Ist das von Scavenger eigentlich abgesegnet, dass er bei dir im Impressum steht?
Ist das von Scavenger eigentlich abgesegnet, dass er bei dir im Impressum steht?
Also ich hab von nen Moderator ein Go bekommen. Ich hab extra angefragt und sie meinten ich darf den Forum verlinken. Ich wollte den Inhaber von Multimediaxis in den Credits sehen, nicht das andere denken ich habe das Forum selbst erstellt.
@Indy
Komischer weise, ist das Bild richtig verlinkt und auf dem Server. Es wird nur offline angezeigt ... kp wieso. Ich hab den Flex slider gewählt, weil er responsive ist und ich brauche für den nicht so viele Scripte ect.
Danke für den Feedback, ich werde versuchen die Fehler zu beheben.
Ich verstehe das Projekt ehrlich gesagt noch nicht so ganz: Willst du auf das RM-Forum im MMX verweisen? Willst du ein eigenes Unterforum machen? Wieso sollten die Leute bei dir eine Unterseite machen, nicht bei RPG-Atelier? Was bedeutet "M4MATERIAL"? Multimediaxis für Material? Oder heißt es doch M4terial? ... Das Konzept ist mir ziemlich unklar.
Ansonsten hab ich es mir mal unter dem gestalterischen Aspekt angesehen. Technische Fehler, wie Hover-Effekte, hat Indy ja schon angesprochen. Ich hänge mich eher am Design auf, das im grundlegenden Raster zwar in Ordnung ist, in der Bedienung allerdings einige Macken hat. Mit meinem 24"-Monitor fühle ich mich nämlich von dieser Seite unheimlich erschlagen: Es ist alles viel zu groß. (Folgendes ist alles unter Firefox.)
So sieht bei mir das Vollbild aus. Erst einmal schaue ich wirklich nur auf das Hintergrundbild, das sich zwar ändert, aber immer viel zu unruhig ist. Abgesehen von kleinteiligen Maps hat es noch einen Zerstückelungseffekt und auf anderen Unterseiten sogar mehrere Screenshots. Dazu kommt, dass der Abstand zwischen Navigation vor allem bei kleineren Auflösungen riesig ist und der Hintergrund sogar noch mehr Gewicht bekommt. Dazu kommen manchmal noch die riesigen Teaser-Bilder auf einzelnen Spieleseiten, die mich dann noch mehr vom Inhalt trennen. Es ist unnötiges Rumgescrolle, hier ist z.B. selbst auf Vollbild noch kein schriftlicher Inhalt zu finden:
Noch dazu war ich zunächst verwirrt, was der graue Balken unter der Hauptnavigation darstellen soll, bis ich beim Herumklicken gemerkt habe, dass dort Unterseiten erscheinen. Diesen Balken braucht man allerdings ohne Unterseiten nicht, weil er die Distanz zum Inhalt nochmal betont (Hover-Effekte wären ihr ganz angebracht.).
Darüber hinaus ist mir durch den Aufbau der Seite der Sinn auch unklarer geworden. Ich sehe da eine RM-Spiele-Seite und weiß noch nicht, was das mit Material zu tun hat. Bei "Featured" hätte ich z.B. Ressourcen erwartet, dann kamen Spiele. Dann war mir auch unklar, von wo die featured waren. Ich würde eher eine Spiele-Unterseite machen und dann auf "Featured" verweisen. Manche Spiele-Vorstellungen sind nämlich nur unter "News" zu finden, unter "Featured" sieht man nur kurz angerissene Projekte des Monats. Außerdem, das ist aber vielleicht nur meine Meinung, finde ich es komisch, wenn die Navigation auf Englisch und die Inhalte auf Deutsch sind.
Typografisch würd ich dir von den Großbuchstaben abraten. Im Gegensatz zu deiner PDF sind die bei mir nämlich teilweise blau, fett und kursiv. So wichtig sind sie auch wieder nicht. Selbst Großbuchstaben und kursiv ist ganz schön wuchtig, weniger ist oft mehr. In den News finde ich Großbuchstaben und fett auch leicht übertrieben. Kommen da eigentlich auch noch kurze Einleitungstexte dazu? Mir kommen die Überschriften teils sehr lang vor und ich weiß teilweise nicht, was sich hinter ihnen verbergen soll (Ist es eine Spielvorstellung? Sind's einfach nur Infos?).
Und das Wichtigste zum Schluss: Rechtschreibung. Selbst der Blindtext hat Rechtschreibfehler.. Wenn ich auf das Kontakt-Formular gehe (das übrigens total zerschossen ist), wechselt ein Unterpunkt sogar von "Autoren" auf "Autorren". Ich hatte ja gehofft, dass auf der Seite Infos zum Konzept sind, aber – ganz ehrlich – auf die Texte hatte ich wirklich keine Lust.
.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Konzept
Wo für steht M4 - Material >> M for Material. Erklärt sich ja schon fast von selbst. Die Seite bietet Schowcase in form von Spielen. Wenn man ein Dev. ist so kann man sich im Bereich Download >>Material die Nötigen Ressourcen besorgen bzw. Tutorials anschauen. Ich hab die Ressourcen nicht in Featured eingepackt , weil ich den unwissenden für diese Thematik begeistern will.
Die Seite erschlägt mich!
Welche Auflösung hast du ? Die Auflösungen teste ich hier. Mag sein dass es dich erschlägt, aber wenn du runter skrollst sollte der Content mit nach oben gehen. Ich hab diese etwas "große" Abstand gewählt um bei der [Artikel] Seite , z.b. Ib, den Leser wie in einer Zeitschrift ein vor Schaubild zu bieten. Ähnlich wie in Spiele Magazinen bloß net so bunt und all so was. Es sollte schlicht sein. Der Default BG wird geändert sofern ich es hin bekomme mit meinen ach so tollen pixel art Künsten ein eigenes BG zu entwerfen
Um dir den Abstand zu verringern werde ich mit % arbeiten, dann sollte Theoretisch der Abstand proportional auf allen Bildschirmen sein. ABER bedenke da diese Seite NICHT auf Responsiv auf gelegt ist. Ich weiss auch nicht ob einer überhaupt ein Tablet PC nutzen Würde um RMk spiele zu erstellen, höchstens zum Material suchen auf der Couch. also wird es höchstens eine Tablet Variante geben. Ich hab es etwas größer gemacht damit du beim über fliegen das schnell alles erfassen kann.
http://www.gurkensushi.com/Gedings/m4terial.png
Gewiss kommt noch ein kleiner einleite Text hinzu und die Bilder werden verkleinert. Und zu dem Rest was Wonderwanda schrieb kann ich auf meinen Post(weiter oben) verweisen. Dort hab Ich erwähnt das Die Seite Noch nicht fertig ist. Zum einen ist es eigentlich geplant das Ich Content aus dem Multimediaxis Forum nehme. Wieso man eine unterseite bei M4Terial erstellen sollte? Nun ja die Spiele werden hier etwas ausführlicher Präsentiert in einem leichten Magazingewand. Da diese Seite eine zentrale Anlaufstelle werden soll für Ressourcen, da wäre es doch sinnvoll auch Spiele anzubieten oder? Außerdem finde ich das bei Atelier ziemlich viel im Forum geschieht, man ist Quasi gezwungen alles durchzulesen.
Ihr kennt doch diese Online Magazine wie t3n. schönner Inhalt aber mit diesen ganzen hier ist was und da noch finde ich da findet eine Reiz Überfluttun statt. Udn ich will so wenig werbung wie Möglich haben.
Gut jetzt wird sich einer Fragen wie ich mich Sponsore oder Geld rein kommt. Gar nicht ihr ich will die RMK Scene populärer machen. Ihr Könnt eigenen Inhalt einsetzen, im sinne von Schicken per Anfrage (kann in der Kurzen zeit keine Upload Funktion anbieten wie bei Wikia). Den Inhalt Kann ich ja nicht immer selber machen. man sieht schon das Ich die Credits so gut es geht vermerke. Wie gesagt es soll eine zentralle anlaufstelle für RMK werden mit dem Inhalt den ich will udn schnell Finden kann.
Nochmal zum Schluss dieses Romans Die Seite ist Nicht komplett, also sind manche Dinge noch nicht verlink.
warum nutzt du dann kein CMS? Ist ziemlich bescheuert alles in einzelnen HTML Seite zu machen... bplaced unterstützt übrigens sogar PHP und MySQL, somit ist die Grundlage für ein CMS schon gegeben. PHP Kentnisse sind auch nicht dringend notwendig...oder zumindest nur Grundkentnisse.
und warum bitte hast du Scavenger in deinem Impressum stehen? Du brauchst die Angabe für das Forum nicht zu schreiben, da das Forum über ein eigenes Impressum verfügt. Hast du ihn wenigstens gefragt? warscheinlich auch nicht...wenn ein moderator sagt "go" heißt das nicht, dass du Scav in dein Impressum übernehmen darfst, dass kann nur er selbst entscheiden. Zudem bist du der Betreiber der Website, die Betreiber von dritten seiten sind in einem impressum irrelevant. > §5 TMG
Das sagt bei mir das Logo nicht aus. Bei "M for Material" wäre bei mir "M" der große Name und "for Material" der Namenszusatz. Übrigens sehe ich dank Whiz jetzt wirklich nur noch "MYMATERIAL".Zitat
.
1080p / 1980 x 1020.Zitat
Ich sehe durchaus, dass die Seite schlicht sein soll, ich finde den Grundaufbau auch total in Ordnung, aber sie wird zu sehr von wuchtigen Elementen gebrochen. Dazu gehören auch die großen Bilder, die einfach zuviele Elemente haben. Reduzier doch einfach mal die zerbröselten Pixel und mach es flacher, das wären schon Welten.
Was Editorial angeht: Klar kann man sich an Printprodukten orientieren, jedoch ist das im Digital-Bereich ein Fehler, den viele machen, da digital anders wahrgenommen wird – vor allem typografisch (tendenziell kleinere Schriftgrößen, schmalerer ZAB...). Auch Weißräume und Raster sind nicht 1:1 übertragbar, da ein Monitor anders funktioniert als ein Blatt Papier. Hier sind Faktoren wie Nähe zum Bildschirm, Scrollen, unterschiedliche Farbanzeige usw. usf. zu beachten.
Wenn du Seiten wie t3n nennst: Da ist Design follows Function. Es ist voller, es hat schließlich auch mehr Inhalt, aber es funktioniert. Ich weiß sofort um was es geht und wo ich hinklicken muss, um weitere Inhalte zu bekommen. Außerdem habe ich auf der Startseite alle relevanten Informationen auf einen Blick ohne Scrollarbeit. Ich weiß auch nicht, wieso du eine Seite wie vor 15 Jahren gestalten solltest, darauf hat niemand angespielt. Ist ja auch Quatsch.
Mir ist schon klar, dass deine Seite im Aufbau ist, aber ich möchte schon früh drauf verweisen, schließlich ist es ja auch deine Abschlussarbeit.. Man sollte die Ungeduld von Besuchern nicht unterschätzen und immer den DAU (Dümmster Anzunehmender User) im Hinterkopf behalten, der eventuell gar nicht weiß, wie er mit der Seitenstruktur klar kommen soll – vor allem, wenn er den RM gar nicht kennt. Ich finde durchaus, dass du auch im Design eine Grundlage hast, aus der man sehr gut was machen könnte. Bisher ist es leider Function follows Design, sorry.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Och, eigentlich finde ich das gar nicht mal so verkehrt. Irgendwie hat wirkt sowas recht erfrischend. Nur in diesem Design sind sehr viele grobe Schnitzer drinnen. Das fängt schon an, dass ich selbst bei einer Auflösung von 1920x1200 nicht mal den Kopfbereich eines Artikels komplett darstellen kann, ohne dass ich scrollen muss. Es wird sehr viel Platz verschenkt. Auch hopsen die haben Hovereffekte schön durch die Gegend.
Im Impressum sind so viele Rechtschreibfehler, dass es auch schon fast wehtut. Wieso wird dort überhaupt von Problemlösungen geredet? Das hat im Impressum gar nichts zu suchen.
Erster Eindruck:
Ganz hübsch, ich mag die Farben und die allgemeine Optik.
Zweiter Eindruck:
der Bildschirm wird nicht gut für die Inhalte verwendet. Diese transparente Leiste verschwendet Platz. Die Headerzeile kann für nicht-Touch-interfaces gerne auch 30% kleiner sein.
Wenn man eine Seite gerade erst aufruft ist bei meinem Bildschirm z.B. die oberen 30% der Header + Transparent, dann 30% nix und dann unten zum Rand ein Anfang Content.
Wenn man runterscrollt schliesst der Content nicht sauber mit der Seite ab, statt dessen kann man sich dne Bildschirm vollschieben mit dieser Fußzeile mit Logo und so.
Rot = Verschwendet
Und somit...
hast du wesentliche Punkte brachial verfehlt.Zitat
Microsoft hat viel Ressourcen im Netz wie sie sich "Metro" vorstellen, mit nützlichen Dingen zu Typgrafie, Farben, Hierachie, Bildaufteilung etc.
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr.../hh700394.aspx
Coder's finest Website Codeprojekt wurde vor einiger Zeit zu einem "Flat-Design" umgebaut, nicht sklavisch auf Metro aber ein bischen inspiriert davon.
http://www.codeproject.com/
Wenn du von MS selbst lernen willst, vergiss Windows8 und schau dir lieber WindowsPhone Anwendungen an. Windows8 selbst sieht man den Releasedruck an nicht wenigen Stellen stark an. Die Beispiel-"Metro"-Apps sind aus Metro-Sicht zuweilen grausam.
Und mal schaune wie es mobil aussieht, vielleicht machen die großen Textzeilen etc. ja da mehr Sinn...
Ansicht in Internet Explorer 10, auf WP8
Touchscrollen verschiebt den Inhalt unter dem transparenten Header. Die News,Feature,Download-Knöpfe krieg ich nicht ins Bild.
Rausgezoomt via-Multitouch.
![]()
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hier zum Beispiel hast du 30 Beispiele inklusiv Links zum Download wie das für Wordpress aussehen kann.
Ein CMS zu installieren ist selbst für jemanden der das noch nie gemacht hat ein Kinderspiel solange man die Readme's liest
Wenn die Graphiken individuell sein sollen ist das ja ein Klacks die anzupassen mit nem Grafikeditor, aber das Grundgerüst des CMS ist vorhanden.
Wenn ich Abschlußarbeit richtig interpretiere und es ein(e) Schul oder Studienprojekt/-aufgabe ist und der Lehrer es verlangt das ihr es selbst machen müsst, dann solltest du dich definitiv nochmal in Design von Websiten uind Usability einlesen.
Weil wie bereits erwähnt gibt es wichtige Unterschiede zwischen Print- und Digitalmedium beim Design ^^"
Ein CMS ist zwar schön und gut, aber wenn man Funktionalität haben will, die das CMS nicht liefert (und der Fall tritt häufig sehr schnell ein), dann muss man selbst programmieren, oder man hat Glück und findet ein Plugin, dass das Problem lösen kann, und wenn man selber programmieren muss, muss man sich erstmal in die Untiefen des CMS-Framework stürzen.
Auch ist eine Installation nicht immer einfach. Viele Foren sind voll von Threads ala "Ich kann nichts hochladen", weil die Dateirechte falsch gesetzt worden sind, oder den Leuten einfach nicht klar ist, dass der Webserver, auf einer Linux-Maschine, über einen extra eingerichteten Account läuft. Sich einfach nur an den Readme-Texten zu halten, bringt auch meist nichts, weil die meisten CMS schon vorkenntnisse voraussetzen, wie z.B. bei den genannten Dateirechten. Es gibt auch CMS-Systeme, die nur wenige Informationen über die Installation und Einrichtung liefern, wie z.B. PHPmotion, weil sie mit dem Support Geld verdienen.
Man sollte also ein bisschen den Ball flach halten. So einfach ist ein CMS auch nicht zu beherrschen.
War klar das du darauf antwortest...
Die meisten genau von dir genannten Threads sind voll davon WEIL niemand die Readme's liest. Oder weiss wie man sie öffnet wenn es keine .txt Datei ist
Ich sitze btw. bei einem Anbieter freiwillig im Support & Chat und weis wie viele Anfragen da kommen ^^"
Davon abgesehen hatte ich kein obskures No-Free-Support desaster CMS genannt, sondern eines das klar und Schritt-für-Schritt dokumentiert ist für Standard und Manuelle Installation. Das Dateirechte allerdings nicht behandelt werden ist größtenteils Realität, aber solche Sachen erfährt man beim Webspaceanbieter, wo es in den meisten Fällen nichtmal notwendig ist Hand anzulegen.
Ein Großteil der Leute denen das nicht klar ist wursteln sich da mit ihrem EDV Wissen auf M$ Office Niveau durch, und quäken dann lauthalt die Supportplatformen voll, anstatt mal 5 Minuten mit Google nach Anleitungen und Dokumentation zu suchen ^^"
Aber wir kommen vom Thema ab. Es geht hier vor allem um das Design.
Nein, eben nicht. Diese Dateien sind nur sehr spartanisch, und ein Neuling kann damit nicht viel anfangen.
Schau dir doch mal die Read Me-Datei von Wordpress an. Da steht nur drinnen: "Ändere wp-config-sample.php, speicher sie unter dem Namen wp-config.php. Fertig.". Da steht ja nicht mal, welche Daten man dort ändern soll. Gut, das steht in der Datei, aber für eine gute Dokumentation gehört dies beschrieben. Der Rest der Datei ist nur eine Link-Sammlung. Von Dateirechten oder sonstigem keine Spur, weil Grundwissen vorausgesetzt wird.
Also kommt mir bitte nicht damit, dass keiner diese Dateien liest ...
Yo, ne linksammlung auf den kompletten Codex, allerdings die Hauptseite anstatt zB: http://codex.wordpress.org/Installing_WordPress, als ob man die nicht mit reinpacken könnte. ^^" "Zu hilfe, unsere disketten werden zu gross wegen 18,63kb an Dokumentation. Machen wir nur mal lieber 6,9kb da draus /sakrasmus"
Wenn es nach mir geht gehört das auch alles rein in die Dokumentation des runtergeladenen Pakets. Man kann nicht genug redundanz haben bei Dokumentationen.
Aber normalerweise reicht dem simplen User die Automatische Installation die alles übernimmt.
Erst wenn man einen etwas obskuren Betreiber hat der nen paar Sachen einschränkt oder dem Installer nicht die Rechte einräumt die Dateirechte zu ändern gibts ärger. Grundwissen ist das, wie du schon gesagt hast. Grundwissen was ein selbstständiger User auch brauchen muss um überhaupt als User gelten.
Man kann es den Leuten allgemein aber nie komplett Recht machen, mag deine Dokumentation auch noch so gut sein. ^^" Und die Erwartungshaltung "Es auf dem silbernem Tablett geliefert zu bekommen, am besten noch vom Profi eingerichtet und natürlich für lau" gibt es leider auch viel zu oft...
Ich kann nur sagen ansonsten das selbst die Senioren die ich in erweiterten EDV-Kursen betreue sowas auf die Reihe bekommen (solange sie geistig fit genug sind heisst das natürlich). Und in Einsteiger-Kursen ist so ziemlich das erste was ich denen beibringe nachdem sie den Desktop und die Bedienung gelernt haben wie sie sich Hilfe holen können unter Linux wie auch unter Windows und im Web ^^"