Ja. Ich würd jetzt zwar nicht so weit gehen, das auf die kompletten Serien zu beziehen, da die Ansätze zu unterschiedlich sind (zumal Zelda als Action Adventure gelistet wird, während es sich bei Final Fantasy um RPGs handelt) und Zelda in manchen Bereichen imho auch oft nicht sonderlich viel Neues bieten konnte. Aber was Majora's Mask angeht, bestehen keine Zweifel. Als das damals erschien, war das Konzept richtig frisch, originell und klasse umgesetzt, und das ist es im Grunde selbst heute noch. So macht man das mit dem Zeitdruck, ohne Frust aufkommen zu lassen! Und das Tragische daran ist: Ich kann mir ein Lightning Returns vorstellen, dass sich beim Kern des Spielablaufs eng an Majora's Mask orientiert und das wäre gewiss ein um Längen besseres Spiel gewesen als mit diesen holprig eingebauten Features, wo man das Gefühl hatte, die Entwickler hätten einfach mal alle random Ideen in den Mixer geworfen, ohne sie im Gameplay flüssig und schlüssig aufeinander abzustimmen. Vielleicht hätte sich Square Enix bei der obenstehenden Vision anhören müssen, ein Ripoff von Majora's Mask produziert zu haben, aber das wäre es wert gewesen. Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht.
Richtig. Das schreib ich auch immer wieder. Final Fantasy entwickelt sich schon lange nicht mehr weiter (von der Grafik vielleicht mal abgesehen), es ändert sich nur noch. Wichtiger Unterschied. Das geht so weit, dass mir fast schon egal wäre, woran sie festhalten, wenn sie es denn überhaupt mal täten. Früher war das der Fall. Verlange auch nicht, dass sie Jahrzehnte lang bei einem Konzept bleiben. Aber etwas zu verfeinern und zu erweitern, was funktioniert hat, da sehe ich echt nur Vorteile. Kann auch Zeit und Kosten sparen, sodass ein neuer Hauptteil alle drei Jahre nicht unrealistisch wär. Und immer wieder frage ich mich, was aus vergangenen Gameplaysystemen hätte werden können, wenn man sie nicht einfach gedankenlos und trotz Beliebtheit über Bord geworfen hätte. Ich kenne niemanden, der die ATEs in Final Fantasy IX nicht gut fand. Warum erhebt man ein solches Feature dann nicht zum Standard der Serie? Hätte ich in FFX und XII sehr gerne gesehen. Und selbst bei vielen Elementen, die nicht perfekt waren, lässt sich oft so viel Potential erkennen, dass es eine Schande ist, wenn diesen keine zweite Chance eingeräumt wird. In XIII hab ich die Kämpfe wegen der vielen heftigen Einschränkungen und der Monotonie nie gemocht, mit den Verbesserungen in XIII-2 allerdings hatte ich plötzlich nichts mehr dran zu meckern und hätte mich gefreut, genau das auch in einem eigenständigen Hauptteil mit mehr Partycharakteren (als nur zwei plus Monster) zu sehen.Zitat
Teil des Problems liegt wohl darin, dass die Entwicklerteams so getrennt voneinander agieren und alle ihr eigenens Ding machen wollen, dabei aber dermaßen ignorant und eitel sind, dass sie es selten mal anerkennen können, dass die Vorgänger etwas toll hingekriegt haben - so toll, dass es sich lohnen würde, sowas auch im eigenen Spiel mit ein paar kleinen Abwandlungen einzubauen. Stattdessen kommt es dann zu solch lächerlichen Interviews, wo die Paradigmen aus XIII mit den Gambits aus XII verglichen und erklärt werden, obwohl die Systeme höchstens in den allergröbsten Zügen noch irgendwas gemein haben. Die Teams sollten sich viel mehr zusammensetzen und nicht weiter den Wahn ausleben, die gesamte Videospielebranche - oder mindestens das Genre - von Grund auf revolutionieren zu wollen. In kreativer Hinsicht behandeln die ihre eigenen Kollegen wie in-house Konkurrenz, anstatt voneinander zu lernen. Das kann nicht der richtige Weg sein.
Mir persönlich reicht es, wenn ein neuer Hauptteil eine neue Story mit neuen Charakteren, einen neuen Soundtrack, einen neuen Look, eine neue Spielwelt mit neuen Orten und ein neues Abilitysystem hat. Da reichen ein paar weitere kleinere Änderungen am Gameplay völlig aus. Es muss nicht immer alles anders gemacht werden als zuvor. Damals hat uns das gereicht, und das würde es auch jetzt noch, speziell wenn sie ein Auge dafür haben, was erhaltenswert ist und was nicht (worüber nach den Erfahrungen der letzten Jahre leider einige berechtigte Zweifel bestehen). Wie ich hier schon irgendwo schrieb, hätte man selbst die Schlauchlevel aus XIII mit ein paar umsichtigen Anpassungen ganz passabel machen können.