Du erkennst aber schon den Unterschied, oder? Werbung innerhalb der Grenzen des fiktiven Universums ist völlig okay. So etwas wie Shinra gab es damals aber nicht (und gibt es auch heute nicht, wenn wir mal von Square Enix gleichnamigen komischen Service absehen). Gerade bei etwas, das für die Story so zentral ist, ist das enorm wichtig. Shinra konnte eine Allegorie auf alle möglichen Großkonzerne sein, eine Allegorie auf Raubtierkapitalismus und Ausbeutung natürlicher Ressourcen. So etwas funktioniert halt nicht mit bekannten realen Firmen (sowieso ein schlechtes Beispiel, weil in diesem Fall niemand seinen Namen dafür hergegeben und es sonst Klagen geregnet hätte *g*). Natürlich ist die Bedeutung bei Camping-Ausrüstung wesentlich geringer, und der Bekanntheitsgrad bei einer US-Firma aus diesem Bereich auch. Aber die Tendenz gefällt mir nicht. Auf den Screenshots ist es zu offensichtlich dargestellt. Ich kannte Coleman zwar nicht, aber spätestens im Spiel wäre mir das direkt aufgefallen und ich hätte das gegoogelt. Besonders das zusätzliche rote Logo am Zelt sticht unangenehm hervor. Solche Dinge stören die Immersion, während komplett selbst ausgedachte Marken sie erhöhen. In Spielen mit Fantasy-Setting, wohlgemerkt. Was sie anderswo machen soll mir egal sein.
Musste das in Klammern zweimal lesen, um es (vermutlich?) richtig zu kapieren ^^ Würden sie Mercedes einbauen, und sei es nur der berühmte Stern ohne den dazugehörigen Namen, fände ich das total heftig und furchtbar, erst recht wenn es auf den Fahrzeugen an sich prangt, weil das so eine weltweit bekannte Marke ist. Aber Auto-Logos, die nur durch eine ähnliche Form daran erinnern ohne eine exakte Nachbildung zu sein, d. h. mit irgendeiner leicht zu identifizierenden Änderung, das fände ich auch nicht sonderlich schlimm. Die Frage ist nur, ob Square Enix dafür dann noch Geld bekommen würde. Vermutlich nicht.