Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Die Verfehlungen der Xbox One

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Was die Ankündigung angeht, dass der japanische Markt für MS nicht so wichtig ist:
    Finde ich absolut richtig, da die Leute (auch hier) nicht begreifen wollen, dass die Zeit der japanischen Entwickler einfach vorbei ist. Hin und wieder erscheint noch ein Toptitel, aber im Gegensatz zu früher spielen die dortigen Entwickler nur noch die zweite Geige. Ich denke man lügt sich in die eigene Tasche, wenn man behauptet, dass die jap. Entwickler noch immer so toll sind. Sind sie nicht.
    Also die Frage danach wie stark die Entwickler auf dem Markt sind dürfte für die Einführung der Konsole nicht wirklich Maßgeblich sein. Sonst hätte man in Deutschland schließlich auch keine Xbox, oder gibt es hier irgend welche Entwickler ausser Crytek die eine Bedeutung haben?
    Der Grund wieso die Xbox in Japan vernachlässigt wird liegt wohl offensichtlich daran dass es -um es wie Michael Pachter auzudrücken- kein Profit Deal ist. Die Marktakzeptanz für Xbox ist in Japan einfach schwer bis gar nicht zu realisieren, wie es Microsoft mit der Xbox 360 an eigenem Leib erfahren musste. Ich denke unterm Strich haben sie für die Verkauften Einheiten und den Exclusive Deals mit Bamco und Mistwalker nur rote Zahlen in Japan geschrieben. Abgesehen davon dass der Japanische Durchschnittshaushalt wahrscheinlich zu klein ist um Kinect zu zocken :'D

    Ich denke übrigens gar nicht dass die Zeit der japanischen Entwickler vorbei ist. Wieso sollte ich mir in die eigene Tasche lügen? Es gibt mittlerweile schlichtweg signifikant mehr westliche Entwickler als früher, was auch daran liegt dass das Marktvolumen an sich gestiegen ist. Dass die Anzahl der Spiele die auf einer Insel irgendwo im Parzifischen Ozean entspringen geringer ist als die Anzahl der Spiele in...naja dem ganzen Rest der Welt kann ja wohl nur plausibel sein. Die japanischen Entwickler machen nach wie vor das selbe wie früher, es gibt noch immer Spiele die anderstwo kaum in der Art hätten entstehen können.

  2. #2
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    A
    Ich denke übrigens gar nicht dass die Zeit der japanischen Entwickler vorbei ist. Wieso sollte ich mir in die eigene Tasche lügen? Es gibt mittlerweile schlichtweg signifikant mehr westliche Entwickler als früher, was auch daran liegt dass das Marktvolumen an sich gestiegen ist. Dass die Anzahl der Spiele die auf einer Insel irgendwo im Parzifischen Ozean entspringen geringer ist als die Anzahl der Spiele in...naja dem ganzen Rest der Welt kann ja wohl nur plausibel sein. Die japanischen Entwickler machen nach wie vor das selbe wie früher, es gibt noch immer Spiele die anderstwo kaum in der Art hätten entstehen können.
    Ähhhh naaah.Ich teile zwar deine Meinung,dass die Zeit der japanischen Entwickler nicht unbedingt vorbei ist aber du hast in zweierlei Hinsicht unrecht,

    1.Es gibt mehr westliche Entwickler als früher? Als wann früher? Ganz früher? Nee.Ganz früher war der Westen der King.
    und wichtiger und 2. die japanischen Entwickler machen eben nicht mehr ganz so das Selbe wie früher.Das ist der Grund warum sie ein wenig abgehängt worden sind.Sie haben versucht westlicher zu sein,ihre Marken teilweise vollends durch Action und zu häufige Releases zerstört und ihren Spieles damit einen beträchtlichen Anteil ihres Charmes geraubt.
    Oft waren die Spiele doch recht okonömisch.Soll heissen,viele Ideen bei mässiger Technik und somit zu ordentlichen Entwicklungskosten.Durch das nachäffen der westlichen Entwickler und eine Fokussierung weg vom eigentlichen Inhalt hin zu Oberflächlichem,lohnen sich riesige Investitionen kaum noch.Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung.

