Jo, glaube das hatte ich hier auch irgendwo mal erwähnt. Ich mag die aufwändigeren Lösungsbücher, vor allem wenn sie mit so vielen Screenshots und Illustrationen daher kommen, dass sie fast schon wie ein halbes Artbook wirken. Sinn oder Unsinn hängt natürlich immer vom jeweiligen Spiel ab. Je mehr alternative Strategien und Geheimnisse es gibt, desto mehr lohnt sich imho ein Lösungsbuch. Theoretisch könnte man ja alles kostenlos online nachschlagen, aber manche haben halt lieber etwas Professionelles und Handfestes ^^
Die Lösungsbücher und auch andere Produkte wie Soundtracks sind einer der Gründe dafür, warum ich kein Fan von größerem DLC bin. Bei den Soundtracks werden dann später "Complete" oder "Deluxe" Ausgaben veröffentlicht, aber das ist auch nicht so schön, wenn man die Erstveröffentlichung schon gekauft hat. Und für separate "OST plus" Sachen, die nur die zusätzlichen Stücke beinhalten, wird man auch erneut zur Kasse gebeten und die CDs türmen sich auf. Bei den Lösungsbüchern ist die Ausgangssituation eigentlich ähnlich, nur dass diese normalerweise keine zusätzlichen und erweiterten Auflagen bekommen.
Davon halte ich persönlich nichts. Selbst ausdrucken und dann lose Zettel ins Buch legen? Oder ständig Dateien auf dem Rechner behalten? Nee. Warum nicht das Problem an der Wurzel angehen: Anstatt alles veröffentlichte Material zusammen mit dem Spiel zu verändern, einfach mal wieder wie früher Wert darauf legen, das Spiel von vornherein annähernd vollständig auf den Markt zu bringen. Bei sich ständig verändernden MMORPGs geht das natürlich nicht, und deshalb gibts zu denen auch kaum Lösungsbücher im engeren Sinne. Aber traditionelle Rollenspiele, da sollte das heutzutage eigentlich noch machbar sein.Zitat
Ich mag solche Mitteldinger eigentlich nicht. Kleine Mini-DLCs wie Kostüme, Waffen, oder Gegner in einer Arena sind okay und ändern nicht viel, so lange es zumindest überschaubar bleibt und schon ein paar im Grundspiel vorhanden sind, aber bevor sie mit massiven Hinzufügungen ankommen, die sogar am Gameplay drehen und neue Orte zum Erkunden und Story bieten, würde ich eher ein vollwertiges und separates Sequel oder Spin-off bevorzugen, das die neuen Ideen verarbeitet. Meinetwegen auch ein oder zwei richtig umfangreiche und vielseitige digitale Add-ons, die dann wie ein Semi-Sequel verkauft werden. Aber bitte keine Massen an kleinem und mittlerem Gedöns, das dann später als Season Pass zusammengefasst wird.
Mir ist klar, dass das inzwischen fast schon der traurige Standard ist, aber die Möglichkeit, ein Spiel mit "fehlenden" Inhalten nach der Veröffentlichung auf Vordermann zu patchen, macht es den Entwicklern meiner Meinung nach zu verlockend einfach, drängende Probleme auf später zu verschieben. Wage zu behaupten, dass die Verantwortlichen mit einem anderen Bewusstsein an die Sache herangehen, wenn es erstmal nur eine Chance für den Release gibt, und das dann zählt. Ein oder zwei Jahre später könnten sie ja immer noch eine überarbeitete oder erweiterte Fassung rausbringen (wie damals bei FFVII, FFX, FFXII, KH und KH2 etc.), aber dann muss der Eindruck der Urversion schon für sich alleine überzeugend gewesen sein. Dank online Konnektivität lässt sich aber in der Beziehung die Zeit nicht mehr zurückdrehen, die Büchse der DLC-Pandora ist offen. Eine zweite Chance für die Hersteller ist mir im Ernstfall natürlich auch lieber als ein schwaches Spielerlebnis, aber die Möglichkeiten werden von den Verantwortlichen leider so oft ausgenutzt, auch um daran zu verdienen, dass die "definitive" Version des jeweiligen Spiels, falls es sie überhaupt jemals gibt, erst diverse Jahre später und ggf. sogar auf einer anderen Plattform erscheint. Da überwiegen aus meiner Sicht die Nachteile die durchaus vorhandenen Vorteile.
Nennt mich altmodisch, aber ich vermisse die Zeiten, in denen man noch ein Spiel im Laden kaufte und sich darauf verlassen konnte, dass das hundertprozentig in sich abgeschlossen und fertig ist. Mit nur einem dazu passenden, offiziellen Lösungsbuch. Heutzutage herrscht dagegen Chaos und Unsicherheit und das rein digitale Zeug zum Herunterladen wird auch nicht ewig angeboten. Wenn die Entwicklung so weitergeht, würde es mich tatsächlich nicht wundern, wenn die gedruckten Bücher zu den Spielen langfristig aussterben, weil sie wegen der ständigen Änderungen eine zu geringe Halbwertszeit bekommen.