mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie gierig der Behemoth aber auch um die Ecke geschossen kommt. Hätte mir zu Beginn des Kampfes zwar etwas mehr (manuelle) Kameraarbeit vom Spieler gewünscht, aber Ramuh entschädigt für vieles. Wenn mich mir da vorstelle, was die richtig dicken Summons so vom Zaum brechen können und mich hoffentlich wieder so zu begeistern wissen, wie seinerzeit die ganzen Summons aus Teil 7. Jeder Aufruf-Zauber hatte mich immer wieder aufs Neue begeistert und erstaunt. Es wurde einfach immer spektakulärer. Alleine die drei Bahamuth-Versionen. Ich freu mich, und da es mein erstes Final Fantasy seit 5 Jahren wird um so mehr. Bin mal auf die mögliche CE gespannt. In der Regel liegt ja in letzter Zeit immer ein schniekes Steelbook mit schickem Artwork bei (Type-0, X HD). Hoffe, da geht einiges.

  2. #2
    Ich wage auch sehr zu bezweifeln, dass man solche Aktionen (mit der Stärke) so ohne weiteres bekommt. Das wäre ja praktisch ein Instant-Win-Button und würde der Existenz eines Game Overs jede Daseinsberechtigung rauben.

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu
    Für mich ist das noch im Rahmen und wie gesagt ein interessantes Experiment, aber letztenendes will ich dennoch meine Fantasywelt haben, selbst wenn es in diesem Gewandt daher kommt, und deshalb begrüße ich es, dass sie damit nicht noch weiter gegangen sind und das zum Beispiel auch noch auf die Geschichte übertragen haben.
    Für mich ist das, aus dargestellten Gründen, eigentlich gar kein Experiment. Gut, dass das Auto so im Mittelpunkt steht ("der 5. Charakter"...), und das Rumfahren dazu, ist schon näher an der Alltäglichkeit, und ein Experiment ist es in gewisser Weise schon, aber wie gesagt, diese Idee, dass es um "fantasy based on reality" gehen soll, ist schlecht umgesetzt bzw. wurde meines Erachtens da nicht richtig konsequent gearbeitet und falsch angesetzt. Ist auch nicht weiter tragisch, aber so wahnsinnig schockierend innovativ und neuartig ist das alles auch nicht. Das Setting kann für manche interessant sein, und im Großen und Ganzen sind kontemporäre Settings auch unterrepräsentiert in der RPG-Landschaft, aber ich würds angesichts der Umsetzung nicht zur Tagline des Spieles machen.

    Zitat Zitat
    Sicher würde bei so etwas das Hineindenken ins Spiel nochmal ganz andere Level erreichen, aber ob es insgesamt besser funktionieren würde? Ich glaube nicht. Jedenfalls fände ich so etwas nicht gut für ein Final Fantasy. Viele Leute beschweren sich ja jetzt schon, dass XV zu wenig Fantasy-Elemente hätte, da muss man das imho nicht noch durch bodenständigeren Plot und die dazugehörigen Kämpfe auf die Spitze treiben.
    Ja mei... wenn die Serie schon kontrovers sein will und soll, wäre die Richtung vielleicht nicht jedermans Sache, aber bestimmt auch nicht die schlechteste Option. Ich hoffe, die Schlechteste haben wir schon gesehen, oder können uns zumindest darauf verständigen, dass wir die Abgründe nicht noch weiter erforschen wollen. Ob tatsächliche "fantasy based on reality" besser funktionieren würde oder nicht, liegt bei der Umsetzung, nicht bei der Idee selbst (um einen Gedankengang von ein paar Postings vorher aufzugreifen), würde ich meinen. Mit etwas Vorstellungsvermögen halte ich es für gar nicht sooo absonderlich, diesen Ansatz in einen guten Einklang zu bringen mit dem, was man sonst von einem FF erwarten könnte. Gerade, wenn man sich überlegt, dass sich Story und Drama auch mal wieder entwickeln dürfen, und nicht bei 100% starten müssen, siehe VII und IX. Bei XV kann man im Moment auch noch nicht viel darüber sagen, wie viel fantasy drin ist oder nicht; diese Beschwerden kommen aus einer Ecke, der man nicht viel Beachtung schenken muss. Davon abgesehen ist bodenständigerer Plot eigentlich das, was FF nach der ganzen XIII-er Orgie wirklich nicht schaden könnte, einhergehend mit gescheitem Skript und glaubhaften Charakteren. Zumal "bodenständiger" noch längst nicht "langweilig" bedeuten muss, sondern erstmal nur ein Schritt weg wäre von dem Bay-esquen Stil, der mit Advent Children geboren und seither mehr oder minder kultiviert wurde. Weiß nicht, wieso du es dir so schrecklich vorstellst, wird wohl eh nicht passieren, aber ich würde es für ein FF wirklich in Betracht ziehen. Meine erste Wahl wäre es auch nicht, ich würde mir gerade nach XIII und XV für die Serie ein Setting wünschen, das sich mehr an IX und XII orientiert, und ich will bestimmt nicht, dass die Serie tiefer in dämliches Sci-Fi einsteigt. Doch ich bin mir sicher, ein solcher Stil ließe sich nicht nur gut als RPG umsetzen, sondern wäre auch für die Serie geeignet. Aber da gehen unsere Ansichten wohl auseinander.

