Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Die Verfehlungen der Xbox One

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Mit den genauen technischen Spezifikationen kenne ich mich nicht aus. Wenn du es nicht Memory-Effekt nennen willst, dann nenn es halt Tiefenentladung. Tatsache ist: Die Dinger von MS (jo, handelt sich um NiMH-Dinger, hatte ich nicht mehr im Kopf) gehen sofort kaputt, wenn man sie nicht ständig benutzt. Und das nicht erst mit der Zeit, sondern oft gleich zu Beginn!
    Eine Tiefentladung kann jeden Akku betreffen. Auch ein Li-Ion-Akku.
    Ein Akku hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer, und können nur eine bestimmte Zeit gelagert werden. Auch Li-Ion-Akkus sind davon betroffen.
    Li-Ion-Akkus sind von der Tiefentladung sogar deutlich schneller betroffen, als NiMH-Akkus, da die Entladeschlussspannung höher ist.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Dann sollen sie das doch bitte auch tun ^^ Wenn es so wäre, würde ich das bei den Controllern ja auch nicht als beanstandenswert empfinden.
    Wer sagt denn, dass sie bei der Xbox One keine Vorkehrungen fürs aufladen getroffen haben?
    Du redest ja auch nur von der Xbox 360, und diese ist ein paar Jährchen älter.

    Geändert von Whiz-zarD (17.06.2013 um 10:28 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Eine Tiefentladung kann jeden Akku betreffen. Auch ein Li-Ion-Akku.
    Ein Akku hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer, und können nur eine bestimmte Zeit gelagert werden. Auch Li-Ion-Akkus sind davon betroffen.
    Li-Ion-Akkus sind von der Tiefentladung sogar deutlich schneller betroffen, als NiMH-Akkus, da die Entladeschlussspannung höher ist.
    Scheint dann hier definitiv nicht der Regel zu entsprechen, denn ich sage mal so:

    Dualshock 3, halbes Jahr nicht benutzt, funktioniert weiter einwandfrei.
    360 Akku, zwei Wochen (!) nicht benutzt, kaputt (kein Einzelfall, schaut euch die Rezensionen an).

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Scheint dann hier definitiv nicht der Regel zu entsprechen, denn ich sage mal so:

    Dualshock 3, halbes Jahr nicht benutzt, funktioniert weiter einwandfrei.
    360 Akku, zwei Wochen (!) nicht benutzt, kaputt (kein Einzelfall, schaut euch die Rezensionen an).
    Kann ich bestätigen, ist mir auch 2 mal passiert, absolute Frechheit.

  4. #4
    Hm, kaputt sind mir dabei noch keine gegangen, aber entladen waren sie schon häufiger. Was mich seit jeher beim Xbox Controller genervt hat ist die Batteriestandsanzeige und dieses penetrante Blinken. Ich meine, laut Anzeige ist die Batterie noch halbvoll und trotzdem blinkt der Controller schon und geht so in spätestens einer halben Stunde einfach aus. Das ist bei der PS3 doch wesentlich besser gelöst...

    Dieses Batteriepack der Xbox Controller find ich aber insofern ne Frechheit, dass sie anscheinend vollaufgeladen trotzdem gerade mal so 10 Spielstunden durchhhalten
    Normale Akkus halten immerhin 30-35 Stunden...

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    360 Akku, zwei Wochen (!) nicht benutzt, kaputt (kein Einzelfall, schaut euch die Rezensionen an).
    Darum benutze ich, falls ich mal wieder mit einem Xbox 360 Wireless Controller zocke, nur das Kabel des Play & Charge Kit und lasse den mülligen Akku in der Schublade drin.


    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Normale Akkus halten immerhin 30-35 Stunden...
    Weder der Akku des DualShock³ noch das Play & Charge-Kit halten solange. Unter anderem deswegen schwöre ich hier die ganze Zeit ja auf die eneloop-Dinger, denn die halten ungefähr 30 Stunden durch. Wenn ich da an meine damalige 27 Stunden-Session Skyward Sword denke...

  6. #6
    Ich habe Rückwärtskompatibilität und die Verwirrung im Indie-Bereich hinzugefügt.
    Beim Controller sprecht ihr ja noch über den 360-Controller, weiß jemand, ob das verbessert wurde oder eben nicht?

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    360 Akku, zwei Wochen (!) nicht benutzt, kaputt (kein Einzelfall, schaut euch die Rezensionen an).
    Was daran liegt, dass Microsoft dort billige Akkus gekauft/verbaut hat.
    Das Xbox Battery Pack ist ja nichts weiter, als zwei NiMH-Akkus im Kunststoff-Gehäuse, wobei ein Akku schon von Haus aus oft defekt sein soll.
    Darum auch die Tiefentladung, da ein defekter Akku den anderen immer mit runterzieht, bis dieser ebenfalls defekt ist.

    Würde man qualitativ bessere Akkus verwenden, würde das Ding auch länger halten. Auch werden Akkus zu 99,9% falsch geladen, und NiMH-Akkus reagieren da oftmals sehr empfindlich drauf. Dies ist aber immer noch kein Grund, NiMH-Akkus als veraltet zu bezeichnen.

  8. #8
    Vor der E3 und jetzt.
    Hoffen wir für die wenigen XBone Käufer, dass sie wenigstens gute Deals haben werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •