Gerüst, aber keiner wollte es benutzen, weil es C# ist ...
Die Konsequenz daraus ist nun, dass Microsoft sich aus dem Indie-Bereich zurück zog. Sie stellten XNA ein und wollen auch wohl mit Indie-Entwicklern nichts mehr zu tun haben.
Wart. XNA wird eingestellt? Fez, Bastion, Dust, Magicka, etc, wurden damit entwickelt. Sind die narrisch?
@Whiz-zarD
War das nicht so,dass zwar C# standart war und man ür den C++ Compiler zahlen musste? (Wenn auch nur wenig).
Edit:
@ Mivey
Ja eingestellt.Super das wird es echt erleichtern ein Spiel für ne Konsole rauszubringen.Menno ich liebe Konsolen ;(
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
So, wie ich das lese, wurde XNA aufgrund der Inkompatibilität mit der Windows 8 UI eingestellt.
XNA läuft zwar noch, aber nicht als Win8-App. Microsoft sieht wohl keinen Sinn darin, XNA weiterzuentwickeln.
Man kann also davon ausgehen, dass man keine Spiele mittels XNA für Xbox One entwickeln kann.
Von einigen Entwicklern habe ich aber auch schon gehört, dass sie XNA nie anfassen werden, weil es Managed Code ist und Managed Code scheiße ist ...
So viel, wie ich weiß, stand der C++ Compiler nur für die XBox360 zur Verfügung. Man brauchte aber eine Lizenz, um für die Xbox360 zu entwickeln, oder man musste ein Student mit MSDNAA bzw. Dreamspark-Account sein. Dann hätte man es auch kostenlos bekommen können.