    Besonders traurig ist,dass das Know-How eigentlich vorhanden ist,wie die Vergangenheit beweisst und man aber trotzdem irgendsonen Actionquatsch ohne Tiefe rausbringt.

    Was mir schleierhaft ist: Welche Rolle spielt denn der chinesiche Markt? Müsste der nicht immer wichtiger werden? Auch für Konsolen trotz PC-Dominanz? Was glauben denn die japanischen Entwickler,wie sie diesen Markt klar machen können? Durch westlich geprägt Spiele? NEIN! Gerade
    in Hinblick darauf müsste man doch versuchen möglichst asiatisch zu wirken.Von wegen die Japaner sind am Ende.Vielleicht gibt es ein Comeback..in China.

  3. #3
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Ähhhh naaah.Ich teile zwar deine Meinung,dass die Zeit der japanischen Entwickler nicht unbedingt vorbei ist aber du hast in zweierlei Hinsicht unrecht,

    1.Es gibt mehr westliche Entwickler als früher? Als wann früher? Ganz früher? Nee.Ganz früher war der Westen der King.
    und wichtiger und 2. die japanischen Entwickler machen eben nicht mehr ganz so das Selbe wie früher.Das ist der Grund warum sie ein wenig abgehängt worden sind.Sie haben versucht westlicher zu sein,ihre Marken teilweise vollends durch Action und zu häufige Releases zerstört und ihren Spieles damit einen beträchtlichen Anteil ihres Charmes geraubt.
    Oft waren die Spiele doch recht okonömisch.Soll heissen,viele Ideen bei mässiger Technik und somit zu ordentlichen Entwicklungskosten.Durch das nachäffen der westlichen Entwickler und eine Fokussierung weg vom eigentlichen Inhalt hin zu Oberflächlichem,lohnen sich riesige Investitionen kaum noch.Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung.
    Naja mit "früher" beziehe ich mich offensichtlich auf die Zeit als die japanischen Spiele etwas präsenter waren, also SNES, PS1, und teils PS2 Ära und nicht die Coleco Vision und Commodore Zeiten.
    Ja klar gab es diesen Trend das man versucht hat westliche Spiele abzukupfern, aber das hat genauso positive wie auch schlechte Seiten gehabt. Resident Evil hat darunter gelitten, aber dafür entstand so etwas wie Dark Souls oder das Intuitivere Metal Gear Gameplay in MGS4 und Peace Walker.

  4. #4
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Naja mit "früher" beziehe ich mich offensichtlich auf die Zeit als die japanischen Spiele etwas präsenter waren, also SNES, PS1, und teils PS2 Ära und nicht die Coleco Vision und Commodore Zeiten.
    Ja klar gab es diesen Trend das man versucht hat westliche Spiele abzukupfern, aber das hat genauso positive wie auch schlechte Seiten gehabt. Resident Evil hat darunter gelitten, aber dafür entstand so etwas wie Dark Souls oder das Intuitivere Metal Gear Gameplay in MGS4 und Peace Walker.
    Ich würde sagen es gab auch "früher" viele westliche Entwickler bzw. viele gute westl. Entwickler. DIe haben aber alle für PC entwickelt. Erst mit der Xbox, aber insbesondere mit der 360 sind die dann alle auf Konsolen gewechselt. Zur selben Zeit hatten die jap. Entwickler viele technische Probleme mit der HD Generation und waren nicht mehr so gut wie früher.
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Darum geht es mir. Natürlich sagt Sony jetzt, dass alles dandy wird. Aber wir wissen alle - ALLE - dass die Zocke 4 wohl dominieren wird in dieser Generation. Ist das gut? Nein, weißt du warum? Weil Konsolengaming kein Monopol sein sollte, weil es ein freier Markt mit Mitbewerbern* und Konkurrenten sein sollte, weil Microsoft sich selbst aus der Umlaufbahn geschossen haben obwohl wirklich gute Intentionen hinter ihrem Produkt steckten, was alle als mental herausgefordert abgeledert haben weil es einfacher ist, sich für eine Seite zu entscheiden als für beide zu sein weil man kein Monopol will. Darauf will ich seit ner halben Seite hinaus während du dich auf das blöde Indie-Ding und Technobabble versteifst (wie jeder andere "Verbrennt Microsoft!"-Schreihals hier), worum es mir von Anfang an überhaupt nicht ging.

