mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Finde ich auch gut. War aber glaube ich auch vorher schon mal erwähnt worden. Abgesehen davon gefällt mir der Begriff "Open World" so wie er hier und oft auch bei anderen Spielen verwendet wird, immer noch nicht. Ist die Welt offener, weil sie größer oder verbundener ist? Final Fantasy II ist sicherlich offener gewesen als die meisten modernen RPGs. Final Fantasy XV wird nicht außergewöhnlich offen sein. Sie sollten es lieber "große Welt" oder "weitläufige Gebiete" nenne.

    Bin aber mal gespannt, was Tabata mit "nicht ganz linear" meint.


  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Bin aber mal gespannt, was Tabata mit "nicht ganz linear" meint.
    Naja ich denke halt wie z.b. die titel aus der PSONE zeit. Welche zwar auch im gewissen sinne linear waren, aber man hier und dort auch abweichen konnte oder in ältere städte/orte zurückreisen konnte. Unter anderem um nebenmissionen zu machen oder secrets zu entdecken.

    Strikt linear ist ja eher das was FF13 bot. Da lief man im grunde linear durch einzelne Bildabschnitte (von fehlenden echten städten mal abgesehen), die man einmalig durchlief und das wars dann. Dann weder nach links und rechts.. sondern stur gerade aus. Linearer ging es da fast eigtl. nicht.

    Das wird man in FFXV dann scheinbar eher weniger haben.
    In der FFXV demo alleine hatte man mit Ramuh ja auch eher eine Art Secret in einer abgelegenden Höhle. Die Hauptmission Behemot zu töten führte nie an dieser Höhle vorbei oder gar in die Nähe.

    Und ich denke, dass man im fertigen Spiel zu diesem Ort im Laufe auch zurückreisen kann, um sich Ramuh zu holen, falls man es nicht getan hat.
    Sprich, dass man zwischen der Story auch mal zu Gebieten reisen können wird, die gerade aktuell nichts zur story progression beitragen.

    Aber wir weden sehen.
    Geändert von Tonkra (08.01.2016 um 18:40 Uhr)

  3. #3
    Habe mir ebenfalls schon mehr oder weniger gedacht, dass das so laufen würde und keine "Open World" in dem Sinne ist, wie es manchmal in westlichen Spielen auftaucht.

    Was jedoch mit "nicht ganz linear" gemeint ist... Einerseits hoffe ich auf das, was Tonkra sagt, viel mehr noch würde es mich allerdings freuen, wenn das auch obligatorische Storypunkte mit einschließt. Spiele wie FFVI bis IX haben ihre Welten auch deshalb echter und organischer wirken lassen, weil man bestimmte Orte im Laufe der Handlung mehrfach besucht hat. Natürlich sollte kein übermäßiges Backtracking nötig sein (optimaler Zeitpunkt wäre, sobald man eine neue und schnellere Reisemöglichkeit erhalten hat), aber dass bestimmte Locations eine hervorgehobene Rolle in der Story spielen, sodass sie mehrfach vorkommen, und die Spielwelt mitsamt Handlungsverlauf eben nicht so linear aufgebaut ist wie FFX oder XIII, wo es einfach gesagt immer nur vorwärts, vorwärts, vorwärts ging, das fände ich sehr wünschenswert. Muss ganz und gar nicht langweilig werden, speziell dann, wenn der spätere Besuch unter ganz anderen Vorzeichen als beim letzten Mal stattfindet, und sich vielleicht auch am Ort selbst irgendetwas geändert hat.

    So etwas war mehr als nur einmal mein persönliches Highlight innerhalb von RPGs. Das Feeling in FFVII, zum (bzw. kurz vor dem) Finale nochmal nach Midgar zurückzukehren, den Ort, wo alles begann, und sich dort Heidegger, Scarlet und schließlich Hojo entgegenzustellen, ja zwischendurch unverhofft auch noch ein letztes Mal auf die Turks trifft, das war einfach unvergleichlich atmosphärisch! Die Spannung lag in der Luft und vermischte sich mit Nostalgie zu einer einzigartigen Mischung. Oder Nibelheim, das man zuerst in der spielbaren Rückblende sieht, und dann später auskundschaften darf, wenn die Truppe dort tatsächlich ankommt. So dramatisch muss es nichtmal unbedingt sein. Anders geartete Beispiele wären der Balamb Garden in VIII, der sich wie ein Zuhause anfühlte, oder die halbe World of Ruin in VI, wo es besonders interessant war, was sich alles verändert hat, wie die Leute in den Städten nach der Katastrophe reagiert haben und welche herzzerreißenden Geschichten die dort ggf. einzusammelnden Partycharaktere hervorbrachten.
    Anders ausgedrückt: Was ich nicht will, ist eine Pilgerreise oder eine Flucht für einen Großteil des Spieles. Bei so etwas besucht man einmal einen Ort, und dieser ist dann weitgehend abgefrühstückt bis die Credits über den Bildschirm rollen - eine Rückkehr, falls überhaupt möglich, allenfalls für Sidequests von Bedeutung. Nein, was ich ich stattdessen möchte, ist eine Welt, in der eine bestimmte Stelle bzw. ihre Funktion innerhalb der Handlung für sich alleine schon so ausgereift und durchdacht ist, dass sie mehrfach im Spielverlauf eine Rolle spielen darf. Etwas mit Wiedererkennungswert, der clever genutzt wird.

