@Shieru: OkIch glaub ich seh das vor allem deshalb kritischer, weil mir die Rollen zum Teil jetzt schon auf den Keks gehen (vor allem Prompto). Lasse mich natürlich gerne im fertigen Spiel vom Gegenteil überzeugen, aber ich ahne furchtbares, wenn die sogar während der Erkundung da alle paar Minuten irgendeinen für sie typischen Mist labern. Und wie schon gesagt - es müsste nicht völlig neu und anders sein. Aber diese Zusammenstellung ist dann doch ganz altbacken. Man kann vier Klischeefiguren nehmen und die zu einer Klischeegruppe machen, oder man nimmt vier andere Klischeefiguren und fügt sie zu etwas zusammen, das man noch nicht auswendig kennt, und überrascht die Leute mit den Richtungen, in die sich das storymäßig entwickelt. Aber sowas wie jetzt in XV provoziert nunmal eine gewisse Erwartungshaltung der Spieler, und die Verantwortlichen bei Square Enix werden mehr als gewillt sein, diese Erwartungen zu erfüllen, weil sie sich das Schreiben damit um einiges einfacher machen können. Gute Einstiegspunkte können auch ausgefallenere Gruppen bieten, wenn sie gut umgesetzt werden (FFVI, VII). Dass wir mit Ende 20 /Anfang 30 langsam aber sicher aus der Hauptzielgruppe rausfallen, mag sein. Aber das ändert nicht viel an meinen Bewertungsmaßstäben (behaupte ich zumindest). Auch ohne vor 15 bis 20 Jahren schon in der Lage gewesen zu sein, "Trope" zu definieren, erkannte man entsprechende Muster (und hat Turtles geguckt
). Tropes per se sind nichts Positives oder Negatives, es kommt darauf an wie und in welchen Zusammenhängen man sie verwendet. Daher ist es auch in Ordnung, sich damit zu beschäftigen. Hmm. Ich glaub in diesem Fall fällt es umso deutlicher auf, weil es alles Kerle sind und ihre Klamotten die gleiche Farbe haben. Würden sich die vier stärker voneinander unterscheiden, und wäre wenigstens eine ein Mädel, würde das schon völlig anders rüberkommen.
Hehe, ich hatte mir da schon einige Gedanken gemacht. Ursprünglich stand bei einigen dabei "name only", zum Beispiel die Luftschiffe in XII oder wenn sie in Type-0 nur erwähnt wurden. Aber dann stellt sich die Frage, wo Summon anfängt und was anderes aufhört: In vielen Teilen haben ganz normale Gegner die Namen von Summons bekommen. Nur so einen billigen Palette-Swap eines anderen Monsters wollte ich definitiv nicht dazu zählen, selbst wenn es ganz entfernt etwas mit dem Summon zu tun hat (Element-Zugehörigkeit vor allem). Kaum mehr als eine Anspielung. Andersherum gibt es ja auch häufig vorkommende Traditions-Gegner, die später zu Summons geworden sind. Ich habe auch Kaktor und Tonberry in der Liste stehen - wenn die Luftschiffe aus XII zählen, dann würde das doch genauso für die gelten, sodass sie in allen Teilen dabei stünden, in denen die Kreatur auftauchte, ob nun beschwörbar oder nicht... oder? Und Chocobo, den gibt es bekanntermaßen auch nicht nur als Beschwörung. Irgendwo musste ich also die Grenze ziehen. Theoretisch könnte man sowas alles beachten und irgendwie drauf hinweisen (zum Beispiel indem man "Enemy" schreibt), aber das wäre der tausendfache Aufwand gewesen, weil ich dafür erstmal die Bestiarien hätte wälzen müssen und vieles mehr, wo ich mir einfach nicht mehr sicher war. Wenn man das so weit gefasst macht, dann könnte man auch die ersten beiden FFs hinzuschreiben und Bahamut und Leviathan nennen ^^ Es sollte aber nur ein kleiner und wesentlicher Überblick werden. Gleiches gilt für Bosse. Wie gesagt, ich habe es auf die beschränkt, die in der Serie mindestens drei Mal beschwörbar waren. Wenn ich alle dazu nehmen würde, die bloß mal auf die eine oder andere Art vorkamen, dann wäre diese Liste mindestens drei Mal so lang, weil das auf sehr viel mehr zutrifft. Siren gibt es zum Beispiel auch in FFXIV, ist aber nur ein normaler Boss.
FFXI und XIV sind vollwertige Hauptteile und stehen daher schon an richtiger Stelle. Finde nicht, dass die irgendwie rausfallen (höchstens XIV vielleicht, weil man sie nicht selbst beschwören darf). Gerade XI hat weit mehr mit den klassischen Beschwörungen zu tun als XII oder XIII, und diese darüber hinaus wunderschön umgesetzt. Nur weil es MMORPGs sind, sollte man diesbezüglich imho keine Vorurteile haben, dadurch sind sie nicht weniger wert oder relevant.
Davon abgesehen habe ich absichtlich dazu geschrieben, dass es sich in-game um Summons handeln muss, damit ich sie auch ohne Beschwörungsmöglichkeit mit nem anderen Zeichen auf die Liste setze. Deshalb hab ich die aus den FFXIII-Zwischensequenzen, die ich damals übrigens auch als mieses Teasing verbucht habe (autschn, stell dir ihn hier nur mal als in-game Esper vor, so ein cooles Design, so viel verschenktes Potential - wäre mir unendlich lieber gewesen als die Transformers), nicht dazu genommen, weil es sich um Fal'Cie handelte. Würde ich die auch aufnehmen, OMG, das wären noch so viele mehr, und manche sieht man im Spiel, manche werden nur im Datalog oder sonstwo erwähnt. Noch dazu haben die äußeren Formen von vielen Fal'Cie mehr mit Gegenständen und Deko gemein, als mit den Summons wie wir sie kennen. Oder erkennst du hier drin Carbuncle wieder? Wie dem auch sei, du siehst, wenn man einmal damit anfängt, nimmt es kaum noch ein Ende. Vielleicht bastel ich trotzdem irgendwann mal eine umfassendere Tabelle, wenn ich die Zeit dazu finde.
Tatsächlich wird Bismarck mit dem ersten Add-on in XIV wieder auftauchen ^^ Find ich irgendwie stylish. Vor allem, weil Leviathan trotzdem und schon längst dabei ist.Zitat
Absolute Zustimmung! Das denk ich mir schon lange. Sowas wie Pandemona war echt gewöhnungsbedürftig. Garuda passt perfekt und hätte diesen Platz verdient.Zitat
Naja, soo lange hat es nicht gedauert, bis die ersten probeweise mal ausgewechselt wurden. Nur drei Teile eigentlich, so gesehen ist FFVI hier die Wurzel allen Übels *g* Da fehlten Chocobo, Leviathan und Titan. Hat der Popularität und Bedeutung der letzteren beiden aber langfristig keinen Abbruch getan. Hätte aber auch nichts dagegen, wenn sie die ersten sieben immer vorkommen ließen, aber wie du schon sagtest sind dazu Voraussetzungen wie eine gewisse Mindestanzahl schon erforderlich, die in der sich ständig und später extrem wandelnden Serie nicht immer vorhanden war. Könnte mir in einem FFXIII auch schlecht vorstellen, wie sich Ramuh in ein mechanisches Fahrzeug verwandelt, wenn du verstehst, was ich meineZitat
Also hab ich auf der anderen Seite auch nichts dagegen, wenn sie immer mal wieder was tauschen und neue Kreaturen ausdenken und erfinden (bin schon auf Ravana in XIV gespannt, ein Insekt) oder welche wieder einbauen, die bis jetzt seltener oder nur ein oder zweimal vorgekommen sind (da würden mir soo viele einfallen, die ich cool fände). Also optimal fände ich es, wenn es immer mindestens acht Summons gäbe (hätte auch nichts gegen 24) und dann ab und zu auch mal ein oder zwei der Klassiker vorübergehend nicht mehr dabei sind. Das ginge aber auch nur dann vernünftig, wenn wieder deutlich häufiger Spiele der Hauptreihe rauskämen. Selbst wenn wir zu den sieben Klassikern nur Alexander, Phoenix und Carbuncle hinzurechneten, gab es noch keinen Hauptteil, in dem die mal alle vereint gewesen wären.
Genau das!Zitat
Ich hab mich zwar dran gewöhnt, aber war damals schon sehr niedergeschlagen, dass sie komplett drauf verzichtet haben. Denn ich ging fest davon aus, weil es diverse Hinweise darauf gab. In dem Itadaki Street Crossover sieht man in der Rabanastre Stage einen Bahamut herumfliegen (das war noch vor dem Release von XII) und generell hat das zwölfte FF ästhetisch ja eine Menge aus Tactics Advance übernommen - Tactics Advance hatte zumindest Shiva und Ifrit! Nebenbei bemerkt mit sagenhaft coolen Artworks. Und es schien auch einfach naheliegend, weil sie bis dahin noch nie einfach mal pauschal alle weggelassen hatten. Sehe das nur deshalb nicht lockerer. Mich stört dieser krasse Bruch irgendwie :-/ Wenn nur einer der traditionsreichen dabei gewesen wäre, hätte ich es halb so schlimm gefunden. Die Luftschiffe nach ihnen zu benennen, selbst die kleinen, war für mich nur ein schwacher Ersatz und wirkte bemüht und erzwungen.Zitat
Ich würde nicht drauf wetten, aber wahnsinnig unwahrscheinlich ist das jetzt auch nicht. Denke, dass sechs das Minimum sind. Hoffe natürlich, dass es mehr werden, und würde mich auch über sieben bis neun nicht wundern, aber umso mehr freuen. Dass es nur um Noctis geht, muss dafür kein Indikator sein - in FFX konnte schließlich auch nur Yuna beschwören. Eigentlich spricht die Beschränkung auf Noctis sogar eher dafür, dass es ein paar mehr gibt, denn in FFX wurde wenigstens durch die anderen Charaktere für Abwechslung gesorgt. Gerade ein Action-RPG mit nur einem spielbaren Charakter braucht viel von besagtem Feuerwerk ^^Zitat
Coole Idee mit den kleineren Hilfs-Summons, aber das werden die bestimmt nicht machen. In XV sind alle so riesig. Wurde iirc auch mal so ähnlich gesagt. Die ganzen Vorschläge, die du zur Gameplay-Einbindung in den Raum wirfst... nein, da glaube ich nicht dran, aber darauf wollte ich ja auch nicht hinaus. Wie schon gesagt, je tiefer sie ins Spielsystem integriert werden, desto unwahrscheinlicher wird eine höhere Anzahl, weil der Aufwand steigt. Aber wenn das bei allen so oder so ähnlich läuft wie bei Ramuh, vielleicht mit ein oder zwei kleinen Menü-Einstellmöglichkeiten, ja, das könnte was werden mit mehr als nur fünf oder sechs.Zitat
Meinungsverschiedenheiten? Hey, Noctis ist der Prinz, er hat das SagenZitat
![]()