Jo, irgendwie ist das alles ganz nett, aber muss auch zugeben, dass mich die gezeigte Region langsam beginnt zu langweilen. Vor allem, und das denke ich mir bei vielen Spielen der aktuellen Generation, haut mich die Grafik kaum mehr vom Hocker. Das wäre alles mit unwesentlichen Abstrichen auch schon auf PS3 umsetzbar gewesen. Der Schritt von PS3 zu PS4 scheint mir wesentlich kleiner zu sein als noch von PS2 zu PS3 (und erst recht bei den Generationswechseln zuvor). Das rechtfertigt in meinen Augen also umso weniger, dass sie die Entwicklung auf die neue Generation verlagert haben und nicht wenigstens zusätzlich weiter an einer Fassung für die alte arbeiten. Wenn sie etwas vorweisen könnten, das man sich aus technischer Sicht kaum auf PS3 vorstellen könnte, wäre das was anderes. Oder wenn zumindest die Umgebungen von mehr Kreativität und Extravaganz zeugen würden... Letzteres wird im Spiel vermutlich vorhanden sein, jedenfalls hoffe ich das sehr, aber davon bekommen wir einfach nichts zu sehen. Mir fehlt da etwas der Abenteuer-Eskapismus, den es sonst immer gab - selbst XIII fühlte sich durch das Setting und Weltkonzept (zunächst) imho interessanter und abwechslungsreicher an als das hier. Natürlich ist es erstmal nur eine Umgebung, aber irgendwie erscheint mir die fast ein bisschen ZU realistisch mit seinen hässlichen Matschtümpeln und langweiligen Felsen und Bäumen. Daran ändern die exotischen Tiere/Monster nur wenig und das einzige, was dem entgegenwirkt, sind diese komischen Kristallbögen, die man im Hintergrund immer von Weitem sieht. Ich denk mir nur, dass irgendwas falsch läuft, wenn man schon in real life Orte gesehen hat, die fantastischer waren als in einem Spiel, das Final Fantasy heißt ^^
Ein richtiger neuer und offizieller Trailer zum Spiel wäre fein, der nicht nur neue Umgebungen und neues Gameplay-Material bietet, sondern auch mal wieder ein paar Story-Szenen. Dazu gab es schon ewig nichts Relevantes mehr zu vermelden.
Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
Es macht übrigens nur bei der Beschaffung nicht halt: man muss auch am Lizenzbrett viele LP (sind ebenfalls Ingame-Ressourcen) investieren um Slots zu aktivieren, die aber, im Gegensatz zu z.B. einen neuen Zauberspruch, keinen Vorteil in der Spielwelt schaffen. Wieder: man wird nicht stärker, Spiel wird bequemer/spaßiger.
Hmm. Aber ist das so viel anders als in diversen anderen FF-Teilen oder RPGs, wo man mit der Zeit zusätzliche Slots für bestimmte Elemente der Spielmechanik wie zum Beispiel Abilities oder Ausrüstungsgegenstände bekommt, die man dann gleichzeitig einsetzen darf? Es wird ja nicht nur bequemer oder spaßiger dadurch, sondern erweitert auch im Falle der Gambits die Gameplay-Möglichkeiten. Sicher auf eine andere Art, als das ein neuer Zauberspruch tut, vor allem da es im Grunde keine neuen Fähigkeiten sind, sondern man die vorhandenen nur auf etwas andere Weise einsetzen kann, aber dennoch vergrößert es den Platz, in dem sich der Spieler selbst individuell einbringen kann. Man wird nicht unmittelbar stärker dadurch, aber kann sich komplexere eigene KI-Kombinationen ausdenken. Das find ich sogar irgendwie sympathischer als ein bloßes lineares Stärkerwerden.
Zitat Zitat
Ich bin sehr für den Ansatz, den Waitmodus etwas kosten zu lassen, einfach wegzulassen oder vielleicht auch für den Spielanfang als optionale Anfängerhilfe anzubieten (die später wegfällt) + Balance anzupassen (oder vielleicht was noch besseres, das System hat mMn mehr Potential). Dann kostet die Menübedienung wertvolle Zeit (und Ablenkung), man ist also auf Gambits angewiesen um zu gewinnen. Das würde alle Gambits von Spaßbringern zu strategisch unverzichtbare Elemente befördern und es würde wesentlich leichter fallen, diese gegen LP, Gil oder Abenteuer zu erwerben. Zumindest bei mir. Man würde sich auch mehr mit der Zusammenstellung seiner Gambits befassen.
Das hängt wohl wirklich vom persönlichen Geschmack ab, denn bei mir ist das nicht so. Ich habe XII meistens mit Wait-Modus an gespielt, aber dennoch die Gambits benutzt, beim zweiten Durchgang sogar recht intensiv. Es erleichtert einiges und macht es etwas spaßiger, ja. Ich bin nicht sicher, ob das auch ohne so gut funktionieren würde, also wenn man dazu gezwungen wird. Wie schon gesagt mochte ich es gerade, dass einem das Spiel hier so viele Optionen lässt, seinen eigenen Rhythmus zu finden. Wenn man das rausnimmt und die Gambits zur Pflicht macht, riskiert man nicht nur, die Spieler zu frustrieren, indem man ihnen ein doch ziemlich tiefes und kompliziertes System ins Gesicht drückt, sondern verschiebt auch das Spielgeschehen zu sehr in Richtung Planungsphase. Dann hätte ich wirklich das Gefühl, dass die Kämpfe nur noch automatisch ablaufen und das eigentliche Geschehen im Menü stattfindet bzw. dort über Ausgang und Ergebnis der Konfrontationen entschieden wird. Als Alternative für mehr Bequemlichkeit bei zusätzlicher Strategie ist das eine Sache, aber dem Spieler zu sagen, dass er sich selbst eine passende KI zusammenbauen muss um zu gewinnen, eine ganz andere, die vielen nicht schmecken wird (es haben sich ja so schon genug Leute drüber beschwert, und das hätte es noch auf die Spitze getrieben). Auch wenn du natürlich Recht hast, dass dann den Gambits als Items und Feature mehr Bedeutung zukommen würde und sie im tatsächlichen FFXII teils eher vernachlässigbar sind. Letzteres ist ein Punkt, den es ebenfalls schon in anderen FFs oder gar den meisten RPGs gab, wenn auch nie so offensichtlich und deutlich ausgeprägt und formalisiert wie in XII. Ich meine damit Elemente, die im Grunde nicht viel Notwendig-Sinnvolles beitragen, sondern eher eine technische Spielerei sind, die dem Spieler mehr Freiraum gibt. Das habe ich nie als etwas Negatives empfunden.
Würde aber auch sagen, dass das mit den vorgeschlagenen Änderungen zumindest ein interessanter Ansatz für zukünftige Teile wäre, wenn man es entsprechend ausbalanciert und komfortabel genug macht. Aber in XII, das das ganze Konzept überhaupt erst in die Serie einführte, wäre das zu viel des Guten gewesen und hätte die Spieler damit nur abgeschreckt oder erschlagen, glaube ich.