Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Komischerweise sind festeingebaute Akkus nicht das, was die Kunden haben wollen.
Siehe Apple: Dort wird schon seit dem ersten iPhone bemängelt, dass man den Akku nicht ersetzen kann.
Denke nicht, dass man das allgemein so sagen kann. Und was das iPhone angeht - ist natürlich besser, wenn man den Akku leicht entnehmen kann, deshalb geht das auch bei den meisten Smartphones. Da machen die Akkus aber auch wesentlich öfter und schneller schlapp als bei einem Dualshock. Hätte auch nichts dagegen, wenn sich der Akku des Controllers ohne Herumschrauben entnehmen lässt - aber bitte keine losen Mignon-Batterien bzw. Akku-Zellen der gleichen Größe, die man ständig austauschen und separat (nicht an der Konsole) wieder aufladen muss.
Zitat Zitat
So gut wie kein Elektronikhersteller stellt seine Akkus selbst her, sondern kauft sie ein und klebt nur ihr Logo drauf.
Schon klar, aber was stammt heutzutage schon noch vom Hersteller selbst? Die XBone setzt sich auch zu einem großen Teil aus Bauteilen von anderen Firmen zusammen und wird nur von MS verkauft. Ich wollte damit nur sagen: Sie könnten sich ja mal um Qualität bemühen. Die fehlt denen bei dem bescheuerten Play&Charge-Kit nämlich völlig.
Zitat Zitat
NiMH und Li-Ion-Akkus haben keinen Memory-Effekt, bzw. der Effekt ist so gering, dass er vernachlässigbar ist.
Sie besitzen aber einen Trägheitseffekt. Es verändert sich also nicht die Ladungsmenge (die abgegebene Stromstärke mal Zeit), sondern die abgegebene Leistung. Das soll heißen, dass sie früher schlapp machen. Je häufiger man sie auflädt, desto früher machen sie schlapp. Deswegen ist es vom Vorteil, wenn man den Akku tauschen kann.
Mit den genauen technischen Spezifikationen kenne ich mich nicht aus. Wenn du es nicht Memory-Effekt nennen willst, dann nenn es halt Tiefenentladung. Tatsache ist: Die Dinger von MS (jo, handelt sich um NiMH-Dinger, hatte ich nicht mehr im Kopf) gehen sofort kaputt, wenn man sie nicht ständig benutzt. Und das nicht erst mit der Zeit, sondern oft gleich zu Beginn!
Zitat Zitat
Und ob man den Akku mittels über das Kabel aufladen kann, oder nicht, liegt rein am Controller, denn der Controller muss die Technik eines Ladegeräts besitzen.
Es ist also durchaus möglich, für die Xbox360 ein Controller zu entwickeln, der den Akku auch laden kann. Es ist halt nur die Frage, ob der Strom, der über das Kabel fließt, genug ist, damit der Controller in einer vernünftigen Zeit geladen werden kann.
Dann sollen sie das doch bitte auch tun ^^ Wenn es so wäre, würde ich das bei den Controllern ja auch nicht als beanstandenswert empfinden.