Schon, aber kann ich das einbringen, ohne dass Whiz-zard mich haut?
Schon, aber kann ich das einbringen, ohne dass Whiz-zard mich haut?
Ich hau keinen
Ich finde nur diese Diskussion idiotisch.
Die XBox One und die PS4 sind nur Embedded PCs und keine PowerPC-Maschinen.
Theoretisch wäre es sogar möglich auf die PS4 Windows zu installieren (auch praktisch wäre dies möglich, wenn Sony da keine Sicherheitsvorkehrungen treffen würde).
Da die Xbox One noch nicht produziert wird (oder ggf. die Produktion gerade anläuft), müssen halt andere Maschinen her, um die Spiele zu präsentieren.
Es ist nun völlig egal, ob da Win 7 oder 8 läuft. Es mussten halt billige Maschinen her, und die Maschinen von HP waren wohl billig.
Wer sagt, dass bei den Xbox One Controllern keine beiliegen?
Geändert von Karl (16.06.2013 um 20:54 Uhr)
Zum Glück konnten wir Whiz-zards brutale Neigungen in einem Rollenspiel kanalisieren. .__.'
Ich meine damit natürlich lose AA-Mignon-Batterien, die man ständig austauschen muss.
Ja und ja.
Für mich ist das ein großer und eindeutiger Minuspunkt, wie ich in dem anderen Thread bereits gesagt habe. Benutze selbst schon länger die Eneloop-Akkus für Wii und 360 (bei beiden aber erst nach diversen katastrophalen Fehlversuchen mit Akku-Paks, da mir die, wenn sie denn gingen, tausendmal lieber gewesen wären), aber erstens halten die auch nicht ewig, und zweitens finde ich es nervig, die Dinger ständig austauschen zu müssen. Habe hingegen zwei Dualshock 3s von denen ständig einer am Kabel hängt (weswegen mir die kurze Länge auch nichts ausmacht) und finde es ungemein praktisch, einfach kurz und schnell USB umzustöpseln, wenn der eine leer wird. Mangelhafte Qualität der internen Dualshock-Akkus kann ich keineswegs bestätigen, im Gegenteil. Sie halten bei mir seit Jahren perfekt und ich persönlich kenne auch niemanden, bei dem mal einer kaputt gegangen wäre und der ersetzt werden musste. Und selbst wenn es doch mal vorkommen sollte - das Geld, was ich für die guten aber teuren Eneloops plus Ladegerät ausgegeben habe, hätten locker für nen neuen Controller gereicht. Wenn der ebensolange hält wie die anderen hat man damit ausgesorgt.
"Veraltet" sage ich deshalb, weil der Trend soweit ich das beurteilen kann klar in eine andere Richtung geht, nämlich zu den fest eingebauten Lithium-Ionen-Akkus, die bei der Handhabung von vielen als praktischer empfunden werden. Mal ganz von Handys und MP3-Playern abgesehen hat sich die Entwicklung ja auch bei Handhelds bereits komplett vollzogen, da braucht man schon lange keine vier Batterien mehr in seinen Gameboy stecken sondern packt das Ding einfach ans Ladekabel (DS, 3DS, PSP, Vita).
Das mit den Batterien wäre halb so schlimm, wenn man wenigstens originales Zubehör von Microsoft wie Akku-Paks kaufen könnte, die funktionieren. Kann man aber definitiv nicht, weil die nämlich eine wirklich mangelhafte Qualität haben und nach drei Wochen Nichtbenutzung grundsätzlich hinüber sind (vielleicht kann MS ja gar keine vernünftigen Lithium-Ionen-Akkus herstellen und verzichtet deshalb in den XBone Controllern darauf - weil man sonst gleich das ganze Teil in die Tonne treten müsste ^^ ?). Das gleiche gilt leider auch für Drittanbieter in dem Bereich. Wäre zwar nicht ausgeschlossen, aber ich gehe nicht davon aus, dass MS hier für die XBone dazugelernt hat, wenn sie sich sonst schon so eng am Controller der 360 orientieren. Und auch wenn doch, hätte ich keinen Bock, mir nach der teuren Konsole erstmal Zubehör kaufen und ausprobieren zu müssen, das ich dann ein paar Tage später wieder wegschmeißen muss. Zumal man bei der 360 die Akku-Zellen ja soweit ich das probiert habe auch nicht über das Kabel wieder aufladen kann, das ist afaik nur für die im Kit mitgelieferten Akku-Memoryeffekt-Paks.
Nee, ist schon noch im Rahmen. Kommt aber halt darauf an, was man unter "Verfehlung" versteht und ob man da auch Sachen einbezieht, die nur im Verhältnis zu den Alternativen von Bedeutung sind - für mich spielt der Platzverbrauch im kleinen Apartment schon immer eine gewisse Rolle (mal ganz abgesehen davon dass ichs lieber kompakt habe), und da ist man mit Wii U und PS4 offenbar besser bedient.
Kann man sich natürlich drüber streiten. Für mich (und laut zahlreichen Internetkommentaren zum Thema auch aus Xbox-Kreisen, wenn man denn was drauf geben möchte) schon eine Verfehlung.Zitat
Akkus? Sage ich ^^ Habe es noch nie erlebt, dass in Sachen Konsolen (und im Grunde auch sonstwo) jemals wiederaufladbare Akkus beigelegt wurden, weil zu teuer. Wenn überhaupt, dann normale Batterien.
Geändert von Enkidu (17.06.2013 um 01:06 Uhr)
Ob die Platzersparnis erstmal positiv ist, weiß man dann erst Tage oder Wochen nach dem Release. Ich finde mit der Hardware muss es erstmal keine (Hitze)Probleme geben und auch die Lautstärke sollte niedrig sein, bevor ich die Größe als positiv bezeichne. Ich meine Bilder gesehen zu haben von der Xbox die einen 140mm Lüfter drin hatte (oder vielleicht sogar größer). Das Ding sollte der Info nach sehr leise sein.
Bei der PS4 könnte das anders aussehen, zumal die sicherlich auch wegen der Größe (kleiner = daher alle Teile, die Hitze erzeugen näher dran verbaut) und dem angeblich innen verbauten Netzteil eine bessere Kühlung braucht. Angesichts der Größe heißt das: kleinerer Lüfter, der dann aber schneller drehen muss und daher gleich mal sehr viel lauter sein kann.
Wie das am Ende wirklich ist, sieht man erst nach Release.
Wenn man gern kleinere Konsolen bevorzugt (ohne deren möglichen Nachteile), dann mag die XBox One da einen Nachteil haben, wie gesagt, stellt sich das bei mir erst nach Release fest.
Komischerweise sind festeingebaute Akkus nicht das, was die Kunden haben wollen.
Siehe Apple: Dort wird schon seit dem ersten iPhone bemängelt, dass man den Akku nicht ersetzen kann.
So gut wie kein Elektronikhersteller stellt seine Akkus selbst her, sondern kauft sie ein und klebt nur ihr Logo drauf.
NiMH und Li-Ion-Akkus haben keinen Memory-Effekt, bzw. der Effekt ist so gering, dass er vernachlässigbar ist.
Sie besitzen aber einen Trägheitseffekt. Es verändert sich also nicht die Ladungsmenge (die abgegebene Stromstärke mal Zeit), sondern die abgegebene Leistung. Das soll heißen, dass sie früher schlapp machen. Je häufiger man sie auflädt, desto früher machen sie schlapp. Deswegen ist es vom Vorteil, wenn man den Akku tauschen kann.
Li-Ion-Akkus sind aber in der Herstellung deutlich teurer, als NiMH-Akkus, aber dafür kleiner und leichter, daher kann es durchaus ein Kostenersparniss seitens Microsoft sein.
Auch darf man nicht vergessen, dass Sony tatsächlich der einzige Konsolenhersteller ist, der auch in der Lage ist, seine Akkus selbst herzustellen, anstatt sie teuer einkaufen zu müssen.
Und ob man den Akku mittels über das Kabel aufladen kann, oder nicht, liegt rein am Controller, denn der Controller muss die Technik eines Ladegeräts besitzen.
Es ist also durchaus möglich, für die Xbox360 ein Controller zu entwickeln, der den Akku auch laden kann. Es ist halt nur die Frage, ob der Strom, der über das Kabel fließt, genug ist, damit der Controller in einer vernünftigen Zeit geladen werden kann.
Denke nicht, dass man das allgemein so sagen kann. Und was das iPhone angeht - ist natürlich besser, wenn man den Akku leicht entnehmen kann, deshalb geht das auch bei den meisten Smartphones. Da machen die Akkus aber auch wesentlich öfter und schneller schlapp als bei einem Dualshock. Hätte auch nichts dagegen, wenn sich der Akku des Controllers ohne Herumschrauben entnehmen lässt - aber bitte keine losen Mignon-Batterien bzw. Akku-Zellen der gleichen Größe, die man ständig austauschen und separat (nicht an der Konsole) wieder aufladen muss.
Schon klar, aber was stammt heutzutage schon noch vom Hersteller selbst? Die XBone setzt sich auch zu einem großen Teil aus Bauteilen von anderen Firmen zusammen und wird nur von MS verkauft. Ich wollte damit nur sagen: Sie könnten sich ja mal um Qualität bemühen. Die fehlt denen bei dem bescheuerten Play&Charge-Kit nämlich völlig.Zitat
Mit den genauen technischen Spezifikationen kenne ich mich nicht aus. Wenn du es nicht Memory-Effekt nennen willst, dann nenn es halt Tiefenentladung. Tatsache ist: Die Dinger von MS (jo, handelt sich um NiMH-Dinger, hatte ich nicht mehr im Kopf) gehen sofort kaputt, wenn man sie nicht ständig benutzt. Und das nicht erst mit der Zeit, sondern oft gleich zu Beginn!Zitat
Dann sollen sie das doch bitte auch tun ^^ Wenn es so wäre, würde ich das bei den Controllern ja auch nicht als beanstandenswert empfinden.Zitat
Eine Tiefentladung kann jeden Akku betreffen. Auch ein Li-Ion-Akku.
Ein Akku hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer, und können nur eine bestimmte Zeit gelagert werden. Auch Li-Ion-Akkus sind davon betroffen.
Li-Ion-Akkus sind von der Tiefentladung sogar deutlich schneller betroffen, als NiMH-Akkus, da die Entladeschlussspannung höher ist.
Wer sagt denn, dass sie bei der Xbox One keine Vorkehrungen fürs aufladen getroffen haben?
Du redest ja auch nur von der Xbox 360, und diese ist ein paar Jährchen älter.
Geändert von Whiz-zarD (17.06.2013 um 10:28 Uhr)
Hm, kaputt sind mir dabei noch keine gegangen, aber entladen waren sie schon häufiger. Was mich seit jeher beim Xbox Controller genervt hat ist die Batteriestandsanzeige und dieses penetrante Blinken. Ich meine, laut Anzeige ist die Batterie noch halbvoll und trotzdem blinkt der Controller schon und geht so in spätestens einer halben Stunde einfach aus. Das ist bei der PS3 doch wesentlich besser gelöst...
Dieses Batteriepack der Xbox Controller find ich aber insofern ne Frechheit, dass sie anscheinend vollaufgeladen trotzdem gerade mal so 10 Spielstunden durchhhalten
Normale Akkus halten immerhin 30-35 Stunden...
Darum benutze ich, falls ich mal wieder mit einem Xbox 360 Wireless Controller zocke, nur das Kabel des Play & Charge Kit und lasse den mülligen Akku in der Schublade drin.
Weder der Akku des DualShock³ noch das Play & Charge-Kit halten solange. Unter anderem deswegen schwöre ich hier die ganze Zeit ja auf die eneloop-Dinger, denn die halten ungefähr 30 Stunden durch. Wenn ich da an meine damalige 27 Stunden-Session Skyward Sword denke...
Ich habe Rückwärtskompatibilität und die Verwirrung im Indie-Bereich hinzugefügt.
Beim Controller sprecht ihr ja noch über den 360-Controller, weiß jemand, ob das verbessert wurde oder eben nicht?
Was daran liegt, dass Microsoft dort billige Akkus gekauft/verbaut hat.
Das Xbox Battery Pack ist ja nichts weiter, als zwei NiMH-Akkus im Kunststoff-Gehäuse, wobei ein Akku schon von Haus aus oft defekt sein soll.
Darum auch die Tiefentladung, da ein defekter Akku den anderen immer mit runterzieht, bis dieser ebenfalls defekt ist.
Würde man qualitativ bessere Akkus verwenden, würde das Ding auch länger halten. Auch werden Akkus zu 99,9% falsch geladen, und NiMH-Akkus reagieren da oftmals sehr empfindlich drauf. Dies ist aber immer noch kein Grund, NiMH-Akkus als veraltet zu bezeichnen.