@Klunky: Interessanter Punkt. Tatsächlich wurde das noch nicht so oft thematisiert, gerade auch in Rollenspielen. Ich komme selbst "in real life" nicht so super mit Kerlen klar, weil mir das häufig anzutreffende Gehabe in Gruppen des sozialen Umfeldes und oft auch bei Einzelpersonen so auf den Keks geht. Würde mich als Verpeiler, Träumer oder Ästhet bezeichnen, und das passt selten zu den allseits propagierten Männlichkeitskonstrukten inklusive Coolness. Habe generell sehr viel mehr mit Mädels bzw. Frauen zu tun irgendwie, in deren Umfeld ich mich wohler fühle, unter anderem weil tendenziell nicht so dominant (oder wenigstens auf eine andere Art und Weise) und die mir unterm Strich etwas aufmerksamer und höflicher/zurückhaltender erscheinen - Eigenschaften, auf die ich Wert lege. Das war aber nicht immer so, und vielleicht wurde ich im Laufe meines bisherigen Lebens einfach nur zu oft zu tief von Typen enttäuscht, die ich mal als enge Freunde verstand aber mit denen ich schon seit zig Jahren nichts mehr zu tun habe.
Vielleicht schafft es FFXV ja, mich daran zu erinnern, dass es so etwas wie Männerfreundschaft gibt - etwas, das ich mal persönlich kannte, aber längst vergessen habe. Chancen für gutes Storytelling bietet das auf dieser Schiene gewiss. Andererseits hätte ich trotzdem eine gemischte Gruppe bevorzugt, weil mir nun dieses "weibliche Element" fehlen wird. Ich würd ja theoretisch auch sagen, dass ich im Spiel lieber eine reine Gruppe von Mädels als eine reine Gruppe von Kerlen hätte, aber nach der Fanservice- und Kitsch-Orgie plus Character-Derailment, die Square aus FFX-2 gemacht hat, bin ich da lieber vorsichtig. So oder so ist einiges von dem, was wir im neueren Material von XV gesehen haben, ein positiver Hinweis darauf, dass diesmal mit etwas mehr Feingefühl und Realismus gearbeitet wird... was nach den allerersten Trailern zu Versus mit godlike dark&gritty Noctis definitiv noch nicht zu erwarten gewesen war. Gerade der Aspekt des Campens gefällt mir ausgesprochen gut, und ich hoffe, dass das bis zum fertigen Spiel noch etwas weiter durch triggerbare Gespräche ausgebaut werden wird, die aufs aktuelle Spielgeschehen ebenso eingehn wie auf persönlichen random stuff und Gefühle.
Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
Allerdings kann auch er anders; hier ein Beispiel aus Trusty Bell, in dem er den triumphalen Part mit dem emotionalen verbindet:
https://www.youtube.com/watch?v=TM3BIOvEJSw
Das Lied ist überhaupt extrem emotional gehalten.
Hmm, komisch. Das Stück finde ich tatsächlich ziemlich gut, aber ich bin mir trotzdem sicher, dass ich den Soundtrack von Eternal Sonata beim Durchspielen damals insgesamt für die Tonne fand, insbesondere auch was diverse Kampfmusiken anging ^^ Muss wohl eine weitere dieser glorreichen Ausnahmen sein