    Aber da mehrfach von den Machern erwähnt worden ist, dass XV eine Art Roadmovie werden soll, bin ich was das angeht eher skeptisch.

  4. #4
    Dass es nicht komplett Open World wird finde ich tendenziell erst einmal gut, ich könnte mir das sonst auch nur schwer vorstellen. Final Fantasy hatte ja doch meist eine recht lineare Story. Wie genau sie das jetzt aber meinen, dass es eher ein Mix wird, bleibt abzuwarten - was ich mir ganz gut vorstellen könnte (gerade mit dem Auto) wären diese ganz altbackenen Sachen á la "Und jetzt müssen wir nach x, y und z und das dieses und jenes tun, Reihenfolge ist schnuppe" (ein bisschen wie das Zelda mit The Wind Waker in der zweiten Hälfte, Skyward Sword, oder auch A Link Between Worlds gemacht hat) und man dann halt ordentlich erkunden kann, während man selbst schaut, wo man jetzt hinmöchte.
    Ist jetzt von der Inszenierung her nicht gerade das Maß aller Dinge, aber ich mag sowas ganz gerne, da man dann mal nicht komplett an die Hand genommen wird.

    @Tonkra: Naja, die Hauptmission hat dich wortwörtlich zu der Höhle geschickt, wenn die Truppe merkt, dass der Behemoth zu stark ist. Das war schon der Wink mit dem ganzen Zaun.


    Und zum Stichwort bunt... Ich hoffe ja immer noch auf Costume-DLCs oder sowas (oder noch besser ingame-Costumes), mit denen man wenigstens etwas variieren kann, wie der Trupp rumrennt. Und wenn es nur Badeshorts oder ein weißes TShirt sind. Ich glaube nämlich, dass man sich an immer den selben, schwarzen Outfits doch schnell satt sieht.
    Die Badeshorts erinnern mich jetzt wieder daran, dass man nicht wird schwimmen können, dabei haben für mich diese unsichtbaren Mauern im knöcheltiefen Wasser die Immersion mit am meisten kaputt gemacht. :/ Dabei hätten sie da wirklich mal ihre tollen extra Nässe-Effekte nutzen können. (Und heck, es gab doch sogar in einem Trailer Schwimmszenen! Menno!)

    Ich glaube aber, ich bin einfach froh, wenn es denn dieses Jahr rauskommt. Sommer wäre schön, aber da im März erst die Ankündigung kommt, tippe ich eher auf Weihnachten (was auch P5 als Konkurrent aus dem Weg gehen würde).

  5. #5
    Zitat Zitat von Gamefront
    12.01.16 - Square Enix hat zum Rollenspiel Final Fantasy XV (PS4, Xbox One) neue Details in seinem offiziellen Forum bekanntgegeben.

    - In sehr großen Gebäuden soll es auch Warp-Punkte geben. Damit kann sich der Spieler schnell von einem Ort zum anderen teleportieren.

    Die Warp-Punkte sind auch wichtig für das Kampfsystem, wie die Entwickler betonen. Sie sollen im Kampf strategisch eingesetzt werden, besonders bei Gefechten in einer Stadt. Es gibt auch fliegende Gegner (inkl. Endbosse), so dass die Warp-Punkte bei solchen Schlachten ebenfalls zum Einsatz kommen.

    - Einige Städte wie Altissia sollen so groß sein, dass sich selbst die Entwickler manchmal verlaufen. Es gibt mehrere Cafés, Parks, Restaurants, Marktplätze, uvm. Der Spieler soll sich im Labyrinth der Straßen frei umsehen oder auch an einer Stadtführung in einer Gondel teilnehmen können.

    In den Straßen soll der Spieler auch auf einige sehr interessante und einzigartige Charaktere treffen.

    - Final Fantasy XV soll zwei Kampfmodi besitzen, zwischen denen man wechseln kann. Zunächst gibt es ein rasantes, action-orientiertes Kampfsystem. Wem das zu schnell ist, der wählt die langsamere Variante und kann sich entspannter in die Schlacht stürzen.

    Square Enix entschied sich für diese beide Modi, weil die Entwickler entsprechendes Feedback von Spielern der "Episode Duscae" Demo erhalten haben.
    Das mit den Warp-Punkten find ich gut. Beschränkt sich also doch nicht ausschließlich auf die Kämpfe. Und dass das vor allem bei Bossen eine Rolle spielt, war zwar zu erwarten, aber stell ich mir ziemlich episch vor

    Bei den monströs großen Städten bin ich zwiegespalten. Klingt ja alles ganz beeindruckend, aber ich befürchte, das wird mir persönlich wieder zu viel des Guten sein und dem Spielerlebnis zum Teil auch schaden können. Wenn ich mit der Gruppe in ne neue Stadt komme, dann möchte ich dort einerseits alles erforschen, aber andererseits nicht erst zig Stunden verbringen, bevor es weitergeht. Hier waren die alten Teile imho meist perfekt austariert. Es gab ein paar Dinge zu entdecken, aber dann wars auch irgendwann abgehakt. Das hier in XV hört sich fast so an, als wenn die Entwickler wieder auf völlig überzogenen Bombast setzen, auch inhaltlich, sodass man alleine in einer einzigen dieser Städte Ewigkeiten verleben kann, und immer noch nicht alles gesehen hat. Das ist genau das alte Thema: Eindrucksvoll und imposant, aber unausgeglichen. Bedenkt, dass das Spiel nach aktuellem Informationsstand ganze vier von solchen Mega-Metropolen beinhalten wird. Ich verstehe, dass das vielen gefällt und wohl auch ganz gut in diese realistischere Welt passt. Aber ich persönlich denke mir, dass sie den Aufwand für diese Orte auch auf doppelt so viele aber dafür etwas kleinere und übersichtlichere Städte hätten verteilen können, sodass die Spielwelt insgesamt vielseitiger und lebendiger rüberkommt

    Zwei Kampfmodi hört sich seltsam an. Frage mich, wie viel Umfang das haben wird bzw. wie sehr sich die beiden voneinander unterscheiden. Nur sowas Ähnliches wie damals die Auswahl zwischen Active- und Wait-Modus, oder mehr? Hoffe, dann achten sie auch darauf, beides ansprechend zu gestalten. Einfach nur eine dumbed-down slo-mo Variante der schnelleren Standard-Kämpfe wäre eine schwache Lösung. Denke auch nicht, dass sie jetzt noch allzu weit zurückrudern sollten. Die Entwickler verschrieben sich der Idee zum actionorientierten Kampfsystem, dabei sollten sie jetzt auch bleiben (in diesem Spiel) und nicht versuchen, es allen irgendwie recht zu machen.

  6. #6
    Klingt immer noch eigentlich ganz gut, ich hoffe bloß wirklich, wirklich, wirklich vor allem, dass das Spiel dieses Jahr rauskommt. Andere Meldungen als ein Releasetermin interessieren mich eher mittelmäßig inzwischen.

    Was mich aber zu den Kampfmodi jetzt interessieren würde ist, wie diese Modi in Relation zu dem stehen,w as man aus der Demo kennt. Denn die war zwar einerseits recht träge, andererseits aber auch oft in größerem Gerangel eher hektisch, gerade da Noct sich ja von Ziel zu Ziel porten kann.

    Zu den Städten: Sofern diese Städte nicht nur groß, sondern auch belebt sind und es da was zu entdecken und zu tun gibt ist das super. Wenn das aber was wird wie in Akademia aus 13-2, was zwar groß, aber vor allem furchtbar strukturiert und langweilig war... Ne. Luxerion aus LR war da schon besser, aber auch da geht noch einiges. Dass ich da auf interessante/einzigartige Charaktere treffe sollte auch eigentlich eher ein Ding der Selbstverständlichkeit sein. Langweilige, austauschbare Charaktere wären jetzt wirklich kein Pluspunkt.
    Cool wäre, wenn sie die ganze frühen Trailer wieder rauskramen würden: Erinnert sich noch jemand an den Behemoth, der durch die Stadt streift und unter Umständen eine Brücke zerlegt hat, die dann auch kaputt blieb? Ich fand die Idee damals schon super und hoffe, dass das nicht komplett gestrichen wurde. Generell, dauerhafte (Kampf)Spuren zu hinterlassen fände ich eine nette Sache. Wird es wohl nicht geben, aber ich habe mir schon bei Duscae mehrfach gedacht, wie cool es wäre, wenn Ramuhs Krater bestehen blieben und man 10 Stunden später zurückkehrt und genau sehen kann "Hier war der und der Kampf!".

    Gerade zu den Städten kann ich aber Enkidus Sorgen durchaus nachvollziehen.

  7. #7
    Ich glaube, ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass die Behemoth- und Stahlgigant-Szenen noch im Spiel enthalten sind.

    Zum Release: Ich glaube, das ist gar nicht mehr so fern. Ich rechne mit August oder September.


  8. #8
    Zitat Zitat von gamefront
    Neue Infos zu Final Fantasy XV

    12.01.16 - Square Enix hat zum Rollenspiel Final Fantasy XV (PS4, Xbox One) neue Details in seinem offiziellen Forum bekanntgegeben.

    - In sehr großen Gebäuden soll es auch Warp-Punkte geben. Damit kann sich der Spieler schnell von einem Ort zum anderen teleportieren.

    Die Warp-Punkte sind auch wichtig für das Kampfsystem, wie die Entwickler betonen. Sie sollen im Kampf strategisch eingesetzt werden, besonders bei Gefechten in einer Stadt. Es gibt auch fliegende Gegner (inkl. Endbosse), so dass die Warp-Punkte bei solchen Schlachten ebenfalls zum Einsatz kommen.

    - Einige Städte wie Altissia sollen so groß sein, dass sich selbst die Entwickler manchmal verlaufen. Es gibt mehrere Cafés, Parks, Restaurants, Marktplätze, uvm. Der Spieler soll sich im Labyrinth der Straßen frei umsehen oder auch an einer Stadtführung in einer Gondel teilnehmen können.

    In den Straßen soll der Spieler auch auf einige sehr interessante und einzigartige Charaktere treffen.

    - Final Fantasy XV soll zwei Kampfmodi besitzen, zwischen denen man wechseln kann. Zunächst gibt es ein rasantes, action-orientiertes Kampfsystem. Wem das zu schnell ist, der wählt die langsamere Variante und kann sich entspannter in die Schlacht stürzen.

    Square Enix entschied sich für diese beide Modi, weil die Entwickler entsprechendes Feedback von Spielern der "Episode Duscae" Demo erhalten haben.
    Was auch immer das bedeuten soll....

  9. #9
    Zitat Zitat
    - Final Fantasy XV soll zwei Kampfmodi besitzen, zwischen denen man wechseln kann. Zunächst gibt es ein rasantes, action-orientiertes Kampfsystem. Wem das zu schnell ist, der wählt die langsamere Variante und kann sich entspannter in die Schlacht stürzen.
    Ich habe schon verstanden, es wird einmal das richtige Spiel geben und einen "filthy casual"-Vollidioten Modus. Sie habens etwas euphemistisch beschrieben, aber ich bin mir sicher die entspannte Variante wird dieses automatische One-Button Gekloppe von dem der Director so geschwärmt hat.
    Statt einfach 2 Schwierigkeitsgrade einzubauen... Kein Wunder warum die Entwicklung so viel Zeit beansprucht.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich habe schon verstanden, es wird einmal das richtige Spiel geben und einen "filthy casual"-Vollidioten Modus. Sie habens etwas euphemistisch beschrieben, aber ich bin mir sicher die entspannte Variante wird dieses automatische One-Button Gekloppe von dem der Director so geschwärmt hat.
    Statt einfach 2 Schwierigkeitsgrade einzubauen... Kein Wunder warum die Entwicklung so viel Zeit beansprucht.
    entspannter hört sich aber fast danach an, dass man die zeit usw. anhalten kann und es dann wieder eher taktischer wird.. aber man darf gespannt sein..
    Denn warum sollte ein ,,one button gekloppe", wie du es nennst, langsamer von statten gehen? Macht für mich keinen Sinn.


    Vielleicht ist es eher mit einem Dragon Age Inquisition zu vergleichen, dass im Grunde auch 2 verschiedene systeme bzw. möglichkeiten bot. Wenn sie schon ihre Openworld damit vergleichen, vielleicht haben sie sich auch etwas vom KS inspirieren lassen..

  11. #11
    Wie ich Sqex einschätze:
    Normal ist Ein-Button-Gekloppe.
    Und die langsame Variante ist Ein-Button-Gekloppe, aber die Gegner machen weniger Schaden.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    ------doppelpost-----
    Geändert von Tonkra (23.01.2016 um 13:35 Uhr)

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Klingt immer noch eigentlich ganz gut, ich hoffe bloß wirklich, wirklich, wirklich vor allem, dass das Spiel dieses Jahr rauskommt.
    Ja das ist schon ziiieeemlich sicher sicher..

    Gab mal ne News Ende letzten Jahres, dass FFXV mit Story an einem Stück von Anfang bis Ende durchgespielt werden kann.

    Jetzt fehlt noch der Feinschliff, und ggf. die Übersetzung/Synchro

  14. #14
    Ich hab in den letzten Jahren einfach auf zu viele Spiele gewartet, die kurz vor knapp auf "to be announced" verschoben wurden.

    Klar ist das in erster Linie mit einem Augenzwinkern gemeint. Ich gehe wirklich nicht davon aus, dass XV jetzt (schon wieder) auch so ein Fall wird, aber ganz ehrlich - meine Hand würde ich nicht dafür ins Feuer legen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •