Ja.
Fänd ich auch aufgrund der Erzählstruktur interessant. Man hat in einem FFVII zwar das Gefühl, klein anzufangen, aber es ist schon soo viel vorher passiert, was erst nach und nach ans Licht kommt. Sowas mag ich.Zitat
Vom gescheiten Skript mal abgesehen, wurde nicht genau das für XV angekündigt? Ansonsten hab ich da zwar nix gegen, aber denke, dass auch dieser Punkt stark von der Umsetzung abhängen kann. Es gibt ziemlich abgehobene Geschichten und fremdartige Konzepte, die aber so gut erklärt werden, dass sie im Gesamtkonzept des Spiels aufgehen und nachvollziehbar sind. Und dann gibt es noch sowas wie FFXIIIZitat
Total, nicht? Ich finde, damit sind sie irgendwie gescheitert. Hängt natürlich auch noch mit anderen Faktoren zusammen, aber von dem bislang am technologisch fortschrittlichsten wirkenden Final Fantasy gingen für mich die wenigsten FF-Vibes aus. Auf dem Papier klingt es noch ganz gut, aber dafür hätte man viel mehr aus dem wilden Pulse machen und das auch storymäßig besser einbinden müssen. Ich mein, eine Mischung aus Fantasy und Technik mit diversen anderen beigemischten Stilen gab es in der Serie ja immer und von Anfang an. Aber Futurismus und Sci-Fi, wenn die Tendenz zu sehr in diese Richtung geht, ist mir für die Reihe zu steril. Würde mich auch mal wieder über einen klassisch-märchenhaften Ansatz wie in IX oder vor allem über was steampunkigeres wie in FFVI und teilweise VII freuen.Zitat
Ich bezog mich mit der Aussage erstmal nur auf die erwähnten drei, die tatsächlich häufiger vorkamen als die meisten anderen. Den ein oder anderen Aussetzer hatten sie (erst recht dank XII) inzwischen aber alle schonmal. Dass noch mehr zu den "klassischen" Beschwörungen zu zählen sind habe ich niemals bezweifelt. Von der Ur-Aufstellung würd ich Chocobo jetzt nicht unbedingt hinzu nehmen, der bekommt ja auch anderweitig schon genug Aufmerksamkeit wo er wichtiger ist ^^ Aber der Rest ist schon legitim. Besonders Leviathan liegt mir am Herzen. Und Alexander find ich auch bedeutsam, obwohl er erst mit FFVI hinzu gekommen ist. Ramuh fehlte übrigens nicht nur in VIII, sondern auch in FFX, XII und XIII.Zitat
Hab mir mal die Mühe gemacht, hier eine kleine Tabelle der am häufigsten vertretenen (mindestens drei Mal spielbar dabei gewesenen) Summons zusammenzufriemeln. Solche, die einigermaßen bedeutsam nur in Cutscenes/Story oder als Boss vorkommen aber dennoch in-game als Beschwörung gelten, hab ich extra markiert. Egis in XIV zählen imho nicht als the real thing. Und in späteren Neufassungen der Spiele hinzugefügte Summons (insbesondere bei den Advance-Teilen) hab ich auch nicht aufgenommen. Ebensowenig die, deren Auftritte sich ausschließlich auf die Ivalice Alliance beschränken (Hmm, vielleicht hol ich das irgendwann noch nach. Wäre jedenfalls cool, wenn welche davon auch mal in weiteren anderen FFs landen, um sie besser zu etablieren). Bitte beachten, dass Tactics Advance und Tactics A2 was die Beschwörungen angeht identisch sind.
*klicken für Großansicht*
Puh! Das war jetzt aber irgendwie mehr Aufwand als ich erwartet hatte. Trotzdem schön mal eine Übersicht zu habenShiva und Ifrit liegen knapp vorne, dicht gefolgt von Bahamut und Odin ^^ Sieht fast genauso aus, wenn man nur die Hauptreihe mitzählt. Hmm. Die Auflistung zeigt irgendwie auch, dass sie im Laufe der Zeit immer mehr andere Kreaturen verwendeten. Damals konnte man sich auf mehr "Mainstays" verlassen und obendrein gab es noch ein paar neue Extra-Summons speziell für das Spiel. Ich mochte diese Mischung, sollten sie mal wieder machen. Dazu müsste es aber überhaupt insgesamt wieder mehr von der Sorte geben. Wenn nur sechs Stück dabei sind wie in XIII, dann bleibt nicht genug Platz um auch nur die allerwichtigsten Klassiker unterzubringen. Ferner wäre es angenehm, wenn sie ein paar der zumindest in der Hauptserie vernachlässigten golden Oldies ein würdiges Comeback spendieren würden. Sowas wie Maduin fänd ich richtig cool (und sei es nur, um mit dem Finger drauf zeigen und sagen zu können "Das ist Terras Vater!" xD), und Unicorn oder Sylph gingen so richtig schön gegen den inzwischen üblichen Bombast-Trend. Aber auch viele der Beschwörungen, die nur ein oder zweimal vorgekommen sind, sähe ich liebend gerne in einem Konsolen-FF wieder. Doomtrain würde rocken (komisch, dass sie diesen oder Golem nicht in XIII benutzt haben - bei denen wäre es jedenfalls naheliegender als bei Shiva & Co gewesen, sich in Vehikel zu transformieren ^^).
Das Interessante ist ja, dass sie sich daran nicht immer halten. Manchmal schade, aber so lange da nur in Ausnahmefällen mit dem Standard gebrochen wird, unterm Strich vermutlich gut so, weil Abwechslung. In FFVI fehlte Leviathan, dafür gab es Bismarck. In VIII haben sie Ramuh weggelassen und Quetzalcoatl eingefügt. In XIII war Ifrit nicht mehr dabei, dafür aber Brynhildr. Zumindest Quetzalcoatl fand ich um einiges cooler als Ramuh.Zitat
Huh? Rechne nochmal nach. Die haben alle schon mehrfach gefehlt, vielleicht bis auf Shiva. Ansonsten weiß ich nicht, worin du da ein Problem siehst. Warum sollte man das nicht abstufen dürfen? Hängt natürlich auch von den persönlichen Favoriten ab. Aber ich würd zum Beispiel schon sagen, dass die meisten Spieler mehr Wert darauf legen, einen Chocobo reiten zu können, anstatt einen zu beschwören, sich gleichzeitig aber durchaus darüber freuen würden, wenn Ifrit dabei ist. Wenn schon die Lücken in den Auftritten nicht ausschlaggebend sind, dann doch wohl erst recht nicht die paar Überwesen, die mit den Beschwörungen als Feature in FFIII vor Ewigkeiten eingeführt worden sind. Ich verbinde mit Shiva, Ifrit und Bahamut jedenfalls einfach mehr als mit Titan, Ramuh oder Odin. Den Entwicklern scheint es bei ein paar davon manchmal auch so zu gehen, oder sie haben dadurch überhaupt erst für meine Vorlieben gesorgt. Fällt schon auf, was für eine prominente /edle Rolle zum Beispiel Bahamut regelmäßig spielt. Ganz ohne einen Auftritt von ihm würde mir tatsächlich was fehlen (und das hat es in XII). Der Drachenkönig ist ja sogar schon wesentlich länger in der Serie dabei als alle anderen Summons, nämlich schon von Anfang an seit dem ersten Teil ^^Zitat
Ach, die drei sind doch nicht vergessen, sondern gehören längst fest zum FF-Lore dazu. Und richtig, XI und XIV kann man bei sowas nicht einfach ausblenden. Bei beiden spielt Carbuncle eine wesentliche Rolle. Dort, wo die Beschwörungen nicht als verwendbarer Summon vorkommen, da werden sie wenigstens anderweitig erwähnt oder sind Teil der Story (wie die Fal'Cie Phoenix beispielsweise, die "Sonne" von Cocoon). Alexander war auch in XI dabei, sogar als vollwertiger und besonders mächtiger Avatar, den der Spieler rufen konnte. Der wird mit dem ersten Add-on auch in XIV Einzug halten, wenigstens als Primal in der Story und vermutlich wieder als Boss. Auch sollte man vielleicht nicht die Spin-Offs ganz außer Acht lassen. So übersättigt wir von denen zum Teil auch sein mögen, es entschädigt imho schon etwas, dass manche Beschwörungen, die in der Hauptserie bei der Reise nach Jerusalem verloren haben, dort noch einen Platz findenZitat
Du hast FFXI vergessen :P Ich finde es nicht schlimm, dass sie den häufiger einsetzen. Muss nicht in jedem Spiel sein, aber mir fallen viele Figuren und Kreaturen ein, die mal ein bisschen was von dieser Aufmerksamkeit brauchen könnten. Ultros vor allemZitat
Habe nebenbei bemerkt nicht den Eindruck, dass erst XII einen "Gilgamesh-Hype" ausgelöst hätte. Der war auch vorher schon äußerst beliebt und mitsamt der Musik von der Brücke ein alter Fan-Favorite. Will aber nicht bestreiten, dass Square Enix das in letzter Zeit deutlicher auszuschlachten weiß.
Meinste? Vom technischen Aufwand her ist so etwas aber bestimmt um einiges einfacher und leichter zu implementieren als die "spielbaren" Summons, die intensiveres Testing erfordern und mit all ihren Parametern auf das Spielsystem und die Umgebung abgestimmt werden müssen (habe vorhin gelesen, dass man die Esper aus XII in der Originalversion deshalb nicht steuern konnte, weil sich die Entwickler Sorgen um die Kamera gemacht haben und in Esperform dann nochmal die ganze Spielwelt hätten ablaufen müssen ^^). Ein bombastisches Effektfeuerwerk ist deren täglich Brot, das sollte nicht das Problem sein. Einmal erstellt, kann es zur Freude der Spieler immer wieder abgespult werden. Aber eine solche Figur, die sich auf dem Feld bewegen und dynamisch auf das jeweilige Spielgeschehen reagieren muss, das ist schon deutlich schwieriger. Ich denke daher ist zumindest nicht mit noch weniger Beschwörungen als zuletzt zu rechnen, eher wieder mit ein paar wenigen mehr. Das hoffe ich wenigstens. Die sechs aus XIII reichten mir nicht, da haben sie ja den Umfang von XII sogar mehr als halbiert!Zitat
Als hätte die Serie immer perfekt ausbalancierte und nützliche Summons hervorgebrachtZitat
Nee, schätze das trifft nichtmal auf ein Action-RPG mit nur einer direkt gesteuerten Figur zu. Effizienz sorgt ja nicht automatisch für mehr Spielspaß oder besseres Gameplay, sondern für Streamlining, und wir wissen alle, wo das beim letzten Mal hingeführt hat.
Jo, mein ich auch. Und in der Form war das auf den früheren Konsolen noch nicht ohne Weiteres möglich (Square hatte afair sogar einige Mühe, den Sandwurm aus FFX wegen seiner sperrigen Größe ins Spiel zu bekommen). Hey, das dürfte sogar das erste Mal gewesen sein, dass mich FFXV visuell mal insofern beeindruckt hat, dass ich mir dabei dachte, es wurde vielleicht doch zu Recht auf die neue Konsolengeneration verschoben *g* Ich befürchte nur, dass der Schritt vielleicht nicht allen gefallen wird. In FFX bis XIV steuert man die Beschwörungen ja alle selbst oder hat sie zumindest eine Weile direkt als aktiven Begleiter neben sich. Hoffe, die Spieler erkennen die Vorzüge und empfinden diesen altmodischeren Weg nicht als Einschränkung gegenüber den letzten paar Teilen.
Willkürlich ist das nicht. Zusammen mit Odin waren sie halt einfach am häufigsten dabei und haben mein Bild von ihnen in den entscheidenden Jahren geprägt. Bei der Größe, die die Serie inzwischen angenommen hat, denk ich schon, dass es ganz schön was im Gesamtbild ausmachen kann, wenn einer davon nur zwei oder drei mal öfter gefehlt hat als andere. Allerdings muss ich zugeben, dass ich vorhin überrascht war, als ich mir beim Nachgucken für die obenstehende Tabelle nochmal die FFX Aeons zu Gemüte geführt und dabei nur sehr wenige traditionell bekannte Gesichter aus der Serie vorgefunden habe. Da hab ich mich auch wieder daran erinnert, dass ich damals etwas enttäuscht von der geringen Anzahl und der Abwesenheit von Leviathan & Co war (gerade der hätte sich doch für eine solche Wasserwelt angeboten!). Andererseits hast du meine Aussage offenbar leicht missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass "die wichtigsten traditionellen Summons zuletzt alle in X vertreten waren", ich sprach nur von den dreien, die ich persönlich für die bedeutendsten halte. War vielleicht ebenfalls ein wenig unglücklich formuliert.
Auch die Soldaten vom Dropship gegen die wilden Wolfsviecher? Oder lese ich da nur zu viel in deinen Beitrag hinein? Das hatten wir uns hier nämlich neulich erst gefragt. Wäre schon schön, wenn die Gegner auch wieder unter sich aufeinander losgehen können, wenn es zur Situation passt ^^