Square Enix würde wohl eher eine Anzeige bekommen, weil sie ein geschütztes Logo verwendet und manipuliert haben.
Das manipulierte Logo darf keine Assoziation mit dem Originallogo hervorrufen.
Und Werbung in Spielen ist nicht gerade neu. Schon in den 90ern hat man damit rumexperimentiert. So findet man z.B. in einem Splinter Cell-Teil eine riesengroße AXE Werbeschrift. In einem Tony Hawks-Teil wurde für Napster geworben. In vielen Ego-Shootern tragen die Waffen auch die richtigen Namen, und dies macht man nicht nur wegen der Realität, sondern auch wegen Product Placement. In Filmen ist Product Placement schon Gang und Gebe und da Beschwert sich keiner darüber. In Sci-Fi filmen sieht man doch auch öfters bekannte Automarken und deren Zukunftsversionen. Siehe den Audi RSQ im Film "I, Robot", oder der Lexus 2054 aus "Minority Report". Auch so was wie Getränkeautomaten sind in der Filmindustrie beliebte Mittel fürs Product Placement. Viele dieser versteckten Werbungen fallen gar nicht mehr auf, weil sie eh schon in der realen Welt vorkommen, und für uns schon vollkommen normal sind. In der Serie "Big Band Theory" wurde auch schon an der einen oder anderen Stelle für Alienware geworben. Ob die Produzenten der Serie auch von Apple bekommen haben, weiß ich nicht, denn wenn ein Smartphone klingelt hört man ausschließlich den bekannten Apple-Klingelton, und es gibt eine Episode, die überwiegend um Siri handelt.
Klar ist die Begründung von Square Enix nur eine faule Ausrede (und auch widersprüchlich zu gleich, denn wieso sollte ein Fantasy-Setting realitätsnah sein?) aber Product Placement verwendet heutzutage eigentlich jeder.