    Habt Spaß mit einer monopolisierten Konsolengeneration, die verdammt teuer und sehr heftig streng reglementiert sein wird - wahrscheinlich erst in entfernter Zukunft, aber wir leben in der Zeit von On-Disc-DLCs etc., ich schätze mal dass der heftige Push den Sony erhalten wird sowohl sie als auch diejenigen die ihre Games auf Zocke 4 publishen werden zu unfassbar guten Geschäftsstrategien animieren wird. Denn so funktioniert ein Monopol, zumindest in einem (noch) lukrativen Markt wie Konsolengaming. Wenn nur noch einer anbietet, kann er machen was er will. Wenn er macht was er will, rebellieren die Halsbärte. Wenn Halsbärte rebelliern wird es entweder auf genau dasselbe hinauslaufen was Microsoft gerade tut (a.k.a. Scherbenhaufen minimieren) oder auf das was ich bereits vorausnostradamisiere: Videogame-Crash. Sagt nicht dass ich es euch nciht vorher gesagt hätte.

    Ist jetzt klar was ich meine?
    Wir sollen also heute schon den Popo hinhalten und alles von MS runterschlucken, egal wie bitter es ist, weil Sony eventuell ein Monopol haben könnte? Daraus folgt dann dass Sony in 5-7 Jahren den gleichen Scheiß oder auch größeren Scheiß abliefern wird als MS jetzt?
    Tut mir leid aber mir ist eine Eventualität in 5-7 Jahren lieber als eine Sicherheit heute.
    Aber auch mit dem ganzen Mist, den sich MS geleistet hat glaube ich auch nicht, dass eine Konsole wieder so dominieren wird wie die PS2. Und wer weiß ob nicht noch weitere Herausforderer in den Ring treten.(es gibt zumindest 3 Kandidaten, wovon einer wohl sicher ist)

  5. #5
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Wir sollen also heute schon den Popo hinhalten und alles von MS runterschlucken, egal wie bitter es ist, weil Sony eventuell ein Monopol haben könnte?
    Hab' ich irgendwo geschrie-warte, ich guck mal eben nach ob ich das irgendwo-
    Nein, habe ich nicht, nein, und darauf wollte ich auch überhaupt nicht hinaus. Man soll nur den godverdomme Tag nicht vor dem Abend loben. Meine Güte. Goldwaage. Echt ey.

    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    (es gibt zumindest 3 Kandidaten, wovon einer wohl sicher ist)
    Ah, okay. Welche wären das? Ganz ohne Zickien oder so, ich weiß echt nicht was da noch kommen könnte weil mich die Materie außerhalb der Big Players nie groß interessiert hat

  6. #6
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Ah, okay. Welche wären das? Ganz ohne Zickien oder so, ich weiß echt nicht was da noch kommen könnte weil mich die Materie außerhalb der Big Players nie groß interessiert hat
    Natürlich der Ouya :'D

    Ich glaube Google hat eine Spielkonsole angekündigt. Bei Apple wird es schon lange vermutet (und die hatten ja schon mal den Pippin) und die Steambox gibt es ja auch noch.

  7. #7
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Hab' ich irgendwo geschrie-warte, ich guck mal eben nach ob ich das irgendwo-
    Nein, habe ich nicht, nein, und darauf wollte ich auch überhaupt nicht hinaus. Man soll nur den godverdomme Tag nicht vor dem Abend loben. Meine Güte. Goldwaage. Echt ey.
    Ja du willst ja auch nur darauf hinaus, dass du der einzige mit dem Durchblick bist und dass in ein paar Jahren eh alles scheiße sein wird, egal was passiert.
    Du bist ein Prophet ohne Lösung, was uns nicht grade weiterhilft.

    Zitat Zitat
    Ah, okay. Welche wären das? Ganz ohne Zickien oder so, ich weiß echt nicht was da noch kommen könnte weil mich die Materie außerhalb der Big Players nie groß interessiert hat
    Apple, Google und Valve.

  8. #8
    Nagut diese drei müssen eben für die Publisher attraktive Deals anbieten.Für 5 oder 6 die Spielfeld aber zu klein.Wie sollen sich die Produkte grossartig unterscheiden? Als Lösung sehe ich Indie und OpenSource Zeugs,aber damit viel Kohle machen?

    Apple ist hier besonders gefährlich.Nicht weil die irgendwas anbieten würden was google nicht anbieten würde,sondern wegen der Marke.Allein schon durch den Namen sind hier 30,40 Millionen Geräte in kurzer Zeit als Absatzmenge möglich.

    Nach der Aufregung über MS DRM frag ich mich allerdings wie eine Googlekonsole aussehen soll.

  9. #9
    Ist doch klar - genauso wie die One, nur dass alle Spiele kostenlos sind. Im Gegenzug akzeptiert man, dass einen die Kinect nach belieben ausspionieren darf
    Oh warte, ist bei der One bis auf den Spielepreis genauso

  10. #10
    Ich glaub aber, falls Google oder Apple was machen, werden sie bloß probieren, ihre AppStores ins Wohnzimmer zu bringen. Heißt aber auch: Nur kleine Spiele ala Angry Birds, TempleRun.
    Große Projekte ala The Last of Us, Halo oder whatever wirds da nicht geben. Wer sollte das auch exklusiv entwickeln?
    In dem Bereich ist Valve interessanter. Aber im Grunde müssten sie halt einen günstigen Mini PC anbieten. Selbst dann sehe ich sie nicht als echter Konkurrent für MSony

  11. #11
    Zitat Zitat
    Heißt aber auch: Nur kleine Spiele ala Angry Birds, TempleRun.
    Achso!




    Und die Trailer hab ich nur beim kurzen überfliegen der ersten paar Seiten vom Playstore aufgegabelt. Bewusst Playstore, weil iOS viel mehr zu bieten hat.
    Für beide Plattformen kommen seit langem nicht nur Casualgames raus.

  12. #12
    Dennoch keine Konkurenz für die aktuellen systeme/ PSfuture

  13. #13
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Und die Trailer hab ich nur beim kurzen überfliegen der ersten paar Seiten vom Playstore aufgegabelt. Bewusst Playstore, weil iOS viel mehr zu bieten hat.
    Für beide Plattformen kommen seit langem nicht nur Casualgames raus.
    Nur weil sie inzwischen bessere Grafik haben sind es imo trotzdem immer noch Casual Games. Ich gebe zu, dass ich die oben genannten Spiele nicht gespielt habe. Racer basieren meist auf billigsten Tilt Steuerungen mit 0 Fahrphysik, RPGs weisen kaum Feinschliff in Bezug auf Balancing, Storytelling oder Gameplay auf. Genauso wie der CoD Klon mit ohne KI^^ (da hab ich sogar mal den Vorgänger gespielt). Portierungen alter PC Klassiker sind natürlich in Ordnung, sofern die Steuerung noch vernünftig ist, bei Spielen wie GTA3 soll das ja ziemlich hakelig sein ^^

    Also es gibt durchaus nette Spiele im Mobile Bereich, ne Runde Plants vs Zombies oder Rayman Jungle Run macht immer mal wieder ne Viertel Stunde Spaß...aber niemand will sich damit doch ernsthaft Abends 2-3 Stunden auf die Couch hocken und seinen Abend damit verbringen, oder?^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •