Ich hab mich da an keiner halbgaren Gender-Debatte aufgehangen, die Idee war eine, die mir in ganz anderen Zusammenhängen gekommen ist und die ich einfach gut fand und hier loswerden wollte. Das wäre auch nichts, was dauerhaft alle kleinen Problemchen in dieser Richtung lösen oder alle zufriedenstellen würde, ich will das nicht in diversen zukünftigen Teilen sehen. Aber zur Abwechslung mal wäre das super - wenn richtig angegangen. Denn der erwähnte jugendlich-männliche Protagonist, der mit etwas Hilfe von Freunden die Welt rettet und dabei die meiste Screentime bekommt, hängt mir ziemlich zum Halse heraus. Und ja, das empfinde ich schon als eine größere Schwierigkeit. Was irgendwelche Fanatiker darüber denken ist mir relativ egal, aber ich möchte als Spieler Abwechslung und eine ausgeglichene Gruppe. Warum also nur eine Seite bevorzugen, wenn man beides haben kann? Ermöglicht viel mehr interessante Story- bzw. Charakterentwicklungsansätze. Überhaupt finde ich das Thema Geschwister sehr interessant (vergleiche auch die von Soraya Saga erfundenen Edgar und Sabin). Darüber hinaus mochte ich sowieso immer die Teile lieber, in denen sich die Gruppe mehr nach einem Team ohne klaren Anführer anfühlte. Das war eine der größten Stärken aus VI. Aber selbst in VII und IX war es noch so, dass zumindest alle ihre großen Spotlight-Momente und Gewicht in der Geschichte hatten. Davon ist man inzwischen immer weiter abgerückt, und hier meine ich einen negativen Trend zu erkennen, der in XV mit seinem exklusiven Noctis-Fokus gipfelt. Wenn es stattdessen zwei Geschwister als "Co-Protagonisten" gäbe, hätte man diese Verkrampfung auf den einen großen Helden schonmal nicht und wäre automatisch gezwungen, eine Balance zu finden. Wären es auch noch Bruder und Schwester, hätte man damit direkt alle wichtigsten Elemente für die Party abgedeckt, die ich mir wünsche, sodass man mit dem Rest der Truppe kaum mehr viel kaputt machen oder weglassen könnte. Ich hab mich ja darüber beschwert, dass man in XV nur Noctis steuern darf. Hätte man wenigstens die Auswahl zwischen zwei gleichwertigen aber gemischtgeschlechtlichen Hauptrollen, käme ich damit schon bedeutend besser klar.
Dass ich keine schlechten neuen Ideen meine, dürfte sich von selbst verstehen. Erst recht wenn ich so begeistert darüber schreibe. Doch ich denke durchaus, dass in einigen Bereichen, darunter das Storytelling, akuter Ideenmangel bei Square Enix herrscht und sich allem blinden Innovationsaktionismus im Gameplay zum Trotz nur sehr wenig beim Erzählmodus und der Party-Zusammenstellung tut. Im Gegenteil, da bekommen wir immer weniger zu Gesicht. Früher gab es noch so etwas wie eingestreute auswählbare Antwortmöglichkeiten in den Dialogen (vgl. West-RPGs - ich brauch sowas zwar nicht extensiv, aber als intelligentes, auflockerndes und den Spieler einbeziehendes Vermitteln der Handlung war mir das immer sehr willkommen), es gab Phasen, in denen man jemand anderen als den Protagonisten steuerte, in denen man die Party für eine wichtige Mission selbst in Teilgruppen trennen musste, oder in denen man sich entscheiden konnte, welchen Handlungsstrang man als nächstes fortführen wollte (schon erstaunlich, wenn man bedenkt, wie viel Freiheiten einem einige der alten Spiele bei alledem gelassen haben). Oder auch nur diese Ruhemomente, wo alle Mitglieder herumstehen und man mit ihnen reden kann, bevor es weitergeht. All das ist inzwischen totgestreamlined und vereinfacht worden. Unterstützung von ein paar Bodyguards oder Schicksalsgenossen hin oder her, so etwas wie der "einsame Held Noctis" oder die "einsame Heldin Lightning" ödet mich langsam aber sicher immer mehr an. Eine Doppelspitze aus Bruder und Schwester könnte maßgeblich dabei helfen, solche Fallen zu überwinden und ganz nebenbei für mehr Feingefühl, Emotionalität, Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit sorgen.Zitat
Fänd ich auch nicht gut bzw. nur sehr unwesentlich besser als den Ansatz von XV. Wie Rush und ich anmerkten, lebt die Gruppendynamik meist von den Reibungsflächen zwischen den männlichen und den weiblichen Figuren. Wenn ich auf die Seriengeschichte zurückblicke, ja auf das Genre insgesamt, dann kommen mir unzählige bedeutende Szenen zwischen männlichen und weiblichen Partymitgliedern in den Sinn, die auch nur zwischen diesen wirklich funktionieren konnten. Dabei ist es wichtig, dass es sich nicht nur um NPCs handelt, weil es was ganz anderes ist, wenn die Leute das Abenteuer gemeinsam bestehen und dauerhaft etwas miteinander zu tun haben. Ich weiß noch, dass mich YuRiPa in X-2 damals schon bei der Ankündigung gestört haben. Im Spiel selbst hätte ein Kerl (jetzt mal ungeachtet dessen, dass das kaum mit dem Dress-up Gameplay usw. vereinbar gewesen wäre) imho für einigen Ausgleich sorgen können und den überschäumenden Fanservice-Albernheiten vielleicht etwas Einhalt geboten. Immerhin: Ganz so extrem nur in die entgegengesetzte Richtung wird es in einem Hauptteil wie XV wohl nicht werden. Aber es fühlt sich trotzdem danach an, als hätte man etwas verkleinert, beschnitten, wegrationalisiert, simpler gemacht. Da ist auch ein weiblicher Gastcharakter im späteren Verlauf nur der Tropfen auf dem heißen Stein.Zitat
Schon. Nur das mit den Writing-Problemen ist etwas, über das wir kaum diskutieren können. Da sind wir den Autoren ausgeliefert und können nur vage darauf hoffen, dass talentierte Leute beteiligt sind und ihre Sache besonders gut machen. Bei den von mir angesprochenen Punkten hingegen kann es ähnlich wie beim Gameplay sehr viel konkreter werden. Auch ein FFXIII hätte von einigen der obenstehenden Dinge profitiert. Nur weil es andere Baustellen gibt, heißt das nicht, dass diese hier bedeutungslos wären. Da mag vielleicht auch jeder andere Prioritäten setzen, aber dann lass uns doch unsere Auseinandersetzung und tu sie nicht als per se unwichtig ab, weil du darauf keinen Wert legst.Zitat