    Zitat Zitat von Gogeta-X
    Man wird also dafür belohnt, dass man "Stirbt" bzw. die TP auf 0 fallen?
    Naja, nicht direkt belohnt, es ist eher sowas wie ein Fallschirm. Wenns schlecht läuft, drückt man X, und alle Probleme sind gelöst.

    Zitat Zitat von BDraw
    Das wäre ja praktisch ein Instant-Win-Button
    Genau das ist es im Moment auch. In einem Stream hat ein Typ über 25 Minuten lang auf den Behemoth eingehauen, hatte das Vieh auf vielleicht 60% der HP runter, zwei Partymitglieder waren schon komplett tot, zig Potions wurden schon geschluckt, und nur Ramuh hats mit dem OHKO richten können. Und über drei Stunden Stream habe ich Ramuh bestimmt fünf oder sechs Mal gesehen, das heißt, in der Demo kann man ihn auch beliebig rufen. Vielleicht beschränkt sich das Beschwören auf ein Mal pro Kampf, aber den Angriff überlebt auch kein einziges Monster in der Demo, so gesehen ist es auch wurscht. Ich gehe stark davon aus, dass das im fertigen Spiel anders sein wird. So blöd werden die Entwickler wohl nicht sein, um zu übersehen, dass Ramuh alles killt was einen killen könnte.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Mann, es ist ewig her, dass wir sie mal alle wieder beisammen hatten, nicht?
    Nach meiner Auffasung war das in FFVII vor rund achtzehn Jahren. Das hängt eben auch davon ab, was man alles dazuzählt. FFX hatte zwar Shiva, Ifrit und Bahamut, aber zu den wichtigsten gehören meiner Meinung nach wenigstens die ersten acht, also Chocobo, Shiva, Ifrit, Ramuh, Titan, Odin, Leviathan und Bahamut. Chocobo ist so ne Sache für sich, zumal es eh immer der schwächste Summon ist in den Teilen, wo man ihn beschwören kann. Choco/Mog ist zwar in VII beschwörbar, aber daran hätte ich es jetzt auch nicht festgemacht. Ramuh war genau ein Mal, nämlich in FFVIII, nicht vertreten, und da soll der jetzt nicht mehr zu den Basics gehören? Nach der Logik ist Ifrit inzwischen auch kein Klassiker mehr. Titan... naja, war auch in VI, VIII und IX nicht dabei, aber soweit es überhaupt nen Erd-Summon gibt, sollte er eigentlich gesetzt sein. Auch wenn er jetzt nicht besonders cool aussieht. Leviathan ist dasselbe wie bei Ramuh, der war ein Mal bei FFVI nicht dabei, wurde in der Advance-Version sogar noch nachgereicht. Odin genau dasselbe, war nur in X nicht dabei.
    Wenn eine Ausnahme schon legitimiert, einen Summon aus dem Kreis der wichtigsen auszuschließen, dann hoffe ich echt, dass es in XV nen neuen Eis-Summon gibt, und Bahamut gar nicht auftaucht, damit die "Tradition" endlich begraben ist. Entweder es gibt eine Tradition, wo man einzelne Brüche nicht überbewertet, oder es gibt keine, und dann lohnt sich auch das Gerede darüber nicht mehr.

    Davon abgesehen gibt es neben diesen acht ersten Summons inzwischen auch "neue" Klassiker. Zu dem erweiterten Kreis gehören längst Carbuncle, Alexander und Phönix, und mit der Selbstverständlichkeit, mit der die seit FFV (bzw. bei Alexander seit VI) in der Serie mit jedem Teil vertreten waren (Carbuncle hatte allerdings in VII gefehlt), sind sie mit FFX wieder vollständig verschwunden und vergessen, was ich auch nicht verstehen kann. Klar, FFXI sollte man nicht vergessen, ist aber eine Sache für sich. In FFXIII hatte Alexander (und irgendwie auch Carbuncle) zumindest einen Auftritt, wobei ich Summons insgesamt in XIII nur für mäßig geglückt hielt. Und neben den alten und neu-alten gab es auch immer wieder ganz neue, die dann in anderen Teilen oder in Ports oder Spin-Offs wieder aufgetaucht sind, etwa Diabolos, Kaktorius oder auch Gilgamesh, der z.B. mittlerweile, so scheints, als eines typischen FF-Merkmale gilt, obwohl er so gar keinen ständigen Platz in der Serie hat. Er war ein NPC und Boss in FFV, wenn auch einer der interessanteren, eine G.F. in FFVIII, und ein ziemlich vernachlässigbarer NPC in FFIX. XII hat da offenbar einen großen Hype ausgelöst. Jetzt muss er plötzlich überall irgendwo reingequetscht werden (XIII-2, XIV, Type 0, After Years, VI Advance, etc.) und "Battle on the Big Bridge" wird wieder und wieder rekomponiert. Ich schieb es darauf, dass SE mit der Hauptreihe so rumeiert, dass sich nichts neues mehr etablieren kann, und man nun lieber alte Kultfiguren bis zur Unkenntlichkeit verwurstet, damit es für die Fans noch was zu feiern gibt. Mal sehen, ob er auch in XV reingeschnitten wird.

    Naja... was die Summons angeht: Das Effektfeuerwerk, das bei XV da abgefeuert wird, wenn es sich auch nur auf eine Sequenz beschränkt, wird wahrscheinlich wieder nur eine kleine Zahl an Summons gestatten. Ich rechne mal mit fünf oder sechs. Allein durch den Umstand, dass nur Noctis beschwören kann, und überhaupt alles im Spiel auf Noctis zugeschnitten wird, legt nahe, dass das Spiel sehr "effizient" ausgestattet ist, also nichts Unnötiges oder langfristig wirklich überflüssiges enthalten sein wird, von ein paar Waffen vielleicht abgesehen. Und wenn es um Summons geht, die wegen Effizienz natürlich dann auch alle gleich nützlich sein müssen, reicht es dann, die Elemente (oder die meisten) abzudecken und noch ein oder zwei optionale draufzupacken.
    Aber auf die Enttäuschung war ich schon gefasst, seit ich das KS in Versus gesehen habe. Sofern SE, bzw. die jeweiligen Entwicklerteams überhaupt noch ein Interesse daran haben, diesen Punkt besser zu pflegen, haben sie dafür noch keine gute Mischung gefunden.
    Geändert von Diomedes (18.03.2015 um 00:01 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    In FFX war er auch nicht dabei.
    Ähm... klar, weiß ich auch. Ich meinte ja damit auch, da Ramuh in X fehlte, kann ich mich der Aussage nicht anschließen, die wichtigsten traditionellen Summons waren zuletzt alle in X vertreten, denn Ausschlusskriterium kann wohl kaum sein, dass er nur in VIII mal fehlte. Genauso habe ich die Abwesenheit von Leviathan oder Titan in X nicht nochmal extra erwähnt. Aber ich gebe zu, den Abschnitt insgesamt betrachtet liest sich das etwas eigenartig, wenn ich das so unterschlage.
    Punkt ist schlicht und einfach: In FFX haben viel zu viele gefehlt, die eigentlich hätten dabei sein müssen. Sich nur an Shiva, Ifrit und Bahamut zu orientieren, scheint mir da etwas willkürlich.
    Geändert von Diomedes (18.03.2015 um 01:39 Uhr)

  5. #5
    hab jetzt die Demo mal angespielt. Sieht schick aus, das KS ist schön flott. Hab jetzt nur ca. 30min gespielt. Gerde am Ende gings ganz schön rund: Ich wurde von einer Herde Hörner-tragenden Wollviechern angegriffen, als ich die bekämpft habe tauchten auf einmal noch diese Wolfsdinger auf und als ob das nicht schon schwer genug gewesen wäre kommt auch noch ein Dropship mit feindlichen Soldaten......Fun pur! Alle haben sich untereinander bekämpft,die Framrate brach teilweise etwas ein, ging aber gerade noch so, Prompto hat prompt das zeitliche gesegnet und ich hab nach einer weile die Beine in die Hand genommen und bin davongelaufen......als ich dann am Lagerfeuer war bekam ich gleich 3-4 Lvl Ups pro Charakter, mal schauen obs jetzt leichter wird.
    BTW: Irgendwie gefallen mir die Englsichen stimmen nicht

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich gehe stark davon aus, dass das im fertigen Spiel anders sein wird. So blöd werden die Entwickler wohl nicht sein, um zu übersehen, dass Ramuh alles killt was einen killen könnte.
    Wirklich? Du redest hier immerhin von den Typen, die der Neuauflage von FFVII einen Cheatmodus hinzugefügt haben...

  7. #7
    Meine PS4 habe ich nun auch. Mal schauen, wann ich die Demo spielen kann. Freitag eventuell noch nicht.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wirklich? Du redest hier immerhin von den Typen, die der Neuauflage von FFVII einen Cheatmodus hinzugefügt haben...
    Blah. Viele zynische Kommentare kann ich ja verstehen, aber irgendwann sollte auch gut sein.


  8. #8
    Der Teaser - Bonus am Ende hätte ruhig ein wenig spektakulärer ausfallen können (Stichwort „Neue Szenen“), wenn man denn wirklich von einem Release in den nächsten 9 – 12 Monate ausgehen kann, speziell bei der Entwicklungszeit. Man bekommt zwar schon die Demo (als Beilage zu einem maßlos überteuerten PSP-Port), aber so als weiteren Anreiz wären ein paar Bilder mehr schon nicht verkehrt gewesen. Irgendwie fehlt mir bei SQE ein bisschen das Händchen zum anheizen. Klar, der Kniff mit der Demo beschert der Firma sicherlich den einen oder anderen finanziellen Bonus und ein richtiger Hauptteil weiß immer noch ob des Namens alleine zum Kauf zu animieren. Aber das ein oder andere Schmankerl mehr abseits von den ganzen kruden japanischen Entwicklerinterviews mit langweiligen bis uninspirierten Spielszenen wäre in meinen Augen schon nicht verkehrt gewesen. Nicht das ich vom Spiel überhaupt noch überzeugt werden müsste. Wird sicherlich, ohne die Demo gespielt oder gesehen zu haben, ein Blindkauf bei Release. Aber irgendwie nervt mich ab und an mal die kuriose PR alteingesessener, japanischer Spieleschmieden (Wenn ich da noch an das Herumreiten auf Frisur und Kristallen im Zuge des XIII/XIII-2 Release denke....)

    Aber sei’s drum. Wahrscheinlich komm ich nur nicht mit dieser kleckernden Informationspolitik von heute klar, wo man sich selbst aus allen Ecken und Enden die relevanten Informationen ziehen muss. Sei es durch offizielle Trailer für die breite Masse, Entwicklerinterviews und Vorführungen ausgewählter Abschnitte für den harten Kern, ungewollte Leaks oder unzählige Youtube/Twitch-Accounts.

  9. #9
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ist auch nicht weiter tragisch, aber so wahnsinnig schockierend innovativ und neuartig ist das alles auch nicht. Das Setting kann für manche interessant sein, und im Großen und Ganzen sind kontemporäre Settings auch unterrepräsentiert in der RPG-Landschaft, aber ich würds angesichts der Umsetzung nicht zur Tagline des Spieles machen.
    Ja.
    Zitat Zitat
    Gerade, wenn man sich überlegt, dass sich Story und Drama auch mal wieder entwickeln dürfen, und nicht bei 100% starten müssen, siehe VII und IX.
    Fänd ich auch aufgrund der Erzählstruktur interessant. Man hat in einem FFVII zwar das Gefühl, klein anzufangen, aber es ist schon soo viel vorher passiert, was erst nach und nach ans Licht kommt. Sowas mag ich.
    Zitat Zitat
    Davon abgesehen ist bodenständigerer Plot eigentlich das, was FF nach der ganzen XIII-er Orgie wirklich nicht schaden könnte, einhergehend mit gescheitem Skript und glaubhaften Charakteren.
    Vom gescheiten Skript mal abgesehen, wurde nicht genau das für XV angekündigt? Ansonsten hab ich da zwar nix gegen, aber denke, dass auch dieser Punkt stark von der Umsetzung abhängen kann. Es gibt ziemlich abgehobene Geschichten und fremdartige Konzepte, die aber so gut erklärt werden, dass sie im Gesamtkonzept des Spiels aufgehen und nachvollziehbar sind. Und dann gibt es noch sowas wie FFXIII
    Zitat Zitat
    und ich will bestimmt nicht, dass die Serie tiefer in dämliches Sci-Fi einsteigt.
    Total, nicht? Ich finde, damit sind sie irgendwie gescheitert. Hängt natürlich auch noch mit anderen Faktoren zusammen, aber von dem bislang am technologisch fortschrittlichsten wirkenden Final Fantasy gingen für mich die wenigsten FF-Vibes aus. Auf dem Papier klingt es noch ganz gut, aber dafür hätte man viel mehr aus dem wilden Pulse machen und das auch storymäßig besser einbinden müssen. Ich mein, eine Mischung aus Fantasy und Technik mit diversen anderen beigemischten Stilen gab es in der Serie ja immer und von Anfang an. Aber Futurismus und Sci-Fi, wenn die Tendenz zu sehr in diese Richtung geht, ist mir für die Reihe zu steril. Würde mich auch mal wieder über einen klassisch-märchenhaften Ansatz wie in IX oder vor allem über was steampunkigeres wie in FFVI und teilweise VII freuen.
    Zitat Zitat
    Nach meiner Auffasung war das in FFVII vor rund achtzehn Jahren. Das hängt eben auch davon ab, was man alles dazuzählt. (...) Ramuh war genau ein Mal, nämlich in FFVIII, nicht vertreten, und da soll der jetzt nicht mehr zu den Basics gehören?
    Ich bezog mich mit der Aussage erstmal nur auf die erwähnten drei, die tatsächlich häufiger vorkamen als die meisten anderen. Den ein oder anderen Aussetzer hatten sie (erst recht dank XII) inzwischen aber alle schonmal. Dass noch mehr zu den "klassischen" Beschwörungen zu zählen sind habe ich niemals bezweifelt. Von der Ur-Aufstellung würd ich Chocobo jetzt nicht unbedingt hinzu nehmen, der bekommt ja auch anderweitig schon genug Aufmerksamkeit wo er wichtiger ist ^^ Aber der Rest ist schon legitim. Besonders Leviathan liegt mir am Herzen. Und Alexander find ich auch bedeutsam, obwohl er erst mit FFVI hinzu gekommen ist. Ramuh fehlte übrigens nicht nur in VIII, sondern auch in FFX, XII und XIII.

    Hab mir mal die Mühe gemacht, hier eine kleine Tabelle der am häufigsten vertretenen (mindestens drei Mal spielbar dabei gewesenen) Summons zusammenzufriemeln. Solche, die einigermaßen bedeutsam nur in Cutscenes/Story oder als Boss vorkommen aber dennoch in-game als Beschwörung gelten, hab ich extra markiert. Egis in XIV zählen imho nicht als the real thing. Und in späteren Neufassungen der Spiele hinzugefügte Summons (insbesondere bei den Advance-Teilen) hab ich auch nicht aufgenommen. Ebensowenig die, deren Auftritte sich ausschließlich auf die Ivalice Alliance beschränken (Hmm, vielleicht hol ich das irgendwann noch nach. Wäre jedenfalls cool, wenn welche davon auch mal in weiteren anderen FFs landen, um sie besser zu etablieren). Bitte beachten, dass Tactics Advance und Tactics A2 was die Beschwörungen angeht identisch sind.

    *klicken für Großansicht*



    Puh! Das war jetzt aber irgendwie mehr Aufwand als ich erwartet hatte. Trotzdem schön mal eine Übersicht zu haben Shiva und Ifrit liegen knapp vorne, dicht gefolgt von Bahamut und Odin ^^ Sieht fast genauso aus, wenn man nur die Hauptreihe mitzählt. Hmm. Die Auflistung zeigt irgendwie auch, dass sie im Laufe der Zeit immer mehr andere Kreaturen verwendeten. Damals konnte man sich auf mehr "Mainstays" verlassen und obendrein gab es noch ein paar neue Extra-Summons speziell für das Spiel. Ich mochte diese Mischung, sollten sie mal wieder machen. Dazu müsste es aber überhaupt insgesamt wieder mehr von der Sorte geben. Wenn nur sechs Stück dabei sind wie in XIII, dann bleibt nicht genug Platz um auch nur die allerwichtigsten Klassiker unterzubringen. Ferner wäre es angenehm, wenn sie ein paar der zumindest in der Hauptserie vernachlässigten golden Oldies ein würdiges Comeback spendieren würden. Sowas wie Maduin fänd ich richtig cool (und sei es nur, um mit dem Finger drauf zeigen und sagen zu können "Das ist Terras Vater!" xD), und Unicorn oder Sylph gingen so richtig schön gegen den inzwischen üblichen Bombast-Trend. Aber auch viele der Beschwörungen, die nur ein oder zweimal vorgekommen sind, sähe ich liebend gerne in einem Konsolen-FF wieder. Doomtrain würde rocken (komisch, dass sie diesen oder Golem nicht in XIII benutzt haben - bei denen wäre es jedenfalls naheliegender als bei Shiva & Co gewesen, sich in Vehikel zu transformieren ^^).
    Zitat Zitat
    aber soweit es überhaupt nen Erd-Summon gibt, sollte er eigentlich gesetzt sein.
    Das Interessante ist ja, dass sie sich daran nicht immer halten. Manchmal schade, aber so lange da nur in Ausnahmefällen mit dem Standard gebrochen wird, unterm Strich vermutlich gut so, weil Abwechslung. In FFVI fehlte Leviathan, dafür gab es Bismarck. In VIII haben sie Ramuh weggelassen und Quetzalcoatl eingefügt. In XIII war Ifrit nicht mehr dabei, dafür aber Brynhildr. Zumindest Quetzalcoatl fand ich um einiges cooler als Ramuh.
    Zitat Zitat
    Wenn eine Ausnahme schon legitimiert, einen Summon aus dem Kreis der wichtigsen auszuschließen, dann hoffe ich echt, dass es in XV nen neuen Eis-Summon gibt, und Bahamut gar nicht auftaucht, damit die "Tradition" endlich begraben ist. Entweder es gibt eine Tradition, wo man einzelne Brüche nicht überbewertet, oder es gibt keine, und dann lohnt sich auch das Gerede darüber nicht mehr.
    Huh? Rechne nochmal nach. Die haben alle schon mehrfach gefehlt, vielleicht bis auf Shiva. Ansonsten weiß ich nicht, worin du da ein Problem siehst. Warum sollte man das nicht abstufen dürfen? Hängt natürlich auch von den persönlichen Favoriten ab. Aber ich würd zum Beispiel schon sagen, dass die meisten Spieler mehr Wert darauf legen, einen Chocobo reiten zu können, anstatt einen zu beschwören, sich gleichzeitig aber durchaus darüber freuen würden, wenn Ifrit dabei ist. Wenn schon die Lücken in den Auftritten nicht ausschlaggebend sind, dann doch wohl erst recht nicht die paar Überwesen, die mit den Beschwörungen als Feature in FFIII vor Ewigkeiten eingeführt worden sind. Ich verbinde mit Shiva, Ifrit und Bahamut jedenfalls einfach mehr als mit Titan, Ramuh oder Odin. Den Entwicklern scheint es bei ein paar davon manchmal auch so zu gehen, oder sie haben dadurch überhaupt erst für meine Vorlieben gesorgt. Fällt schon auf, was für eine prominente /edle Rolle zum Beispiel Bahamut regelmäßig spielt. Ganz ohne einen Auftritt von ihm würde mir tatsächlich was fehlen (und das hat es in XII). Der Drachenkönig ist ja sogar schon wesentlich länger in der Serie dabei als alle anderen Summons, nämlich schon von Anfang an seit dem ersten Teil ^^
    Zitat Zitat
    Zu dem erweiterten Kreis gehören längst Carbuncle, Alexander und Phönix, und mit der Selbstverständlichkeit, mit der die seit FFV (bzw. bei Alexander seit VI) in der Serie mit jedem Teil vertreten waren (Carbuncle hatte allerdings in VII gefehlt), sind sie mit FFX wieder vollständig verschwunden und vergessen, was ich auch nicht verstehen kann. Klar, FFXI sollte man nicht vergessen, ist aber eine Sache für sich. In FFXIII hatte Alexander (und irgendwie auch Carbuncle) zumindest einen Auftritt, wobei ich Summons insgesamt in XIII nur für mäßig geglückt hielt.
    Ach, die drei sind doch nicht vergessen, sondern gehören längst fest zum FF-Lore dazu. Und richtig, XI und XIV kann man bei sowas nicht einfach ausblenden. Bei beiden spielt Carbuncle eine wesentliche Rolle. Dort, wo die Beschwörungen nicht als verwendbarer Summon vorkommen, da werden sie wenigstens anderweitig erwähnt oder sind Teil der Story (wie die Fal'Cie Phoenix beispielsweise, die "Sonne" von Cocoon). Alexander war auch in XI dabei, sogar als vollwertiger und besonders mächtiger Avatar, den der Spieler rufen konnte. Der wird mit dem ersten Add-on auch in XIV Einzug halten, wenigstens als Primal in der Story und vermutlich wieder als Boss. Auch sollte man vielleicht nicht die Spin-Offs ganz außer Acht lassen. So übersättigt wir von denen zum Teil auch sein mögen, es entschädigt imho schon etwas, dass manche Beschwörungen, die in der Hauptserie bei der Reise nach Jerusalem verloren haben, dort noch einen Platz finden
    Zitat Zitat
    oder auch Gilgamesh, der z.B. mittlerweile, so scheints, als eines typischen FF-Merkmale gilt, obwohl er so gar keinen ständigen Platz in der Serie hat. Er war ein NPC und Boss in FFV, wenn auch einer der interessanteren, eine G.F. in FFVIII, und ein ziemlich vernachlässigbarer NPC in FFIX. XII hat da offenbar einen großen Hype ausgelöst. Jetzt muss er plötzlich überall irgendwo reingequetscht werden (XIII-2, XIV, Type 0, After Years, VI Advance, etc.) und "Battle on the Big Bridge" wird wieder und wieder rekomponiert. Ich schieb es darauf, dass SE mit der Hauptreihe so rumeiert, dass sich nichts neues mehr etablieren kann, und man nun lieber alte Kultfiguren bis zur Unkenntlichkeit verwurstet, damit es für die Fans noch was zu feiern gibt. Mal sehen, ob er auch in XV reingeschnitten wird.
    Du hast FFXI vergessen :P Ich finde es nicht schlimm, dass sie den häufiger einsetzen. Muss nicht in jedem Spiel sein, aber mir fallen viele Figuren und Kreaturen ein, die mal ein bisschen was von dieser Aufmerksamkeit brauchen könnten. Ultros vor allem Habe nebenbei bemerkt nicht den Eindruck, dass erst XII einen "Gilgamesh-Hype" ausgelöst hätte. Der war auch vorher schon äußerst beliebt und mitsamt der Musik von der Brücke ein alter Fan-Favorite. Will aber nicht bestreiten, dass Square Enix das in letzter Zeit deutlicher auszuschlachten weiß.
    Zitat Zitat
    Das Effektfeuerwerk, das bei XV da abgefeuert wird, wenn es sich auch nur auf eine Sequenz beschränkt, wird wahrscheinlich wieder nur eine kleine Zahl an Summons gestatten.
    Meinste? Vom technischen Aufwand her ist so etwas aber bestimmt um einiges einfacher und leichter zu implementieren als die "spielbaren" Summons, die intensiveres Testing erfordern und mit all ihren Parametern auf das Spielsystem und die Umgebung abgestimmt werden müssen (habe vorhin gelesen, dass man die Esper aus XII in der Originalversion deshalb nicht steuern konnte, weil sich die Entwickler Sorgen um die Kamera gemacht haben und in Esperform dann nochmal die ganze Spielwelt hätten ablaufen müssen ^^). Ein bombastisches Effektfeuerwerk ist deren täglich Brot, das sollte nicht das Problem sein. Einmal erstellt, kann es zur Freude der Spieler immer wieder abgespult werden. Aber eine solche Figur, die sich auf dem Feld bewegen und dynamisch auf das jeweilige Spielgeschehen reagieren muss, das ist schon deutlich schwieriger. Ich denke daher ist zumindest nicht mit noch weniger Beschwörungen als zuletzt zu rechnen, eher wieder mit ein paar wenigen mehr. Das hoffe ich wenigstens. Die sechs aus XIII reichten mir nicht, da haben sie ja den Umfang von XII sogar mehr als halbiert!
    Zitat Zitat
    Und wenn es um Summons geht, die wegen Effizienz natürlich dann auch alle gleich nützlich sein müssen
    Als hätte die Serie immer perfekt ausbalancierte und nützliche Summons hervorgebracht Nee, schätze das trifft nichtmal auf ein Action-RPG mit nur einer direkt gesteuerten Figur zu. Effizienz sorgt ja nicht automatisch für mehr Spielspaß oder besseres Gameplay, sondern für Streamlining, und wir wissen alle, wo das beim letzten Mal hingeführt hat.
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Das hat mich ehrlich gesagt bisschen überrascht. So wie das Gameplay gestaltet ist, mit Echtzeitkämpfen und Open-World, wäre es naheliegend, noch einen für die Situation passenden extra Summon-Character mitlaufen zu lassen. Dass man ihnen stattdessen die Rolle aufgetragen hat, für extra Spektakularität zu sorgen und hier gleich die technischen Möglichkeiten ausnutzt um ihnen eine Bühne zu geben, finde ich klasse. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie man verbesserte Technologie einsetzen kann, ohne gleichzeitig etablierte Mechanismen über den Haufen zu werfen. Summons ist genau der richtige Platz für protziges Grafiktheater.
    Jo, mein ich auch. Und in der Form war das auf den früheren Konsolen noch nicht ohne Weiteres möglich (Square hatte afair sogar einige Mühe, den Sandwurm aus FFX wegen seiner sperrigen Größe ins Spiel zu bekommen). Hey, das dürfte sogar das erste Mal gewesen sein, dass mich FFXV visuell mal insofern beeindruckt hat, dass ich mir dabei dachte, es wurde vielleicht doch zu Recht auf die neue Konsolengeneration verschoben *g* Ich befürchte nur, dass der Schritt vielleicht nicht allen gefallen wird. In FFX bis XIV steuert man die Beschwörungen ja alle selbst oder hat sie zumindest eine Weile direkt als aktiven Begleiter neben sich. Hoffe, die Spieler erkennen die Vorzüge und empfinden diesen altmodischeren Weg nicht als Einschränkung gegenüber den letzten paar Teilen.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ich meinte ja damit auch, da Ramuh in X fehlte, kann ich mich der Aussage nicht anschließen, die wichtigsten traditionellen Summons waren zuletzt alle in X vertreten (...) In FFX haben viel zu viele gefehlt, die eigentlich hätten dabei sein müssen. Sich nur an Shiva, Ifrit und Bahamut zu orientieren, scheint mir da etwas willkürlich.
    Willkürlich ist das nicht. Zusammen mit Odin waren sie halt einfach am häufigsten dabei und haben mein Bild von ihnen in den entscheidenden Jahren geprägt. Bei der Größe, die die Serie inzwischen angenommen hat, denk ich schon, dass es ganz schön was im Gesamtbild ausmachen kann, wenn einer davon nur zwei oder drei mal öfter gefehlt hat als andere. Allerdings muss ich zugeben, dass ich vorhin überrascht war, als ich mir beim Nachgucken für die obenstehende Tabelle nochmal die FFX Aeons zu Gemüte geführt und dabei nur sehr wenige traditionell bekannte Gesichter aus der Serie vorgefunden habe. Da hab ich mich auch wieder daran erinnert, dass ich damals etwas enttäuscht von der geringen Anzahl und der Abwesenheit von Leviathan & Co war (gerade der hätte sich doch für eine solche Wasserwelt angeboten!). Andererseits hast du meine Aussage offenbar leicht missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass "die wichtigsten traditionellen Summons zuletzt alle in X vertreten waren", ich sprach nur von den dreien, die ich persönlich für die bedeutendsten halte. War vielleicht ebenfalls ein wenig unglücklich formuliert.
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Alle haben sich untereinander bekämpft
    Auch die Soldaten vom Dropship gegen die wilden Wolfsviecher? Oder lese ich da nur zu viel in deinen Beitrag hinein? Das hatten wir uns hier nämlich neulich erst gefragt. Wäre schon schön, wenn die Gegner auch wieder unter sich aufeinander losgehen können, wenn es zur Situation passt ^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Auch die Soldaten vom Dropship gegen die wilden Wolfsviecher? Oder lese ich da nur zu viel in deinen Beitrag hinein? Das hatten wir uns hier nämlich neulich erst gefragt. Wäre schon schön, wenn die Gegner auch wieder unter sich aufeinander losgehen können, wenn es zur Situation passt ^^
    Ja war ein Battle Royal! Jede Gruppe Genen jeden, war echt geil. Ich hab mich immer mal wieder auf einen Wasserturm hochgewarpt um mal verschnaufen zu können.
    Das Gegenraufkommen war aber echt hoch, keine Ahnung ob das an der Gegend lag oder an der Demo. Hatte echt alle paar Meter einen Kampf und da es kein Separates Areal ist kann es schnell sein das man eine zweite Gegner Truppe auf sich aufmerksam macht, die kommen dann einfach dazu. Bin dann halt davongelaufen, die anderen haben weitergekämpft. Die verschiedenen Waffen und die dazugehörigen Angriffe sind ebenfalls richtig cool. Besonders der Zweihaender mit Tempest ist gut um einen Trupp Gegner zu zerstreuen.

  11. #11

  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht sicher, ob ich erleichtert sein soll, weil ich vor dem Anklicken schon mit Schlimmerem gerechnet hatte, oder es dir gleich tun soll.
    Ach man, das haben sie doch eigentlich wirklich nicht nötig. Vorher konnte man sich das wenigstens noch schönreden.

    @Andrei:
    Ich bin gerade wieder ein wenig gehyped, das klingt nämlich echt geil.
    Ich fand diese "Schlachten" schon in den Demo-Streams sehr atmosphärisch, schön, dass es da echt so drunter und drüber gehen kann. Hoffentlich verschickt Amazon morgen, dann hab ich wenigstens das Spiel schonmal.
    Geändert von BDraw (18.03.2015 um 18:36 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    *sigh*
    Zitat Zitat
    Ich bin nicht sicher, ob ich erleichtert sein soll, weil ich vor dem Anklicken schon mit Schlimmerem gerechnet hatte, oder es dir gleich tun soll.
    Ach man, das haben sie doch eigentlich wirklich nicht nötig. Vorher konnte man sich das wenigstens noch schönreden.
    Erst beschweren, dass zu wenige Frauen im Spiel sind, und wenn dann welche dazukommen, ist es auch wieder nicht recht...

  14. #14

  15. #15
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Beziehst du dich auf die Bilder oder die Kommentare? ^^ Finde das alleine nicht schlimm. Wenn man sich die dicken Möpse Oberweite von Tifa ansieht und ihr kurzes Röckchen (bei einer Kampfsportlerin, die auch zutritt) oder die tiefen Einblicke die Lulu gewährt, ist das nicht wirklich neu. Problematisch wird's dann, wenn so Oberflächlichkeiten den Ton angeben und das eigentliche Geschehen in den Hintergrund rückt. Solange man das Spiel nicht gespielt hat, kann man schlecht sagen ob das nun gut oder schlecht ist.
    Ich dachte immer das wären Hot Pants bei Tiffa

  16. #16
    Schade, ich dachte dass Cindey nur eine falsche Übersetzung bisher war, aber in der Demo wird im englischen ja wirklich von Cindey gesprochen anstatts von CIDney...
    Und die US Synchro geht wirklich gar nicht. Warum muss jeder Charakter (sogar Noctis) so eine brutal tiefe Stimme haben?

    Hoffentlich wird in der Endfassung wirklich dual Audio angeboten. :/

  17. #17
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Beziehst du dich auf die Bilder oder die Kommentare? ^^ Finde das alleine nicht schlimm. Wenn man sich die dicken Möpse Oberweite von Tifa ansieht und ihr kurzes Röckchen (bei einer Kampfsportlerin, die auch zutritt) oder die tiefen Einblicke die Lulu gewährt, ist das nicht wirklich neu. Problematisch wird's dann, wenn so Oberflächlichkeiten den Ton angeben und das eigentliche Geschehen in den Hintergrund rückt. Solange man das Spiel nicht gespielt hat, kann man schlecht sagen ob das nun gut oder schlecht ist.
    Ich frage mich immer ein bisschen warum ausgrechnet Tifa herhalten muss wenn es um broße Brüste und "fragwürdige Outfits" geht.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Tifa_Lockhart_art.png 
Hits:	46 
Größe:	75,1 KB 
ID:	22098

    Ich seh da nichtmal nen Ausschnitt. Wobei ich gerne zugebe das Ihr Rock ne schlechte Wahl ist. Könnte zwar sein das sie drunter Trunks/Shorts (keine Ahnung wie das jetzt richtig heißt) trägt. Aber wenn man im Hinterkopf behält das sie von einem Japaner designt wurde muss man wohl davon ausgehen das sie Pantys oder halt nen normalen Schlüpper anhat.

    Wohingegen Cidney so aussieht als würde sie Ihr Geld nicht nur mit der Reparatur von Autos verdienen.

  18. #18
    Ich hatte gerade ne tolle Idee: Was wäre, wenn sich heraus stellt, dass die Welt von Final Fantasy XV in Wahrheit die Welt ist, die Lightning am Ende von XIII kreiert hat? So könnte man Lightning in Final Fantasy XV einbauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •