Geändert von Whiz-zarD (07.08.2013 um 13:00 Uhr)
Das mag vielleicht zutreffen, wenn du einen eigenen Server am laufen hast (egal ob Dedicated oder Virtual Server), aber bei einem normalen webhostingpaket wie bplaced.net oder andere provider es anbieten ist dies einfach nicht nötig, man hat bei denen (insbesondere den free hostern wie bplaced.net) meist nichtmal die möglichkeit die php.ini die konfigurieren, daher ist es auch unsinnig in diesem Thread auf die konfiguration von Dateirechten zu reden. Die PHP Scripte setzen im normalfall die Dateirechte, wenn dies nicht möglich ist gibt es genug anleitungen wie man das tut, und wenn man erst den Webserver konfigurieren muss hat man warscheinlich eh einen Dedicated oder vServer am laufen, bei normalen Webspace hab ich schowas noch nie gesehen bzw. machen müssen.
Die Ausdiskussion dieses Themas hat hier wohl nun eigentlich nciht mehr viel verloren, Fakt ist, jeder der nen Windowsrechner bedienen kann, ist auch in der lage in FTP-Programm XYZ ein Rechtklick auf ne Datei/Ordner zu machen um dem Webserver schreibrechte zu geben. Desweiteren sind dateien Hochladen nciht essentiell notwendig um das CMS ans laufen zu bekommenEntsprechend muss das auch niemand in irgendwelchen Readme's erklären. In der Installationanleitung von einem Spiel oder Programm steht auch nicht drin das du wenn du funktion X nutzen willst das Programm Y brauchst oder das dein Rechner irgendwas tolles können muss. Das wird einem gesagt wenn es benötigt wird, und Wordpress sagt einem "HEy du kannst keine datei hochladen bzw es ist fehlgeschlagen WEIL der Server kein recht hat auf das Verzeichnis X zu schreiben.
Aber wie gesagt, das Thema gehört hier wohl nicht wirklich hin oder? ansonsten mach nen Thread drüber auf wenn du soviel diskussionbedarf über die Readmes und Anleitungen von CMS systemen hast![]()
uff da ich glaube ich hab bei der Programmierung Mist gebaut, weil das laden echt lange dauert, aber nur beim ersten mal ... Oder liegts an den hoster? Ich find grad mein HTML book nicht wie war noch mal die rein folge der Daten die zu erst laden müssen? (Style, scripte bidler)
Kommt jetzt drauf an, ob du jetzt serverseitige (bplaced-Freehoster...) oder clientseitige Geschwindigkeitsprobleme hast (viele HTTP-Requests, zu große Dateien...).
Ich würde an deiner Stelle mit einem Network-Monitoring-Tool die Latenzen der einzelnen Requests beim Aufbau der Website überprüfen. Mit welchem Webbrowser arbeitest du?
Oh cool, ich arbeite mit dem FireFox 21.