Gefällt mir fast alles ganz gut soweit. Das Entwicklungs-Fortschritts-Video war auch nicht ganz uninteressant - finde es total lustig, dass in einem sonst so realistisch gehaltenen Spiel bestimmte Gegner nun wieder einen Frosch-Zauber auf die Party wirken können, sodass die Truppenmitglieder sich tatsächlich in Frösche verwandeln
Auch schön, wie zügig die Entwicklung offenbar voran kommt. Dass die Magie von Anfang an AoE-Spells sind, Auswirkungen auf die Umgebung haben, unter Umständen sogar der eigenen Truppe schaden können und die Benutzung durch das Wetter beeinflusst wird (Feuer im Regen bringt nicht viel), passt zum Konzept und ist mal was anderes. Nur schade, dass die dadurch verursachten Veränderungen in der Spielwelt niccht ewig so bleiben ^^ Schon klar, das wäre rein vom Datenvolumen wahrscheinlich schwierig umzusetzen, aber ich hätte es unheimlich cool gefunden, wenn ich dreißig Stunden später in ein Anfangsgebiet zurückkehre und dort die Stelle sehen kann, wo meine eigene kleine Schlacht gewütet hat. Ebenfalls ein wenig traurig find ich, dass es wieder nur einen minimalistischen Ansatz für die Elemente gibt (Feuer, Eis, Blitz) und absichtlich auf eine größere Auswahl an Zaubersprüchen mit jeweils eigenen Effekten verzichtet wird. Sowas fand ich früher immer cool.
Storymäßig bzw. vom Setting der Welt hab ich nichts zu meckern. Das klingt alles nach typischem Final Fantasy Gedöns (Magie, Evil Empires, Roboter-Armeen...), das wir so kennen und lieben. Mir sagt auch dieser Ardyn Izunia zu, den wir in einem der vorherigen Trailer schonmal gesehen haben und der höchstwahrscheinlich der zentrale Bösewicht werden wird. Denn so wirklich hatten wir so einen in der Reihe bis jetzt eigentlich noch nicht - noch relativ jung, gut gekleidet und soll sogar ein "leicht humorvoller Charakter" sein ^^ Wenn sie es damit nicht völlig deplaziert übertreiben, verspricht das doch ganz interessant zu werden. Toll fände ich, wenn er dabei sogar noch etwas zynisch rüberkommen würde, aber das bleibt abzuwarten. Immerhin beschreiben sie ihn als "shrewd", was sich unter anderem mit gerissen und hinterlistig übersetzen ließe. Intelligenzbestien waren die Villains der Serie ja meistens nicht gerade, von daher wäre ein Manipulator (der nicht bloß andere über Magie kontrolliert, sondern durch einen Plan die Helden indirekt für sich arbeiten lässt oder in Fallen lockt oder sowas) schon ne feine Sache.
Was mir daran schon jetzt so sehr gefällt, ist die Hierarchie der Feinde. Die Verbindung der hohen Tiere von Niflheim mit einem Imperator, einem Kerl für die Streitkräfte, einem Waffenentwickler usw., sowas liebe ich ja und das erinnert mich doch ziemlich positiv an FFVII mit der Führungsriege von Shinra. Nicht nur einen großen Obermotz, sondern eine ganze Reihe von Gegnern, die es aus dem Weg zu räumen gilt, nachdem sie einen eine Weile lang genervt haben. Nur bitte, BITTE lasst die Spieler auch gegen die alle antreten, wie in gerade erwähntem Musterbeispiel. In XII etwa waren die Richter so toll, und dann wurde ein wesentlicher Teil von denen bloß per Cutscenes verpulvert, ohne dass man sie mal genauer kennengelernt hätte :-/ Wo wir grade bei Richtern sind, Glauca sieht wie einer aus
Aranea Highwind? Kudos alleine schon für den Namen ^^ ! Glaube immer noch, dass der weibliche Dragoon eventuell eine Verbindung zu Luna haben könnte. Wenn man genau hinsieht erkennt man diverse Ähnlichkeiten. Gibt jedenfalls bestimmt einen brauchbaren secondary baddie ab.
Geil, dass das Gameplay-Feature von Versus, in dem man mit einem richtig dicken Geschütz selbst auf die Gegner ballern kann, doch noch für XV übernommen wurdeDas lässt mich auch wieder auf steuerbare Mechs hoffen. Das Battle/Gameplay-Footage sah gut aus. Wirkte dynamischer als in der Demo. Die anderen Partymitglieder haben jetzt offenbar doch ein kleinwenig mehr zu tun, zumindest kann man ihnen bestimmte direkte Befehle geben. Lediglich der Boden und die Umgebung in dieser Basis war für meinen Geschmack nach wie vor zu leer und steril. Das Spiel hat einfach mehr Platz als gerechtfertigt wäre.
Dito! Das stört wirklich und verdeckt zu viel mitten auf dem Bildschirm. Hoffe sehr, dass das nicht so bleibt - die haben ja gesagt, dass sie dabei sind, das UI zu finalisieren, aber auch, dass sich durchaus noch was ändern könnte. Bitte zum Besseren! Ich hasse solche Verschlimmbesserungen. Wäre nicht das erste Mal, dass sie es im Laufe der Entwicklung mieser machen, als es währenddessen war. Hieß es nicht ursprünglich, dass möglichst wenige Bedien- und Menüelemente in XV ständig zu sehen sein sollten?
Eigentlich schon. In VII zähl ich genau 16 (Midgar, Kalm, Chocobofarm, Fort Condor, Junon, Mideel, Costa del Sol, Nord Corel, Gold Saucer, Gongaga, Cosmo Canyon, Nibelheim, Rocket Town, Wutai, Bone Village und Icicle Inn). Selbst wenn man ein oder zwei davon je nach Definition abziehen wollte, würde es immer noch stark in die Richtung einer solchen Anzahl gehen. Auch VI kommt locker auf 15, und in VIII zähl ich immerhin noch auf die Schnelle 11. Zu hoch gegriffen wäre so eine Anzahl also prinzipiell nicht. Und damit würden sie wohlgemerkt nur mit dem gleichziehen, was die Spiele früher mal boten - ohne diese zu übertreffen.
Ich schließe mich dem oben mehrfach geposteten von daher an. Hätte lieber mehrere, aber dafür kleinere Städte und Dörfer. Glaube, XV wird diverse kleine Ruhepunkte wie in der Demo gesehen aufweisen, aber eben nichts oder kaum etwas, das man effektiv als Dorf (mit mehreren Gebäuden usw.) bezeichnen könnte. Dafür dann die vier (oder so) monströs gigantischen Metropolen. Hätte da lieber eine gleichmäßige Verteilung, die im Normalfall auch automatisch für mehr Abwechslung sorgt. Würde es schon feiern, wenn sie in einem Final Fantasy Hauptteil endlich mal wieder ein gutes Dutzend Städte unterbringen würden.